03.09.2023 Bergbauhistorische Wanderung der Kindergruppe

Am 03.09.2023 traf sich unsere Kindergruppe zu einer bergbauhistorischen Wanderung unter der fachkundigen Führung von Andreas Wenger. Los ging es am 2018 wiederentdeckten Kopf des Familienschachts in der Nähe des Untermarkts, dann führte uns unser Weg über das „Steyer-Loch“ – den ehemaligen Brunnenschacht der Wäscherei Steyer – die Postmeilensäule am Meißner Tor, den Löfflerschacht, Hoffnung-Schacht […]

18.06.2023 – Kleine Bergmänner an der Scheidebank

Voller Neugier und ziemlich aufgeregt traf sich die Kinder- und Jugendgruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am 18.06.2023 zur Übertageführung auf dem Gelände des Silberbergwerk “Alte Elisabeth”. Sehr gespannt lauschten die kleinen Bergmänner den Worten von Siggi. Selbstständig konnten die Kinder an der Scheidebank werden und ihr eigenes “Silber” aus Gesteinsbrocken schlagen. Auch für […]

FP vom 25.04.2023: Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse

25. April 2023, / Freiberger Zeitung Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse   Wieder wie neu: Die Kindergruppe der Freiberger Bergparade hat das Zylindergebläse in Muldenhütten bei Freiberg gereinigt. Der Frühjahrsputz ist schon Tradition. Von Mathias Herrmann Muldenhütten/Freiberg – Mit „schwerer Technik“ und ganz viel Elan hat die Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft ihren traditionellen Frühjahrsputz am Zylindergebläse Muldenhütten durchgeführt. […]

Radtour der Kinder- und Jugendgruppe

Los ging es am Schlossplatz. Von da radelten wir die Leipziger Straße entlang zu unserem ersten Zwischenstopp an der Seilscheibe. Dort erfuhren wir viele interessante Dinge über die TU Bergakademie. Ich hab gar nicht gewusst, das die schon so alt ist. Unser nächster Halt informierte uns über die Geschichte von Kleinwaltersdorf. Weiter ging es vorbei […]

09.10.2021 – Kinder und Jugendliche haben den Geocache „Freiberger Silberpfad“ gesucht

Mit der Jugendgruppe von der Bergparade haben wir ein Geocaching am 09.10.2021 gesucht. Der Treffpunkt war 10 Uhr auf dem Schlossplatz in Freiberg. Unser Gruppenleiter Lars Neumann teilte den Aufgabenzettel „Freiberger Silberpfad“ an jedes Kind aus. Da sind verschiedene Stationen mit jeweiligen Aufgaben drauf, die man lösen musste um weiter zu kommen. Wir sind quer […]

11.09.2021 – Seifenkistenrennen

Am Samstag den 11. September 2021 trafen wir uns bei den Windrädern an der Rosine in Zug zum Seifenkistenrennen. Als erstes absolvierte jeder einen kurzen Probelauf. Danach ging es auf die Renndistanz. Leider landete eine Seifenkiste schon beim 1. Lauf im Graben und konnte nicht vor Ort repariert werden. Wir fuhren die Läufe mit den […]

10.07.2021 – Bergbauhistorische Radtour nach Kleinvoigtsberg

Am 10.7. traf sich die Kinder-und Jugendgruppe zur bergbauhistorische Radtour ins Kleinvoigtsberger Revier. Wir trafen uns am Schloßplatz und fuhren durchs Münzbachtal bis nach Rothenfurt. Dort machten wir den 1.Halt und Knut erzählte uns warum es an der Mulde Kahnhebehäuser gibt. Die Erzkähne wurden ausgehend vom Unterwasser des Stichkanals aus der Freiberger Mulde mittels fünffacher […]

12.06.2021 – Frühjahrsputz der Fachgruppe Kinder und Jugendliche am Zylindergebläse Muldenhütten

Am Samstag, den 12.06.2021 trafen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Fachgruppen Kinder und Jugend sowie Hüttengeschichte zum 7. Frühjahrsputz am Zylindergebläse in Muldenhütten. In diesem Jahr konnte der Frühjahrsputz erst sehr spät durchgeführt werden. Deswegen war das Gras teilweise schon zu hoch, um das Laub abharken zu können. Der Herbst und der Winter hatten […]

10.10.2020 – Drachensteigen in Berthelsdorf

Am Samstag‚ den 10.10.2020, trafen wir uns in Berthelsdorf auf dem Parkplatz Kleingartenanlage. Von dort liefen wir auf ein Feld. Unser Gruppenleiter Lars hatte einige selbstgebastelte Drachen mitgebracht. Einige hatten auch ihre eignen Drachen mitgebracht. Jetzt hofften wir alle auf guten Wind. Ich wollte meinen Schmetterlingsdrachen steigen lassen, aber er wollte nicht richtig fliegen. Da […]

12.09.2020 – Auf Spurensuche durch Freiberg

Die Jugendgruppe traf sich zur Schnitzeljagd am Schlossplatz. Die erste Herausforderung war ein Puzzel. Wer es zusammengesetzt hatte wusste, welches die nächste Station ist. So ging es vom Schlossplatz am Dom vorbei, die Herderstraße entlang zur Rückseite des Herderhauses. Nachdem Lars viele Informationen zu Herder und seinem Wirken in Freiberg erzählte, war ein Bilderrätsel zu […]

