16.10.2010 – Ein Berg- und hüttenmännischer Gruß an den Erzgebirgsverein

Am 15. Und 16. Oktober trafen sich der Gesamtvorstand und Vertreter aller 61 Zweigvereine des Erzgebirgsverein zur Tagung in Freiberg. Wie nicht anders zu erwarten, stand in diesem Jahr die Vereinsveranstaltung unter dem Leitwort „20 Jahre Wiederbelebung im Erzgebirge“. Nach einer wechselvollen Geschichte, die 1878 mit der Gründung begann, sich mit der Entstehung zahlreicher regionaler […]

09.10.2010 – Tradition braucht Zukunft – Tradition hat Zukunft

72 Mitglieder unter 40 Jahre in unserem Verein Der Vorstand hatte für den 9. Oktober 2010 alle Mitglieder eingeladen, die noch nicht das 40. Lebensjahr erreicht haben. Von den 72 Eingeladenen konnten immerhin fünfunddreißig Mitglieder der Einladung folgen. Ziel der Einladung war die Erstellung eines Fotos für die Geburtstagskarte 2011 aber auch Fotovorlagen für unsere […]

06.08.2010 – 15 Jahre Freiberger Compound Materials

Am 06. August 2010 trug sich ein für Freibergs Wirtschaft verdienstvoller Unternehmer in das Ehrenbuch unserer Berg-, Silber- und Universitätsstadt ein: Michael Federmann, Chef des israelischen Unternehmens Federmann Enterprises Limited. 15 Jahre erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit des Konzerns in Freiberg waren der Anlaß für eine festliche Veranstaltung im Schloß Freudenstein.Liegt der Schwerpunkt anderer Freiberger Elektronikproduzenten auf […]

22.07.2010 – 514. Bergstreittag in Schneeberg

Der 22.Juli ist im Kirchenkalender als Namenstag Maria Magdalenas verzeichnet. Für traditionsbewußte Bergleute des Erzgebirges ist er der „Bergstreittag“. Die historischen Wurzeln liegen im 15. Jahrhundert. Um 1470 hub in und um Schneeberg das große „Berggeschrey“ an, und es entstand ein blühender Silbererzbergbau – leider nur kurze Zeit, die Ausbeute ging nach knapp 30Jahren stark […]

18.06.2010 – Die HFBHK auf „Tour de Jumelage“ in Gentilly

Im Oktober 1960 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister der französischen Stadt Gentilly und der Bergstadt Freiberg eine Vertrag über eine Städtepartnerschaft. Diese Partnerschaft währt nunmehr 50 Jahre. Was liegt näher, als dieses Ereignis gebührend zu würdigen. Also machte sich am 18.06. eine Freiberger Delegation auf zur „Tour de Jumelage – Tour der Partnerschaft“ nach Gentilly. Neben […]

14.03.2010 – Unser Verein ist mit einem neuen Internetauftritt im www.

Liebe Vereinsmitglieder der HFBHK,liebe Mitglieder des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine,liebe Interessierte der Montangeschichte,sehr geehrte Besucher von www.hfbhk.de, mit dem traditionellen „Glück auf!” – dem Gruß unserer Bergstadt Freiberg begrüße ich alle herzlich auf den neu gestalteten Internetseiten der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. (HFBHK). Unsere Universitätsstadt Freiberg hat sich auf der […]

05.03.2010 – 15. Berghauptquartal, Neue Mensa

Am 15. Berghauptquartal nahmen über 50 % der Vereinsmitglieder teil (Mitgliedsstärke 412 per 01.01.2010) Da der 1. Vorsitzende, Knut Neumann wegen Krankheit nicht am Hauptquartal teilnehmen konnte und der 2. Vorsitzende, Hermann Fleischer im Urlaub weilte, wurde der Anschnitt von Kurt Skokan verlesen und der Inhalt ist hier wiedergegeben: Der 1. Vorsitzende wünscht dem Berghauptquartal […]

27.02.2010 – Bergmännischer Abend beim Bundesverband der Gästeführer in Deutschland

Der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland wählte für seine Jahreshauptversammlung vom 26. bIs 28. Februar 2010 die Region um Freiberg. Es war die 16. Jahreshauptversammlung, seit dem am 21. Februar 1989 erstmals der Welttag der Gästeführer begangen wurde. Der gastgebende Verein, der Förderverein Gästeführer Tharandter Wald – Osterzgebirge e.V. bot den 180 Delegierten von ca. […]

07.11.2009 – 12. Symposium der HFBHK zur Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens

„Vom Silber zum Silizium” – so beschreibt man die Geschichte des Freiberger Berg- und Hüttenreviers und darüber hinaus auch die der industriellen Entwicklung unserer sächsischen Berg- und Silberhauptstadt Freiberg. Dieser Satz macht deutlich, daß die über 800-jährige Montantradition dieser Region nahezu nahtlos Anschluß an moderne Technik und Technologie des postindustriellen Zeitalters gewann.Seit Mitte der 60-iger […]

13.09.2009 – Bergparade zum 11. Bergfest in Pobershau

Am 13.09.09 fand aus Anlaß des 11. Bergfestes im Bergdorf Pobershau ein Festumzug mit Bergparade statt. Daran nahm auch die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft mit 50 Bergkameraden teil.Es wurde eine recht umfängliche Parade mit etwa 750 Berg- und Hüttenleuten aus 35 Vereinen, unterstützt von 10 Bergmusikkorps` und Bergkapellen.Der Wetterbericht verhieß nicht besonders paradefreundliches Wetter […]

