31.12.2013 – Silvesterwanderung der Fachgruppe Bergbaugeschichte

Alle Jahre wieder…, inzwischen zum 21. Male, lud die Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zur Silvesterwanderung ein. In etwa 50 Interessierte fanden sich am Otto-Brunnen ein. Die Rolle des sach- und fachkundigen Erzählers und Wanderleiter übernahm (wie in den vergangenen Jahren) Knut Neumann. Freiberg hatte und hat viele Schätze zu bieten. Neben […]

07.12.2013 – Mettenschicht

Pünktlich zur Mettenschicht setzte der Schneefall in diesem Jahr ein, so dass in einem bezaubernden Ambiente die Aufwartung im Albertpark und der Bergaufzug stattfinden konnten. Im offiziellen Teil in der Nikolaikirche Freiberg wurden 14 neue Mitglieder im Verein aufgenommen.    

30.11.2013 – Eröffnung Weihnachtsmarkt in Chemnitz 2013

Es ist Tradition, dass jedes Jahr am Vorabend des 1. Advents mit der großen Berg- und Hüttenparade des Sächsischen Landesverbandes der Weihnachtsmarkt in Chemnitz und damit die vorweihnachtlichen Bergaufzüge der Knappschaften im Erzgebirge festlich eröffnet werden. Die enge Heimatverbundenheit der Berg- und Hüttenleute mit ihrer Region wird zum Ausdruck gebracht.   Der im Erzgebirge Mitte […]

23.11.2013 – Andreas-Möller-Geschichtspreis für unseren 1. Vorsitzenden Knut Neumann

23.11.2013 Der 1. Vorsitzende der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Knut Neumann erhält den „Andreas-Möller-Geschichtspreis 2013“ Am Sonnabend, den 23. November 2013, lud die Sparkassen-Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Mittelsachsen, gemeinsam mit dem Altertumsverein Freiberg, zur feierlichen Verleihung des „Andreas-Möller-Geschichtspreises“ in die Konzert- und Tagungshalle Freiberg, die Nikolaikirche. Es ist das 13. Mal, […]

09.11.2013 – Der Geschichte auf der Spur! Die Kindergruppe im Stadtarchiv Freiberg

In der vergangenen Woche, am 9.11.13, waren wir im Stadtarchiv Freiberg im Rathaus. Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt Freiberg. Die Führung war sehr informativ und interessant. Wir haben viel darüber erfahren, wer früher in Freiberg lebte und was man so geschrieben hat. Außerdem erfuhren wir, dass alle Bücher aneinander gestellt eine Linie von […]

07.11.2013 – 16. Symposium der HFBHK

Zur Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens „Befahrung“ des Sächsischen Metallwerkes Freiberg Am 07. November 2013 trafen sich etwa 35 Bergkameradinnen und –kameraden der HFBHK am Sächsischen Metallwerk an der Zuger Straße, um dieses Unternehmen näher kennen zu lernen. Den meisten von uns ist natürlich dieses Unternehmen als ehemaliger Kombinatsbetrieb des Bergbau- und Hüttenkombinates „Albert […]

Knappschaftsecho Nr. 41

17.10.2013 – Der Wanderer Thomas Böttcher vom R. SA

Es ist nicht der klassische Jacobsweg den Thomas Böttcher auf seiner Tour durch Sachsenentlang wandert, aber es ist trotzdem anerkennenswert. Von Görlitz führt seine Route über Tharandt nach Freiberg wo er am Donnerstag von Mitarbeitern des Freiberger Brauhauses und Hermann Fleischer und Jürgen Pflüger den Mitgliedern der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft begrüßt wurde. Natürlich, […]

05.10.2013 – Drachenfest in Seiffen

Am 05.10.2013 war die Kindergruppe der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft in Seiffen zum Drachen steigen eingeladen. Nach dem Mittag bei sonnig schönen Herbstwetter starteten wir. Im Gepäck unsere selbst gebastelten Drachen mit Symbolen aus dem Bergbau. Es war sehr starker Wind und es landeten auch ein paar Drachen in den Bäumen, aber es hat uns […]

03.10.2013 – 23. Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart

Durch die Sächsische Staatskanzlei wurden für die Präsentation des Freistaates Sachsen,zum 23. Tag der Deutschen Einheit, eine Anzahl von Repräsentanten des Kultur- und Kunstwesens eingeladen. So auch Vertreter von Tourismusgesellschaften die sich im Fest- zelt des Freistaates Sachsen neben den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, demGrassi – Museum Leipzig, den Städtischen Kunstsammlungen und mit dem Gunzenhauser Museum […]

19.09.2013 – Spalier im Sächsischen Oberbergamt

Eine Delegation aus Mozambique, an der Spitze mit der Ministerin für Bergbau, weilte am 19. September in unserer Bergstadt. Die Bergbauspezialisten aus dem afrikanischen Staat sind daran interessiert, die bergbaufachlichen Kompetenzen der sächsischen Bergbehörden, v.a. des Sächsischen Oberbergamtes, und der TU Bergakademie Freiberg kennenzulernen und zu nutzen. Oberberghauptmann Prof. Cramer empfing die Delegation in den […]