04.07.2020 – Bergbauhistorische Radtour durchs Zuger und Brander Revier

Am 4. 7. 2020 traf sich die Fachgruppe Kinder und Jugend am Kinopolis zur Radtour durch das Brander und Zuger Revier. Den 1. Halt machten wir am Drei Brüder Schacht wo uns Erik etwas über den Schacht erzählte. Dieser Schacht war 1914 einer der 1. Kavernenkraftwerke der Welt bis er 1968-1972 stillgelegt und 2002 durch […]

13.06.2020 – Wanderung der kleinen Bergmänner unter der Führung von Lars Neumann

Pünktlich, 10 Uhr, am Treffpunkt in Zug angekommen, trafen sich 10 Erwachsene und 9 Kinder, sehr zur Freude von Lars. Nach einer kurzen Erklärung, was uns so erwartet, ging es 10 Uhr 15 los, entlang am Kunstgraben, Richtung Mordgrube. Der Kunstgraben ist zugedeckt mit Platten und Brettern, damit er vor Laub und Verschmutzung geschützt bleibt. […]

23.05.2020 – Frühjahrsputz der Fachgruppe Kinder und Jugendliche am Zylindergebläse Muldenhütten

Am Samstag, den 23.Mai 2020, trafen sich Kinder und Eltern zum Frühjahrsputz am alten Zylindergebläse in Muldenhütten. Der Zugang am Wassergraben musste von Laub und Ästen gereinigt werden. Auch die Wiesen, Wege und die Straßenangrenzung wurden von Laub und Unrat befreit. Dabei kam allerhand zusammen und der bestellte Container war ruck zuck gut gefüllt. Nach […]

08.02.2020 – Fachgruppe Kinder und Jugendliche zur Führung im Chemielabor der TU Bergakademie

Am 8. Februar 2020 traf sich die Fachgruppe Kinder und Jugend am Chemischen Institut der TU Bergakademie Freiberg (Clemens Winkler Bau). Dort wurden wir von Bergkamerad Dr. Manuel Stapf abgeholt. Er führte uns nach oben. Im Chemielabor erklärte er uns als erstes anhand von Legobausteinen die Grundlagen der chemischen Elemente. Danach wurden wir zur Durchführung […]

28.09.2019 – Fachgruppe Kinder und Jugendliche auf Geocaching “Glück Auf – Bergkgeschrey auf der Grabentour” unterwegs

Bei sonnigem Septemberwetter begaben wir uns am 28.09.2019 auf Geocachingtour. Mit Handy und Klemmbrett „bewaffnet“ wanderten wir von Krummenhennersdorf aus durch Wälder. Unsere Koordinaten führten uns zu einem Mundloch mit einigen kleinen Bewohnern – den süßen Fledermäusen. Außerdem kletterten wir auf Felsgestein und entdeckten einen verborgenen Schatz. Nach fast 4 Stunden kehrten wir erschöpft aber […]

01.06.2019 – Zum Kindertag auf Radtour

Zum Kindertag den 01.06.19 machten wir eine Radtour . Unsere Tour startete in Freiberg, auf der Chemnitzer Straße. Wir fuhren über den Forstweg zum Soldatenteich. Von dort nach St. Michaelis und anschließend nach Linda. Dort schauten wir uns ein Mundloch an. Dann ging die Tour weiter nach Oberschöna. Auf halber Strecke machten wir halt, um […]

06.04.2019 – Kinder- und Jugendgruppe in der Reichen Zeche

Am Samstag den 06.04.19 mussten wir jüngeren Mitglieder der Kindergruppe unsere eigenen Gummistiefel einpacken, denn das Ziel war eine richtige Einfahrt in die Reiche Zeche. Für die größeren Kinder hatte der Förderverein die Stiefel bereitgestellt. Diesmal durften wir nicht nur auf den Lehrpfad gehen sondern waren unterwegs zum sogenannten „Ziegenstall“, ein beheizter Raum weit entfernt […]

09.03.2019 – Kindergruppe Besichtigung Pochrad

Am Samstag, den 09. März 2019 haben wir das älteste, funktionierende Wasserrad Deutschlands angeschaut. Das befindet sich in der Schachtanlage „Turmhofschacht“ in Freiberg. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt. Heiko Götze erzählte uns, wie über viele Wassergräben das Wasser zu den einzelnen Wasserrädern im Freiberger Bergbaurevier kommt. Dann sind wir mit Herrn Eulenberger zu dem historischen […]

09.02.2019 – Exkursion Kindergruppe in die Peniger Kellerberge

Am 9.2.2019 besuchte die Kinder-und Jugendgruppe die Peniger Kellerberge. Dieses Labyrith von unterirdischen Gängen wurden in Gneisglimmerschiefer geschlagen und ist ca.2 km lang. Ob sie vom Bergbau stammen oder als Zufluchtsort dienten ist nicht bekannt. In den Kellern herrschen gleichmäßige Temperaturen von 8 – 10 °C, weswegen sie später als Lager- bzw. Bierkeller verwendet wurden. […]

17.03.2018 – Frühlingswanderung oder doch Winterwanderung?

Am 17. März 2018 machte die Kinder- und Jugendgruppe einen Ausflug zu den Porphyrfächern im Tharandter Wald. Was als Frühlingsspaziergang geplant war, wurdeschnell zum Winterspaziergang umfunktioniert. Die Porphyrfächer sind vor 300 Milionnen Jahren aus dem aufsteigenden Magma entstanden. Trotz des kalten Wetter und des vielen Schnees fanden sich viele interessierte Kinder und Eltern. Die Runde […]