12.09.2009 – Zum 4. Male: Freiberger Bergmännischer Zapfenstreich

m Hof von Schloß Freudenstein gestalteten das Bergmusikkorps „Saxonia”, die Russischen Hörner des Musikkorps, der gemischte Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und eine ansehnliche Anzahl von Mitgliedern der HFBHK als Fackelträger mit Standarte sowie der Berg- und der Hüttenfahne nunmehr zum 4. Male eine freibergspezifische bergmusikalische Veranstaltung: den Freiberger Bergmännischen Zapfenstreich.Er beschloss wie […]

20.10.2008 – Die „Terra Mineralia“ ist eröffnet

Heute war es soweit: Schloß Freudenstein ist komplett. Mit der Eröffnung der „Terra Mineralia“, der wahrscheinlich weltgrößten Mineralienausstellung, hat unser Schloß nunmehr alle Nutzer in seinen frisch sanierten Mauern vereint. Eine weitere Schatzkammer Sachsens präsentiert sich in sagenhaftem Glanz! Unser Planet, der zuweilen sehr rauhbeinig daherkommt und seine Bewohner mit Erd- oder Seebeben, Vulkanausbrüchen, Tsunamis […]

13.09.2008 – Freiberger Bergmännischer Zapfenstreich

Zum dritten Male nach 2004 und 2005 wurde der Freiberger Bergmännische Zapfenstreich zelebriert. Fanden die ersten beiden Aufführungen im Hof einer Baustelle, der des Schlosses Freudenstein statt, so bildete die dritte, nunmehr im Schloßhof des vollständig sanierten Schlosses Freudenstein gleichzeitig den Abschluß der ersten Schloßfestspiele. Vom 22.08. bis zum 13.09. fanden in eben diesem Schloßhof […]

07. – 09.09.2008 – Reise der HFBHK nach Krakau

Auf Einladung durch das Organisationskomitee des 21. Weltbergbaukongresses gingen am 07.09.2008 40 Uniformträger der HFBHK e.V. mit 2 Dolmetschern (Frau Schönborn, Vorsitzende des Partnerschaftkomitees Freiberg – Waldenburg und Herrn Przybyla, Geschäftsführer des Stadtmarketing GmbH) auf Reisen nach Krakau. Genau gesagt nach Wieliczka unserem Hotelstandort. Eine Kleinstadt in der sich das bekannte, von der UNESCO als […]

21.08.2008 – Eröffnung der 1. Bergbauhistorischen Wandertage

Zusammen mit dem Bergmusikkorps „Saxonia” und dem Erzgebirgsensemble Aue gestaltete die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft die Eröffnungsveranstaltung der 1. Bergbauhistorischen Wandertage in Freiberg.Diese Eröffnungsveranstaltung stand unter dem Thema „Bergbautraditionen und Musik” Nach der Begrüßung durch Herrn Rainer Bruha vom Fremdenverkehrsverein Freiberg und dem Oberbürgermeister der gastgebenden Bergstadt Bernd E. Schramm begann ein sehr abwechslungsreiches […]

11.07.2008 – Berg- und Hüttenleute holen die Flagge des Landkreises Freiberg ein

Berg- und Hüttenleute der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft holten die Flagge des Landkreises Freiberg ein, bargen sie in einer mit rotem Samt ausgeschlagenen Schatulle und übergaben den Schlüssel zur Schatulle dem bisherigen Landrat des Landkreises Freiberg und designierten Landrat des künftigen Landkreises Mittelsachsen Volker Uhlig.Als Höhepunkt und Abschluß einer Festveranstaltung, zu der der alte […]

29.05.2008 – Schätze des Bergarchivs Freiberg zogen ins Schloß Freudenstein

Eine alte eiserne Schatztruhe barg die letzten Archivalien des Bergarchivs Freiberg und wartete in der Freiberger Kirchgasse auf die Vollendung des gesamten Archivumzugs in den neuhergerichteten Kirchenflügel von Schloß Freudenstein. Nach sage und schreibe 329 Jahren fand der zwar kleinste aber bei weitem nicht unbedeutendste Teil des Sächsischen Staatsarchivs eine neue „Lagerstätte” in einem historischen […]

02. – 05.05.2008 – Die HFBHK zu Gast bei St. Barbara Kevelaer

Seit etwa 15 Jahren besteht eine sehr herzliche und freundschaftliche Verbindung zwischen dem Knappenverein St, Barbara Kevelaer und der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft. Aus dieser Verbindung entstanden schon mehrfach gegenseitige Besuche.In diesem Jahr lud uns der Knappenverein zur Teilnahme an der Kirmes in Kevelaer ein, die alljährlich am Himmelfahrtswochenende stattfindet und die gleichzeitig den […]

30.04.2008 – Freiberger Bergmännische Serenade im Schlosshof

Schloss Freudenstein ist in altem Glanz wiedererstanden und wurde seiner Tristesse entrissen. Es zieht nunmehr Leben in das Schlossgeviert ein.Das Bergarchiv und die Mineraliensammlung „Terra mineralia” brauchen noch eine gewisse Zeit, um sich „eröffnungsfein” zu präsentieren; aber Schlossgaststätte und Schlosshof können schon zu Veranstaltungen einladen.Zum 1. Schlosshoffest vom 26. April bis 1. Mai gab – […]

16.04.2008 – Gewerkepräsentation bei der Seniorengruppe des DRK Freiberg

Am 16. April 2008 folgten 7 Bergkameraden einer Bitte der Seniorengruppe des DRK Freiberg um eine Präsentation der historischen Uniformen der HFBHK. Diese Gruppe von Seniorinnen und Senioren unterschiedlicher Provenienz trifft sich regelmäßig im Haus des DRK; nicht nur um bei Kaffee und Kuchen soziale Kontakte zu pflegen, sondern auch, um sich mit allgemein interessierenden […]