12.10.2010 – Tagebau Welzow-Süd

Am 12.10.2010 besichtigten die Kinder der Fachgruppe den Braunkohlentagebau Welzow-Süd. Im Braunkohletagebau wird Braunkohle für Kraftwerke abgebaut. Nur 30 km entfernt, und damit noch sichtbar, steht das Kraftwerk Schwarze Pumpe. Die Besonderheit im Tagebau Welzow-Süd ist, dass es keinen Mutterboden gibt, sondern nur 5-10 cm Humos. Eine andere Attraktion ist die erste F-60. Das ist […]

09.10.2010 – Tradition braucht Zukunft – Tradition hat Zukunft

72 Mitglieder unter 40 Jahre in unserem Verein Der Vorstand hatte für den 9. Oktober 2010 alle Mitglieder eingeladen, die noch nicht das 40. Lebensjahr erreicht haben. Von den 72 Eingeladenen konnten immerhin fünfunddreißig Mitglieder der Einladung folgen. Ziel der Einladung war die Erstellung eines Fotos für die Geburtstagskarte 2011 aber auch Fotovorlagen für unsere […]

02.10.2010 – Drachenfest

Die Kindergruppe der HFBHK hatte am 2.10.2010 zum Drachenfest geladen. Wir waren eine große Gruppe, mit Kindern und Erwachsenen der Knappschaften aus Hohenstein-Ernstthal und Seiffen. Auch eine Abordnung des Bergmusikkorps war mit. Auf dem Feld am Schulweg ließen wir unsere Drachen von der Rolle. Der Wind meinte es gut mit uns, so waren viele (Bergbau-) […]

18.09.2010 – Bergbaumuseum „Glückauf-Schacht“ in Mehren

Am 18.09.2010 fuhren wir nach Mehren ins Bergbaumuseum „Glückauf-Schacht“. Dort haben wir als erstes einen Film über das Ton- und Kaolinschacht- Museum angeschaut und danach besichtigten wir es selbst. Dort konnten wir die über 200jährige Geschichte des Abbaus hautnah erleben. Danach sind wir leider zurück gefahren. Es war wirklich sehr interessant und wir haben so […]

06.08.2010 – 15 Jahre Freiberger Compound Materials

Am 06. August 2010 trug sich ein für Freibergs Wirtschaft verdienstvoller Unternehmer in das Ehrenbuch unserer Berg-, Silber- und Universitätsstadt ein: Michael Federmann, Chef des israelischen Unternehmens Federmann Enterprises Limited. 15 Jahre erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit des Konzerns in Freiberg waren der Anlaß für eine festliche Veranstaltung im Schloß Freudenstein.Liegt der Schwerpunkt anderer Freiberger Elektronikproduzenten auf […]

22.07.2010 – 514. Bergstreittag in Schneeberg

Der 22.Juli ist im Kirchenkalender als Namenstag Maria Magdalenas verzeichnet. Für traditionsbewußte Bergleute des Erzgebirges ist er der „Bergstreittag“. Die historischen Wurzeln liegen im 15. Jahrhundert. Um 1470 hub in und um Schneeberg das große „Berggeschrey“ an, und es entstand ein blühender Silbererzbergbau – leider nur kurze Zeit, die Ausbeute ging nach knapp 30Jahren stark […]

18.06.2010 – Die HFBHK auf „Tour de Jumelage“ in Gentilly

Im Oktober 1960 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister der französischen Stadt Gentilly und der Bergstadt Freiberg eine Vertrag über eine Städtepartnerschaft. Diese Partnerschaft währt nunmehr 50 Jahre. Was liegt näher, als dieses Ereignis gebührend zu würdigen. Also machte sich am 18.06. eine Freiberger Delegation auf zur „Tour de Jumelage – Tour der Partnerschaft“ nach Gentilly. Neben […]

05.06.2010 – Goldwaschen in Hohwald

Am 5.6.10 reiste unsere Kindergruppe in die Erlebnisstätte Hohwald Gold- Mineralien und Steine.Wir erfuhren Interessantes über die Geschichte der Goldsuche der Bergleute in der Oberlausitz. Bergleute aus Freiberg waren die ersten Goldsucher.Bei herrlichen Sonnenschein wanderten wir zu einen Bach und sahen einem Goldwäscher bei der Arbeit zu .Gold haben wir keins gefunden, aber schöne Steine […]

29.05.2010 – Drachenbau

Am 29.05.2010 trafen sich Kinder der Knappschaften aus Seiffen und Freiberg zum gemeinsamen Drachenbau. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Tom Teubner wurden die bereits vor zwei Jahren gebauten Freiberger Drachen generalüberholt und für alle neuen Mitglieder wurden neue Drachen gebaut. Auch die Kinder der Knappschaft Seiffen haben sich neue Drachen gleicher Bauweise gebaut. Leider […]

