31.12.2016 – Silvesterwanderung

Es waren wieder viele interessierte Mitglieder des Vereins, die am letzten Tag des Jahres auf die Spuren Freiberger Persönlichkeiten gingen. Historische Häuser und Gedenkstätten wurden besucht und die Lebenslaufe und das Wirken von berühmten Männern der Freiberger Geschichte dargestellt. Weitere Bilder

17.12.2016 – Bergparade und Aufwartung zum Weihnachtsmarkt in Leipzig 2016

Am Sonnabend, dem 17. Dezember 2016 trafen sich 56 Bergkameraden/innen unterschiedlicher Freiberger Gewerke pünktlich 13:00 Uhr an der Lessingstr. zur Abfahrt mit einem Reisebus nach Leipzig. Bei Reisebeginn wurde durch den Aufzugsverantwortlichen Bk Götze die Anwesenheit kontrolliert und der Ablauf mitgeteilt. Die Fahrt verlief ohne Zwischenfälle und die Teilnehmer konnten direkt vor dem Hauptbahnhof gegen […]

03.12.2016 – Mettenschicht

Wie jedes Jahr fand am Sonnabend vor dem zweiten Advent die traditionelle Freiberger Mettenschicht statt. Mit dem Sammeln an der Saxonia-Freiberg-Stiftung, dem Marsch mit den Fackeln zum Schloßplatz, der Aufwartung dort, dem Zug durch die Freiberger Innenstadt zum Obermarkt und dann zur Petrikirche, der Andacht dort und dann nochmals am Markt vorbei zur Nikolaikirche werden […]

29.10.2016 – 19. Symposium der HFBHK zur Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens – Befahrung der Befesa Zinc Freiberg GmbH

Das Symposium zur Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens hat im Jahreskalender der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft einen festen Platz. Ende Oktober/Anfang November widmet sich unser Traditionsverein der Historie und auch der Gegenwart des sächsischen Montanwesens. In diesem Jahr war das Objekt des Symposiums das Unternehmen Befesa im Industrie- und Gewerbegebiet Saxonia in Freiberg, […]

27.08.2016 – Bergkameraden der HFBHK beim 18. Seiffener Glückauf

Das am 27.08. stattgefundene “Seiffener Glückauf” – an dem auch eine Abordnung unseres Vereins teilnahm, war in diesem Jahr eine besondere sozusagen “außerordentliche” Veranstaltung im Spielzeugdorf Seiffen. Und dies in mehrfacher Hinsicht: es war ein “Jubiläumsglückauf”, denn es galt, zwei Ereignisse zu feiern. Zum ersten die 330. Wiederkehr der Erwähnung einer Knappschaft im Seiffener Zinnbergbau […]

20.08.2016 – Bergaufzug mit Abendserenade in Olbernhau – anlässlich „15 Jahre Ring der Europäischen Schmiedestädte“

Am 20. August 2016 wurde das Jubiläum „15 Jahre Ring der Europäischen Schmiedestädte” begangen. Aus diesem Anlass fand im Denkmalkomplex der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal ein Bergaufzug statt, an dem acht Bergschmiede der HFBHK e. V., darunter zwei Bergbeamte, teilnahmen. Sie präsentierten sich und ihre Standarte bravourös und wurden ebenso bewundert wie die von den Schmiedekünstlern geschaffenen, kolossartigen Ausstellungsstücke – […]

03.07.2016 – Eröffnung des 11. Tages der Schauanlagen im Landkreis Mittelsachsen

Bereits zum 11. Male fand im Kreis Mittelsachsen der “Tag der Schauanlgen des Bergbaus und Hüttenwesens” statt. In einer vom Montanwesen geprägten Region, insbesondere um Freiberg, hat die einschlägigeTraditionspflege ein reiches Betätigungsfeld. Das trat auch diesmal wieder deutlich zutage. Fand die feierliche Eröffnung in den vergangenen Jahren stets bei einer der Schauanlagen statt, war am […]

01.07.2016 – Die HFBHK beim Studentenwerk

Zu später Stunde fanden sich im Tivoli ca. 20 Bergkameraden mit Fahne und Standarte im Tivoli ein. Grund war eine Einladung der Organisatoren zur Festveranstaltung „25 Jahre Studentenwerk”. Diese Einrichtung wird von der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Mittweida gemeinsam betrieben. Zwei Gründe bewegten offensichtlich die Verantwortlichen: Zum einen sollte es eine besondere Ehrung […]

28.01.2016 – Uniformpräsentation der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft im Mehrgenerationenhaus am Wasserberg

Seit 10 Jahren gibt es im Freiberger Wohngebiet Wasserberg das Mehrgenerationenhaus, auch „Buntes Haus“ genannt. Es ist inzwischen aus dem sozialen und kulturellen Leben Freibergs nicht mehr wegzudenken. Viele Sport- und andere Gruppen nutzen die Räumlichkeiten des Hauses, insgesamt etwa 650 Besucher wöchentlich. 58 ehrenamtliche Helfer sichern den laufenden Betrieb. Es gab immer mal wieder […]

05.12.2015 – Mettenschicht

Die Mettenschicht der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. Am 5. Dezember 2015 feierte die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Ihre 19. Mettenschicht. Was bewog die Mitglieder im Jahr 1997 eine weitere Tradition des sächsischen Montanwesens aufzugreifen? Dunkelheit, Nässe und Einsamkeit vor Ort spielten im Arbeitsleben unserer im Montanwesen beschäftigten Vorfahren eine große Rolle. Deshalb […]

