Einträge von Lutz Windisch

18.06.2023 – Kleine Bergmänner an der Scheidebank

Voller Neugier und ziemlich aufgeregt traf sich die Kinder- und Jugendgruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am 18.06.2023 zur Übertageführung auf dem Gelände des Silberbergwerk „Alte Elisabeth“. Sehr gespannt lauschten die kleinen Bergmänner den Worten von Siggi. Selbstständig konnten die Kinder an der Scheidebank werden und ihr eigenes „Silber“ aus Gesteinsbrocken schlagen. Auch für […]

Teile diesen Inhalt als erster!

12.06.2023 Besuch des Freiberger FILK

Über 50 Vereinsmitglieder aus den Fachgruppen Frauen und Bergbaugeschichte waren der Einladung von Fachgruppenleiter Siegbert Kranz gefolgt um am Fachabend „Einsatz vom Leder im Bergbau“ teilzunehmen. Am Eingang des Institutes, Meißner Ring 1-5, erwartete uns schon die für die Öffentlichkeitsarbeit Verantwortliche Mitarbeiterin, Frau Franz. Um allen Teilnehmern vor dem Vortrag einen Einblick in die Aufgaben […]

Teile diesen Inhalt als erster!

Welterbetag 2023 im Erzgebirge

Am ersten Sonntag im Juni wird seit Jahren das Ereignis der UNESCO-Nominierung unseres Montanwesens in den Bergstädten und -gemeinden des Erzgebirges gefeiert. Den Hauptakt der Veranstaltung übernahm, nach der kurzfristigen Absage einer Bergstadt aus dem Nachbarkreis, unsere Silberstadt Freiberg. Mit der Vorstellung der Bergstädte auf dem Schlossplatz, einer Skaterveranstaltung und einem feierlichen Abschlusskonzert zog die […]

Teile diesen Inhalt als erster!

Fachgruppe Bergbaugeschichte zu Besuch in der Kustodie

Ziel des Fachabends am 17. April 2023 war das große Gebäude der ehemaligen Freiberger Kaserne an der Lessingstraße. Seit dem Ende des II. Weltkrieges steht der Komplex zum größten Teil der Bildung innerhalb der Freiberger Bergakademie zur Verfügung. Hier ist der Sitz der Kustodie, und in den vergangenen Jahren zog der größte Teil des Bestandes […]

Teile diesen Inhalt als erster!

Die HFBHK steht im Landratsamt Mittelsachsen Spalier

Anlässlich der Eröffnung der Fotoausstellung unter dem Titel „Bergbau im Bild“ sind 4 Mitglieder unseres Vereins in Paradeuniform am Mittwoch, den 26. April 2023 aufmarschiert. Die Fotoausstellung, die auch mehrere Bilder unseres Bergkameraden Dr. Udo Seltmann zeigt, ist in den Treppenaufgängen des Landratsamtes für jedermann zugänglich und zu den normalen Büroöffnungszeiten zu sehen. Nach dem […]

Teile diesen Inhalt als erster!

FP vom 25.04.2023: Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse

25. April 2023, / Freiberger Zeitung Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse   Wieder wie neu: Die Kindergruppe der Freiberger Bergparade hat das Zylindergebläse in Muldenhütten bei Freiberg gereinigt. Der Frühjahrsputz ist schon Tradition. Von Mathias Herrmann Muldenhütten/Freiberg – Mit „schwerer Technik“ und ganz viel Elan hat die Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft ihren traditionellen Frühjahrsputz am Zylindergebläse Muldenhütten durchgeführt. […]

Teile diesen Inhalt als erster!

Neue Fachgruppenleiter übernahmen ihr Amt

Schmerzliche Verluste treten immer auf, wenn ein Vereinsmitglied seine letzte Schicht antreten muss. Für die Fachgruppe Chor ist der Verlust von Hermann Fleischer, Gründungsmitglied und Leiter der Fachgruppe Chor seit dem ersten Tag des Bestehens, besonders hart. Sabine Naumann wird nun versuchen, diese Lücke zu schließen. Aus der Hand von Andy Franke übernahm mit dem […]

Teile diesen Inhalt als erster!

HFBHK bei Jahresveranstaltung „Familienfreundliche Orte“

Am 11. Oktober 2022 fand in der Freiberger Nikolaikirche die Jahresveranstaltung „Familienfreundliche Orte“ mit Vertretern aus ganz Sachsen statt. Unser Verein hatte die Aufgabe, diese Veranstaltung zu umrahmen. Wir waren mit 3 Berg- und Hüttenkameraden vor Ort und unterstützten die Vorschulkinder des Kindergartens „Brummkreisel“ als „Welterbe-Entdecker“ beim Singen des Steigerliedes und beim Ein- und Ausmarsch. […]

Teile diesen Inhalt als erster!

