24.04.2010 – Kindergruppe fährt in die Reiche Zeche ein

Am 24.4.2010 sind wir mit der Kindergruppe  um 10:15 Uhr  in die Reiche Zeche eingefahren. Wir mussten uns am Anfang alle bergmännisch kleiden und haben  einen Helm aufbekommen. Nun ging es mit dem Fahrstuhl in die Tiefe. Anschließend erkundeten wir den teilweise neuen Lehrpfad in der Reichen Zeche.  Der Lehrpfad am Schacht Reiche Zeche wurde […]

10.04.2010 – Frühjahrsputz auf der „Roten Grube“

Am 10.04.2010 trafen sich 25 Kinder und Erwachsenen zum Frühjahrsputz auf dem ehemaligen Schachtgelände der „Roten Grube“ in Freiberg. Zum nunmehr vierten mal säuberten die Mitglieder der Fachgruppe Kinder (mit Unterstützung einiger Eltern) das ehemalige Schachtgelände vom Winterschmutz. Neben Müll und Unrat wurde vor allem das Laub der Bäume zusammen gerecht und in Container verstaut. […]

Tag der Schauanlagen

{phocagallery art=bildrechts|bild=115}

18.03.2010 – Aufmarsch in Freiberg

Zur Deutsch-Russischen Rohstoffkonferenz, die vom 16. – 18. März in Freiberg stattfand und die von der TU Bergakademie Freiberg organisiert wurde, war auch unser Verein eingeladen. Am 18. März verabschiedeten rund 40 Mitglieder unseres Vereins und das Bergmusikkorps Saxonia die Teilnehmer aus Russland und Deutschland mit einem kleinen Bergaufzug von der Alten Mensa zum Obermakt. […]

14.03.2010 – Unser Verein ist mit einem neuen Internetauftritt im www.

Liebe Vereinsmitglieder der HFBHK,liebe Mitglieder des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine,liebe Interessierte der Montangeschichte,sehr geehrte Besucher von www.hfbhk.de, mit dem traditionellen „Glück auf!“ – dem Gruß unserer Bergstadt Freiberg begrüße ich alle herzlich auf den neu gestalteten Internetseiten der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. (HFBHK). Unsere Universitätsstadt Freiberg hat sich auf der […]

05.03.2010 – 15. Berghauptquartal, Neue Mensa

Am 15. Berghauptquartal nahmen über 50 % der Vereinsmitglieder teil (Mitgliedsstärke 412 per 01.01.2010) Da der 1. Vorsitzende, Knut Neumann wegen Krankheit nicht am Hauptquartal teilnehmen konnte und der 2. Vorsitzende, Hermann Fleischer im Urlaub weilte, wurde der Anschnitt von Kurt Skokan verlesen und der Inhalt ist hier wiedergegeben: Der 1. Vorsitzende wünscht dem Berghauptquartal […]

Knappschaftsecho Nr. 34

27.02.2010 – Bergmännischer Abend beim Bundesverband der Gästeführer in Deutschland

Der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland wählte für seine Jahreshauptversammlung vom 26. bIs 28. Februar 2010 die Region um Freiberg. Es war die 16. Jahreshauptversammlung, seit dem am 21. Februar 1989 erstmals der Welttag der Gästeführer begangen wurde. Der gastgebende Verein, der Förderverein Gästeführer Tharandter Wald – Osterzgebirge e.V. bot den 180 Delegierten von ca. […]

30.01.2010 – Kindergruppe im Besucherbergwerk “ Marie Louise Stolln“

Hallo! Unser 1. Ausflug in diesem Jahr, am 30.01.2010, führte uns nach Berggießhübel in das Besucherbergwerk “ Marie Louise Stolln“, im schönen Gottleubatal. Dieses Bergwerk wurde Pfingsten 2006 feierlich eröffnet und ist schon über 620 Jahre alt. Um 1400 entdeckte man das ergiebigste Eisenerzvorkommen Sachsens in Berggießhübel. Dieses Eisenerz wurde nach dem Abbau und der Verhüttung in Hammerwerken und […]

09.01.2010 – Winterwanderung der Kindergruppe zum „Roter Graben“

Wir liefen von der „Reichen Zeche“ zu Familie Bieneck nach Halsbach. Es lag ganz viel Schnee. Heiko Götze hat mit uns gesprochen, was wir dieses Jahr machen wollen. Danach waren wir rodeln. Mir hat es Spaß gemacht. Arvid Wolf Im Namen der Kinder der Fachgruppe und den anwesenden Eltern möchte ich mich bei Familie Bieneck […]