21.11.2015 – Festliche Berg- und Hüttenparade zum 250. Gründungsjubiläum der Bergakademie Freiberg

Es hieße Eulen nach Athen tragen, nochmals ausführlich auf alle Details und Teilnehmer einer der größten Berg- und Hüttenparaden in der Geschichte der Berg- und Universitätsstadt Freiberg einzugehen, die zur 250. Wiederkehr des Gründungstages der Technischen Universität stattfand. Das haben Medien aller Coleur um die Tage des Akademiejubiläums bereits getan. In Regie des Sächsischen Landesverbandes […]

29.08.2015 – 17. Seiffener Glückauf

Die bergmusikalische Veranstaltung „Seiffener Glückauf“ findet in zweijährigem Abstand statt. Sie beginnt mit einem kleinen Bergaufzug am Parkplatz an der Jahnstraße und führt über die Ortsmitte und die Seiffener Bergkirche zur Binge Geyerin. Veranstalter sind die Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft, die 2015 ihr 25jähriges Bestehen feiert, sowie die Kirchgemeinde Seiffen. Veranstaltungsort ist eine alte Sachzeugin […]

10.08.2015 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK auf Grubenbefahrung im Osterzgebirge

Der August eines jeden Jahres ist für die Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Exkursionszeit. In diesem Jahr war das Kalkwerk Hermsdorf im Osterzgebirge das Ziel von 15 Bergkameraden der Fachgruppe. Dieses Bergwerk mit angeschlossener Aufbereitungsanlage gehört als einer von drei Standorten (neben Hermsdorf Lengefeld mit Verwaltungssitz und Hammerunterwiesenthal) zum Bergbauunternehmen GEOMIN Erzgebirgische […]

11.07.2015 – Der Chor der HFBHK zum 6. Sächsischen Bergmännischen Chortreffen auf der Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb.

m Rahmenprogramm zur Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. stand am 11. Juli 2015 das 6. Sächsische Bergmännische Chortreffen verzeichnet. Oelsnitz/Erzgeb. ist eine Stadt, die reichlich ein Jahrhundert Zentrum des Steinkohlenbergbaus im Lugau-Oelsnitzer Revier war. Die ganze umliegende Region war und ist auch heute noch von diesem Industriezweig, vor allem von seinen Hinterlassenschaften geprägt. So ist das Bergbaumuseum […]

06.12.2014 – Premiere zur Mettenschicht der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft

Himmel, welch ein Gedränge in Freibergs Mitte: die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zieht auf zu ihrer Vereinsmettenschicht. Dieses Ereignis lockt jedes Jahr Tausende von Zuschauern aus Nah und Fern magnetisch an. Doch in diesem Jahr sprengte die schiere Masse von Menschen alle Grenzen. Die Zuschauermenge erreichte gut und gerne die „Packungsdichte von Sardinenbüchsen“, um […]

04.10.2014 – Spalier und Präsentation bei Montanhistorik Workshop in Freiberg

Vom 01. Bis 05. Oktober 2014 fand in Freiberg der 17. Internationale Bergbau & Montanhistorik Workshop statt. Organisator war das Netzwerk Montanhistorik, zu dem Partner aus Deutschland, Österreich, Italien, Belgien, Frankreich, Tschechien, der Slowakei, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz gehören. In diesem Jahr war als Veranstalter die Grubenarchäologische Gesellschaft Freudenstein e.V. Freiberg zuständig. Den […]

16.05.2014 – Bergmänner kaufen bei AWG ein

Wie schon beim letzten Mal durften die Angehörigen der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. wieder einen gemütlichen Abend bei AWG in Freiberg verbringen. Während die Damen durch die Gänge mit den Textilien schlenderten und sich das eine oder andere Stück zum Anprobieren mitnahmen, saßen die Herren der Schöpfung bei Bier und Gulaschsuppe gemütlich bei einander und schauten […]

11.05.2014 – Familienwandertag

Auch dieses Jahr war am Muttertag die Wanderung des Vereins geplant. Mit Herrn Maruschke vom Brand-Erbisdorfer Museum liefen wir eine große Runde durch Brand-Erbisdorf und lernten viele ehemalige Bergbauhalden, Schächte und Zeitzeugen kennen. Der Himmel hatte ein Einsehen mit uns, es fielen nur wenige Tropfen und so konnten wir auch noch zum Schluß in Ruhe […]

12.03.2014 – Senioren der Gewerkschaft VER.DI interessieren sich für die bergmännischen Traditionen

Die Ortsgruppe Freiberg vom Bezirks-Seniorenausschuß des Ver.di-Bezirks Chemnitz-Erzgebirge lud sich zu ihrer Wahlversammlung 2014 im Haus der Volkssolidarität Külzstrasse eine Abordnung der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft ein, um etwas über berg- und hüttenmännische Traditionen, insbesondere die Paraden sowie über unseren Traditionsverein zu hören. Neun Bergkameraden waren an dieser Präsentation beteiligt. Einleitend ging es um […]

07.12.2013 – Mettenschicht

Pünktlich zur Mettenschicht setzte der Schneefall in diesem Jahr ein, so dass in einem bezaubernden Ambiente die Aufwartung im Albertpark und der Bergaufzug stattfinden konnten. Im offiziellen Teil in der Nikolaikirche Freiberg wurden 14 neue Mitglieder im Verein aufgenommen.