14.09.2013 – „Steiger am Landhaus“ in Dresden

Gemeinsam mit dem Bergmusikkorps „Saxonia“ fuhren 13 Bergkameraden unseres Vereins nach Dresden. Ziel: die Erlebnisgaststätte „Steiger am Landhaus“. Die für den neuen Zweck hergerichteten Räumlichkeiten beherbergten in der DDR die ungarische Nationalitätengaststätte „Szeged“, weithin bekannt und ob ihres Ambientes sehr beliebt. Mit der modernen Form, neudeutsch „Erlebnisgastronomie“ genannt, beabsichtigen die Betreiber, in der Landeshauptstadt bergmännische […]

08.09.2013 – Tag der Sachsen 2013

Am 08. September brachen 42 Mitglieder unseres Vereins zum Festumzug zum Tag der Sachsen nach Schwarzenberg auf. Auch die Freiberger Bergstadtkönigin begleitete uns. Durch Umleitungen und eine komplizierte Anfahrt zum Stellplatz kamen wir in den Genuss einer schönen Erzgebirgsrundfahrt nach Schwarzenberg. Das schöne Wetter und die ausreichende Verpflegung ließ uns die Wartezeit bis zum Beginn […]

07.09.2013 – Fahrradtour nach Lichtenberg

Die Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hütten Knappschaft macht am 07.09.2013 eine Fahrradtour nach Lichtenberg zum Trau-Auf-Gott Erbstollen. Andreas Benthin vom Verein VII. Lichtloch Rothschönberger Stolln zeigte uns einen kleinen aber feinen Erbstollen. Mit Gummistiefeln und Geleucht ging es in den 300 m langen engen Stollen. Der Trau-Auf-Gott Erbstollen wurde von Johann Caspar Erler, […]

10.08.2013 – Bergmeisterpokal beim Brauhausfest in Freiberg

Zum Freiberger Brauhausfest gab es in diesem Jahr wieder mal einen Bergmeisterpokal. Mit Nägel einschlagen, Holz auf Gewicht zuschneiden, Gummistiefelzielwurf, Bierglasstemmen und Freiberger Bierverkostung warteten anspruchsvolle Aufgaben auf die vier Mannschaften der Knappschaften aus Schneeberg, Seiffen und Freiberg. Mit viel Gaudi meisterten die Mannschaften die Vorgaben und die Freiberger holten sich wieder mal den Pokal.  

11. bis 17.07.2013 – Bergparade wandelt im Elsass auf sächsischen Spuren

Die Knappschaft war mal wieder auf Reisen. 70 Reiseteilnehmer begaben sich in zwei Bussen vom 11. bis 17. Juli 2013 mit dem bewährten Reiseveranstalter Eberhardt TRAVEL GmbH auf die Fahrt ins Elsass. Es war eine erlebnisreiche Reise bei prachtvollem Sommerwetter in eine wunderschöne Landschaft mit malerischen Orten. Es gäbe viel über die Hauptstadt der Region, […]

06.07.2013 – Kindergruppe hilft in Halsbach

Eigentlich stand für die Kindergruppe am Wochenende Wandern und Zelten in Halsbach auf dem Plan. Aber da die Folgen des Hochwassers noch sichtbar sind, fiel das Zelten ins “Wasser”.Heiko hatte eine tolle Idee: Anstelle Zelten lud er zum Kräfte messen ein. Treffpunkt war am Landratsamt zur Wanderung über Muldenhütten nach Halsbach: Hier angekommen, konnten sich […]

09.06.2013 – Hochwasserschadensbeseitigung in Halsbach

Am 2. und 3. Juni 2013 wurde das Grundstück von Familie Bieneck in Halsbach an der Freiberger Mulde durch das Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Schäden waren glücklicherweise nicht so groß wie beim Hochwasser 2002, trotzdem waren Grundstückszufahrt, Garagen und die Wiese nicht mehr nutzbar.Nach einen kurzen Besuch am 04.06.2013 waren sich die Fachgruppenleiter […]

01.06.2013 – Kindergruppe – Grillen und Museums Besuch

Am 01.06.2013 war die Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft im Wismutmuseum in Bannewitz. Zuvor waren wir bei Familie Schmidt an der Talsperre Malter grillen. Eigentlich wollten wir den Energielehrpfad erwandern, aber es hat stark geregnet, es hat uns trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Im Wismutmuseum Bannewitz war es sehr lehrreich und die Besichtigung […]

25.05.2013 – Konzert zum 20-jährigem Chorjubiläum

„Wir wollen fröhlich heben an“, dieses Bergmannslied erklang als Auftakt zum Konzert des gemischten Chores der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft in der Betstube der einstigen Silbergrube „Alte Elisabeth“, zugehörig der Himmelfahrt Fundgrube, ergiebigste Grube des Freiberger Reviers. Kein anderer Ort ist identischer für eine solche Veranstaltung des Knappschaftschores. Das historische Ensemble der Grube mit […]