24.04.2010 – Kindergruppe fährt in die Reiche Zeche ein

Am 24.4.2010 sind wir mit der Kindergruppe  um 10:15 Uhr  in die Reiche Zeche eingefahren. Wir mussten uns am Anfang alle bergmännisch kleiden und haben  einen Helm aufbekommen. Nun ging es mit dem Fahrstuhl in die Tiefe. Anschließend erkundeten wir den teilweise neuen Lehrpfad in der Reichen Zeche.  Der Lehrpfad am Schacht Reiche Zeche wurde […]

10.04.2010 – Frühjahrsputz auf der „Roten Grube“

Am 10.04.2010 trafen sich 25 Kinder und Erwachsenen zum Frühjahrsputz auf dem ehemaligen Schachtgelände der „Roten Grube“ in Freiberg. Zum nunmehr vierten mal säuberten die Mitglieder der Fachgruppe Kinder (mit Unterstützung einiger Eltern) das ehemalige Schachtgelände vom Winterschmutz. Neben Müll und Unrat wurde vor allem das Laub der Bäume zusammen gerecht und in Container verstaut. […]

Tag der Schauanlagen

{phocagallery art=bildrechts|bild=115}

18.03.2010 – Aufmarsch in Freiberg

Zur Deutsch-Russischen Rohstoffkonferenz, die vom 16. – 18. März in Freiberg stattfand und die von der TU Bergakademie Freiberg organisiert wurde, war auch unser Verein eingeladen. Am 18. März verabschiedeten rund 40 Mitglieder unseres Vereins und das Bergmusikkorps Saxonia die Teilnehmer aus Russland und Deutschland mit einem kleinen Bergaufzug von der Alten Mensa zum Obermakt. […]

14.03.2010 – Unser Verein ist mit einem neuen Internetauftritt im www.

Liebe Vereinsmitglieder der HFBHK,liebe Mitglieder des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine,liebe Interessierte der Montangeschichte,sehr geehrte Besucher von www.hfbhk.de, mit dem traditionellen „Glück auf!“ – dem Gruß unserer Bergstadt Freiberg begrüße ich alle herzlich auf den neu gestalteten Internetseiten der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. (HFBHK). Unsere Universitätsstadt Freiberg hat sich auf der […]

05.03.2010 – 15. Berghauptquartal, Neue Mensa

Am 15. Berghauptquartal nahmen über 50 % der Vereinsmitglieder teil (Mitgliedsstärke 412 per 01.01.2010) Da der 1. Vorsitzende, Knut Neumann wegen Krankheit nicht am Hauptquartal teilnehmen konnte und der 2. Vorsitzende, Hermann Fleischer im Urlaub weilte, wurde der Anschnitt von Kurt Skokan verlesen und der Inhalt ist hier wiedergegeben: Der 1. Vorsitzende wünscht dem Berghauptquartal […]

Knappschaftsecho Nr. 34

27.02.2010 – Bergmännischer Abend beim Bundesverband der Gästeführer in Deutschland

Der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland wählte für seine Jahreshauptversammlung vom 26. bIs 28. Februar 2010 die Region um Freiberg. Es war die 16. Jahreshauptversammlung, seit dem am 21. Februar 1989 erstmals der Welttag der Gästeführer begangen wurde. Der gastgebende Verein, der Förderverein Gästeführer Tharandter Wald – Osterzgebirge e.V. bot den 180 Delegierten von ca. […]

30.01.2010 – Kindergruppe im Besucherbergwerk “ Marie Louise Stolln“

Hallo! Unser 1. Ausflug in diesem Jahr, am 30.01.2010, führte uns nach Berggießhübel in das Besucherbergwerk “ Marie Louise Stolln“, im schönen Gottleubatal. Dieses Bergwerk wurde Pfingsten 2006 feierlich eröffnet und ist schon über 620 Jahre alt. Um 1400 entdeckte man das ergiebigste Eisenerzvorkommen Sachsens in Berggießhübel. Dieses Eisenerz wurde nach dem Abbau und der Verhüttung in Hammerwerken und […]

09.01.2010 – Winterwanderung der Kindergruppe zum „Roter Graben“

Wir liefen von der „Reichen Zeche“ zu Familie Bieneck nach Halsbach. Es lag ganz viel Schnee. Heiko Götze hat mit uns gesprochen, was wir dieses Jahr machen wollen. Danach waren wir rodeln. Mir hat es Spaß gemacht. Arvid Wolf Im Namen der Kinder der Fachgruppe und den anwesenden Eltern möchte ich mich bei Familie Bieneck […]

07.11.2009 – 12. Symposium der HFBHK zur Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens

„Vom Silber zum Silizium“ – so beschreibt man die Geschichte des Freiberger Berg- und Hüttenreviers und darüber hinaus auch die der industriellen Entwicklung unserer sächsischen Berg- und Silberhauptstadt Freiberg. Dieser Satz macht deutlich, daß die über 800-jährige Montantradition dieser Region nahezu nahtlos Anschluß an moderne Technik und Technologie des postindustriellen Zeitalters gewann.Seit Mitte der 60-iger […]