10.09.2011 – Ein Tag der montanistischen Traditionspflege

Dieser Sonnabend war ein kleines Bergstadtfest! Zunächst fand zur festlichen Würdigung des 25-jährigen Jubiläums der Historischen Berg- und Hüttenparade ein Festakt in der Nikolaikirche statt. Wie es sich für einen solchen Tag gehört, erschienen (fast) alle Vereinsmitglieder in ihrer historischen Uniform, die Frauen in der zugehörigen Tracht und unsere Kindergruppe im Schwarz der Scheidejungen. Jedes […]

04.09.2011 – 20. Tag der Sachsen in Kamenz

Etwa 65 Frauen und Männer der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft machten sich am Sonntag, den 04. September, auf den Weg in die Lausitz. Die „Stadt am Stein“ Kamenz hatte zum  Tag der Sachsen geladen und sich herausgeputzt wie eine sorbische Braut. Sie hinterließ in der Gestaltung des Sachsentages, dem 20. seiner Art, den besten […]

03.09.2011 – Kindergruppe in Hohenstein-Ernstthal

Unser Ausflug am 03.09.2011 führte uns bei schönstem Wetter nach Hohenstein-Ernstthal, wo wir vom Freundeskreis Geologie & Bergbau erwartet wurden. Andere Kindergruppen wie aus Seiffen u. Annaberg waren ebenfalls eingeladen. Wir erhielten alle ein gelbe Plakete zum Andenken an diesen Tag. Es gab 3 verschiedene Themenbereiche zur Auswahl. “Ausflug zum Sachsenring“, “Achat-Kugel Suche“, “Auf den […]

03.07.2011 – Bericht vom 6. Tag der Schauanlagen

Der Tag der Schauanlagen wurde ins Leben gerufen, um die Bewahrung von Sachzeugen und Traditionen des Bergbaus und des Hüttenwesens zu fördern, jährlich einschlägige Ergebnisse vorzustellen und jeweils herausragende Leistungen anzuerkennen. So war es auch in diesem Jahr. Nachdem wegen des kalten und extrem regnerischen Wetters der feierliche Beginn des Tages vom Hof der Saxonia-Freiberg-Stiftung […]

02.07.2011 – Kindergruppe am 7. Lichtloch

Unsere Wanderung mit der Kindergruppe zum 7. Lichtloch nach Halsbrücke und anschließendzu Fam. Bieneck nach Halsbach Am 02.07. wanderten wir mit der Kindergruppe  von der „ Reichen Zeche“ zu 7. Lichtloch nach Halsbrücke. Wir hatten alle unsere wetterfesten Sachen mitgebracht, denn es war ziemlich kalt und windig.Nach kurzem Zwischenstopp bei „Herders Ruh“, wo uns Herr […]

26.06.2011 – Große Parade zum Bergstadtfest Freiberg

Traditionell fand auch in diesem Jahr zum Freiberger Bergstadtfest am Sonntag die große Parade der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. und ihrer befreundeten Bergknappschaften statt. Nach dem Stellen marschierte die Parade in den Dom St. Marien zum Berggottesdienst. Danach ging es in einer große Runde durch die Stadt mit vielen Zuschauern, die diesmal auf […]

04.06.2011 – Im Bartholomäusschacht

Am 04.06. hat sich unsere Kindergruppe zu einer Fahrradtour am Kinopolis getroffen. Von dort ging es auf Fahrradwegen über Häuersteig und Zugspitze bis nach Brand-Erbisdorf zum Bartholomäusschacht. Dort findet man eine nach originalen Konstruktionszeichnungen rekonstruierte Schwungrad-Haspel. Das Haspeln hat uns sehr gut gefallen. Wenn vier Kinder gleichzeitig die Haspel angetrieben haben, war es auch nicht […]

01.06.2011 – Bergparade zum 33. Evangelischen Kirchentag in Dresden

Bergparade und Kirchentag – wie geht das zusammen? Unsere Vereinsmitglieder waren zu Teilen doch etwas irritiert, als der Landesverband der sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine die erzgebirgischen Knappschaften, darunter die Historische Berg- und Hüttenknappschaft mit immerhin 50 Bergkameraden, am Eröffnungsabend des 33. Evangelischen Kirchentages zur Bergparade nach Dresden rief. Viele unserer Bergkameraden sind mit der […]

26.05.2011 – 850 Jahre Freiberg 2012 – das Stadtjubiläum präsentiert sich in Berlin – die HFBHK ist mit dabei

Vom 24. Bis zum 26. Mai war die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund fest in Freiberger Hand. Im Gebäude der sächsischen Landesvertretung zeigte sich die Silber-, Berg- und Universitäts-Metropole Sachsens am Nordrand des Erzgebirges   in einer dreitägigen Präsentation von ihrer besten Seite. Wie sollte es auch anders sein, steht doch mit 2012 ein „Jahr […]

14.05.2011 – Exkursion nach Rüdersdorf

Anlässlich der 15 Jahre Kindergruppe fuhren wir am 14.5.2011 nach Rüdersdorf bei Berlin und besuchten den Kalktagebau. Trotz der langen Fahrzeit freuten wir uns auf den Tagebau. Nach einer Führung über das Museumsgelände und einer „Reise“ in die Entstehungs-Zeit der Erdschichten, fuhren wir anschließend mit einem ziemlich alten LKW Marke „Robuhr“ in den Tagebau, wo […]