01.10.2021 – Mitwirkung unseres Vereins im Rahmen der Glockenweihe im Dom zu Merseburg

Der mit uns befreundete Hilliger e.V. Freiberg hat die 9. Glocke für die Ergänzung des Geläuts des Domes zu Merseburg erfolgreich im Sächsischen Metallwerk Freiberg GmbH gegossen. An diesem Guss waren weiter beteiligt: Dr. Joachim Haupt (Konstruktion der Rippe), die DirektForm GmbH, ein Betrieb von Mikromat Dresden (Fräsen der Glockenform) und Kunstguss Döhler (Glockenzier und […]

Teile diesen Inhalt als erster!

12.09.2021 – Familientag an der Erzwäsche Halsbrücke

Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Berggeschrey“ fand an verschiedenen Orten entlang des Rothschönberger Stollns, veranstaltet von verschiedenen Vereinen, ein bergmännisches Fest statt. Es ging darum Bergbautraditionen zu beleben, das Ehrenamt zu stärken und Nachwuchs zu fördern. Der Siedlerverein „Erzwäsche Halsbrücke e.V.“ lud in diesem Zusammenhang zu einem Familientag an diesem bergbauhistorischen Denkmal ein.Neben einer ganzen Reihe […]

Teile diesen Inhalt als erster!

05.09.2021 – Der Chor der Historischen Freiberger Berg-und Hüttenknappschaft bei „Freiberg singt“

Im Jahre 2003 wurde die von nun an jährlich Anfang September stattfindende Gesangsveranstaltung „Freiberg singt“ aus der Taufe gehoben und erfreut sich seitdem bleibender Beliebtheit. Nur im vorigen Jahr – 2020 – fiel sie wegen der Pandemiefolgen aus. Alle Chöre mussten nahezu ein Jahr pausieren, ehe im Juni 2021 der Probenbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. […]

Teile diesen Inhalt als erster!

25.06.2021 – Spalier der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft beim Glockenguss im Sächsischen Metallwerk

„Es ist so schön, Euch nach so langer Zeit wiederzusehen“, so sagte es Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger gleich zu Beginn seiner Begrüßungsansprache anlässlich der in Rede stehenden Veranstaltung Glockenguss, vor allem gerichtet an die Abordnung von 10 Berg- und Hüttenleuten der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft in der Gießhalle des Sächsischen Metallwerkes zu Freiberg. Diese […]

Teile diesen Inhalt als erster!

24.11.2020 – Die HFBHK bei der Eröffnung des „Weihnachtszaubers in der Silberstadt“

Freiberg lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Musste auch der jährliche erzgebirgisch-bergmännische Christmarkt pandemiebedingt abgesagt werden, so hatten Freibergs OB, eine kreative Stadtverwaltung und eine ebensolche Kulturstadt-Marketing die Idee einen „Weihnachtszauber in der Silberstadt“ zu veranstalten. Die Eröffnung dieses Spektakels wurde logischerweise auf den Beginn des vorgesehenen Christmarktes gelegt. Das war natürlich auch eine Möglichkeit […]

Teile diesen Inhalt als erster!

10.08.2020 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK auf Exkursion

Wenn auch in diesem verflixten Jahr 2020 grundsätzlich alles anders ist, hielt die Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft an ihrem Prinzip fest: der August ist unser Exkursionsmonat. So begaben sich 16 Bergkameraden der Fachgruppe auf den Weg zum Besucherbergwerk „Alte Hoffnung Erbstolln“ in Schönborn-Dreiwerden. Das Bergwerk liegt im Zschopautal in einer Flusskrümmung, […]

Teile diesen Inhalt als erster!

11.07.2020 – Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei der Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung

„500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ Endlich war es soweit: nach dem pandemiegeschuldeten Ausfall der Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung vom 25. April konnte die herbeigesehnte Veranstaltung am 11. Juli auf der Reichen Zeche stattfinden. Mit viel Mühe war der „Schauplatz Erz“ als einer der 6 „Nebenschauplätze“ der Landessausstellung vorbereitet worden. Die übertägigen und untertägigen Objekte […]

Teile diesen Inhalt als erster!

29.02.2020 – Gedenken am Abrahamschacht in Freiberg

Am 29.02.2020 jährte sich zum 140. Male ein schwarzer Tag für den Erzbergbau im Freiberger Revier. An diesem Tag brach auf dem Abrahamschacht bei der Einfahrt der Nachtschicht das Gestänge einer Fahrkunst und riss 13 Bergleute in die Tiefe. 11 von ihnen kamen zu Tode. Der Abrahamschacht war einst der Hauptschacht der Himmelfahrt Fundgrube und […]

Teile diesen Inhalt als erster!

03.12.2019 Der gemischte Chor der HFBHK bei der „Musik am Nachmittag“ im Städtischen Festsaal Freiberg

Zum vierten und für dieses Jahr letzten Male fand die von der Stadtverwaltung Freiberg vorzugsweise für Senioren organisierte Veranstaltung „Musik am Nachmittag“ im Städtischen Festsaal am Obermarkt statt. Zum Ablauf dieser Veranstaltung gehören ein gemeinsames Kaffeetrinken und i.d.R. ein kultureller Rahmenbeitrag. Passend zur Advents- und Weihnachtszeit stand diesmal der gemischte Chor der Historischen Freiberger Berg- […]

Teile diesen Inhalt als erster!