07.11.2009 – 12. Symposium der HFBHK zur Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens

„Vom Silber zum Silizium“ – so beschreibt man die Geschichte des Freiberger Berg- und Hüttenreviers und darüber hinaus auch die der industriellen Entwicklung unserer sächsischen Berg- und Silberhauptstadt Freiberg. Dieser Satz macht deutlich, daß die über 800-jährige Montantradition dieser Region nahezu nahtlos Anschluß an moderne Technik und Technologie des postindustriellen Zeitalters gewann.Seit Mitte der 60-iger […]

Knappschaftsecho Nr. 33

13.09.2009 – Bergparade zum 11. Bergfest in Pobershau

Am 13.09.09 fand aus Anlaß des 11. Bergfestes im Bergdorf Pobershau ein Festumzug mit Bergparade statt. Daran nahm auch die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft mit 50 Bergkameraden teil.Es wurde eine recht umfängliche Parade mit etwa 750 Berg- und Hüttenleuten aus 35 Vereinen, unterstützt von 10 Bergmusikkorps` und Bergkapellen.Der Wetterbericht verhieß nicht besonders paradefreundliches Wetter […]

12.09.2009 – Zum 4. Male: Freiberger Bergmännischer Zapfenstreich

m Hof von Schloß Freudenstein gestalteten das Bergmusikkorps „Saxonia“, die Russischen Hörner des Musikkorps, der gemischte Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und eine ansehnliche Anzahl von Mitgliedern der HFBHK als Fackelträger mit Standarte sowie der Berg- und der Hüttenfahne nunmehr zum 4. Male eine freibergspezifische bergmusikalische Veranstaltung: den Freiberger Bergmännischen Zapfenstreich.Er beschloss wie […]

05.09.2009 – Fachgruppe Kinder besucht die Bergstadt Schneeberg

Am 5. September 2009 besuchte die Kindergruppe die Bergstadt Schneeberg. In Schneeberg angekommen wurden wir von einer Menge aufgereihter Tauben begrüßt. Das sah sehr lustig aus. Zuerst besuchten wir das Museum für bergmännische Volkskunst. Dort waren viele mechanische Bergwerke ausgestellt. Viele hatten auch einen eigenen Berggeist. Auch viele alte und große Pyramiden waren ausgestellt. Anschließend […]

04.04.2009 – Kindergruppe in Pobershau im Molchner Stolln

Abfahrt: 10 Uhr Saxonia-Freiberg-Stiftung Wir waren 16 Personen und wir fuhren mit 3 Pkws. Unsere Fahrtroute nach Pobershau:Freiberg – Brand-Erbisdorf – Großhartmannsdorf – Forchheim – Görsdorf – Pockau – Kalkwerk – Lauterbach – Pobershau Gegen 11 Uhr waren wir am Bergwerk. Das Schaubergwerk gehört zum Marienberger-Revier und es wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Die […]

Knappschaftsecho Nr. 32

28.02.2009 – Fackelwanderung ins Muldental

Am 28.2.2009 fand unsere jährliche Fackelwanderung statt. Wir trafen uns um 17.00 Uhr am Parkplatz der „Alten Elisabeth“. Aber wir mussten feststellen, dass es noch zu hell war für unsere Geleuchte, die von B wie Blende bis T wie Teelicht reichten. Unterwegs nach Halsbach machten wir unser Geleuchte an. Auf dem Grundstück von Familie Bienek […]

Freiberger in der Gold- und Silberbergbaustadt Schemnitz zu Gast

Seit den Gründungen der Bergakademien in Schemnitz (heute Banska Stiavnica) und in Freiberg gab es zwischen diesen zwei Montanuniversitäten freundschaftliche aber auch rivalisierende Kontakte, sind doch beide der Meinung, dass ihre Akademie die Älteste in der Welt sei. Die freundschaftlichen Kontakte wurden im September 2005 neu geknüpft, diesmal durch die Bergbauvereine beider Städte. Im Vorjahr […]

Die Knappschaft in Lajeado (Rio Grande do Sul)

In unserer Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft hat es sich nun schon zur Tradition entwickelt, mit den Ehepartnern schöne und interessante Reise zu unternehmen. Nach dem die Vereinsmitglieder New York, Norwegen und Südengland besuchten, war im November 2004 Südbrasilien für 102 Teilnehmer das Ziel. Alle Mitreisenden schwärmen noch lange von der herzlichen Aufnahme, mit der […]