16.04.2011 – HFBHK auf Werbetour für Freiberg in Zabrze (Polen)

Auf der Internationalen Touristikmesse in Berlin (ITB), Mitte März dieses Jahres, schlossen zwei Bergstädte, Freiberg und Zabrze (Polen) einen Vertrag über eine touristische Kooperation. Die verbindende Grundlage dieser Kooperation ist die beiden Bergstädten eigene Bergbautradition: Zabrze, eine Stadt des Steinkohlenbergbaus in Oberschlesien, welches man nicht ohne Grund „das Ruhrgebiet Polens“ nennt, und Freiberg, die Silber-, […]

26.03.2011 – Bericht zum Frühjahrsputz der Kindergruppe der HFBHK

Am 26 März 2011 haben wir den Frühjahrsputz auf dem Gelände der Saxonia – Freiberg Stiftung gemacht. Wir haben den Split im Hof zusammengekehrt, Laub und Zweige zusammengeharkt und Steine eingesammelt. Außerdem wurde der weiße Zaun vor dem Stiftungsgebäude geputzt und in der Knappenstube wurde ebenfalls sauber gemacht. Leider sind wir ziemlich naß geworden, aber […]

12.03.2011 – HFBHK auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin

Vom 09. bis zum 13. März 2011 stellten sich 11.000 Aussteller aus 188 Ländern mit jeweils eigenen Präsentationen auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin der Presse, den Reiseveranstaltern und dem interessierten Publikum aller Kontinente.Natürlich präsentierte sich auch der Freistaat Sachsen als Tourismusland.Im Mittelpunkt der Messehalle 11.2 stellte sich in diesem Rahmen die Berg- und Silberstadt […]

Knappschaftsecho Nr. 36

27.02.2011 – Zu Besuch an der Bergakademie Freiberg

Zu unserem monatlichen Ausflug mit der Kindergruppe der Freiberger Berg- und Hüttenparade waren wir am 26.02.2011 an der TU Bergakademie Freiberg. Im Institut für Nichteisen – Metallurgie und Reinststoffe haben wir uns umgesehen. Herr Dr. Morgenstern führte uns durch die Laboratorien und gab uns in einem Hörsaal, einige Informationen zu den Studiengängen der einzelnen Fachrichtungen. […]

05.02.2011 – Ein interessanter und informativer Vormittag im Bergarchiv Freiberg

Am 5.2.2011 traf sich die Kindergruppe des HFBHK für einen Rundgang durch das Bergarchiv. Dr. Peter Hoheisel erzählte uns Kindern, erst die Geschichte des Schlosses und wie es dazu kam, dass das Bergarchiv hier einziehen konnte. Der Rundgang begann mit einer Erklärung über verschiedene Materialien auf denen Karten und Zeichnungen waren. Unser Rundgang wurde begleitet […]

23.01.2011 – Mitglieder unseres Vereins zu Botschaftern des Erzgebirges berufen

Mit einem “Glück auf, Botschafter des Erzgebirges” wirbt seit dem 19. März 2010 das Regionalmanagement in Annaberg-Buchholz für unsere Region, für unser Erzgebirge. Durch diese Initiative werden Menschen des Erzgebirges und ihre Heimat vorgestellt. Diese können, ausgestattet mit Informationsmaterial ganz offiziell bei Ihren Partnern, Kunden oder Lieferanten für das Erzgebirge als Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region […]

09.01.2011 – Verleihung des Bürgerpreises der Stadt Freiberg an Hermann Fleischer, 2. Vorsitzender der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft

Die Konzert- und Tagungshalle Freibergs, die Nikolaikirche, war bis zur zweiten Empore gut besetzt, als die Mittelsächsische Philharmonie mit dem „Dans diabolique“ von Josef Hellmesberger den Neujahrsempfang der Universitätsstadt eröffnete. Nach der Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters, die die Höhenflüge und Turbulenzen (passend zum gewählten Veranstaltungsslogan „Über den Wolken“) des Jahres 2010 „vorbeifliegen“ ließ und die bevorstehenden […]

09.01.2011 – Laudatio auf Herrn Hermann Fleischer zur Verleihung des Bürgerpreises 2010

Nikolaikirche zu Freiberg, am 09.01.2011 (von Knut Neumann)   Lieber Hermann, liebe Familie Fleischer,sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,liebe Gäste, nach dem Ende des Films über Hermann Fleischer in unserem Bordfernsehen teile ich Ihnen mit, der heutige Flug „über den Wolken” muss an dieser Stelle unterbrochen werden. Wir sind zu einer Zwischenlandung gezwungen, denn unser nächstes Ziel […]

09.01.2011 – Neujahrsempfang des Freiberger Oberbürgermeisters 2011

Wenn auch das Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs „über den Wolken“ lautete und dies wenig mit dem Montanwesen zu tun hat, waren es vor allem Mitglieder unseres Vereins, die die Veranstaltung rund herum mit prägten. Auf der Einladungskarte war Lothar Parschik als Flugkapitän eines Doppeldeckers zu sehen. Dieses Bild muss gut angekommen sein und viele Freiberger […]