• Youtube
  • Kontakt
  • Meldebogen
Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Bergparade
  • Schauanlagen
  • Termine
  • Suche
  • Menü Menü
Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V.
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Aktivitäten3 / FP vom 25.04.2023: Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse

FP vom 25.04.2023: Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse

25.04.2023/in Aktivitäten, Kindergruppe, Verein/von Lutz Windisch

25. April 2023, / Freiberger Zeitung

Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse

Der Rechen war das wichtigste Arbeitsgerät beim Frühjahrsputz am Zylindergebläse in Muldenhütten. Foto: Mathias Herrmann

 

Wieder wie neu: Die Kindergruppe der Freiberger Bergparade hat das Zylindergebläse in Muldenhütten bei Freiberg gereinigt. Der Frühjahrsputz ist schon Tradition.

Von Mathias Herrmann

Muldenhütten/Freiberg – Mit „schwerer Technik“ und ganz viel Elan hat die Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft ihren traditionellen Frühjahrsputz am Zylindergebläse Muldenhütten durchgeführt. Unterstützt wurden sie von der Fachgruppe Hüttengeschichte, dem Freiberger Altertumsvereins sowie Eltern. Neben Zugmaschine mit Anhänger kamen vor allem Rechen zum Einsatz, um den Rasen vor der Bergbautechnik vom Laub zu befreien. Zum ersten Mal fand der Frühjahrsputz 2014 statt. Die Kinder der Jugendgruppe sind sonst als Klaubejunge oder -mädchen bei Aufwartungen der Freiberger Bergparade zu sehen.

Bereits 1993 begannen die ersten Arbeiten zur Erhaltung des Technischen Denkmals Zylindergebläse nach dessen Restaurierung. Das Zylindergebläse Muldenhütten war das erste im Freistaat Sachsen und wurde 1828 in Betrieb genommen. Die Maschine erzeugt Luft für die metallurgischen Prozesse, unter anderem zum Schmelzen mit hoher Schmelztemperatur.

Seit der Restaurierung 1993 kümmern sich die Mitglieder der Fachgruppe Hüttengeschichte und der Freiberger Altertumsverein um die Erhaltung, Präsentation und Vorführung des Zylindergebläses.

Das Muldenhüttener Zylindergebläse wurde als zweizylindriges Balanciergebläse in Betrieb genommen und versorgte vier Schmelzöfen, zwei Silberbrennherde und zwei Schmiedefeuer mit Wind. 1848 wurde ein dritter Zylinder angebaut und das bis dahin antreibende Wasserrad durch eine Fourneyron-Turbine ersetzt. Bis 1954 blieb das Zylindergebläse unverändert und funktionsfähig – allerdings ab 1925 nur noch zur Versorgung der Hüttenschmiede mit Luft fürs Schmiedefeuer.

Dieses Zylindergebläse hat den Übergang von Holzkohle zu Steinkohle beziehungsweise Koks im sächsischen Silberhüttenwesen erst möglich gemacht. Das funktionsfähige Zylindergebläse Muldenhütten können Besucher in Betrieb erleben.

Von den ehemaligen drei sächsischen Zylindergebläsen steht das Muldenhüttener als einziges am Originalstandort. Die anderen Hüttengebläse waren das Schwarzenberggebläse in Antonsthal und das Lauchhammergebläse in der Hütte Halsbrücke. Ursprünglich gehörte das Muldenhüttener Gebläse zum Unesco-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí, wurde 2015 aber wieder von der Liste gestrichen. |herma

Teile diesen Inhalt als erster!
  •  
  •  
  •  
https://www.hfbhk.de/wp-content/uploads/2023/04/Fruehjahrsputz.jpg 433 650 Lutz Windisch https://hfbhk.de/wp-content/uploads/2021/11/hfbhk-logo-sm.jpg Lutz Windisch2023-04-25 10:13:222023-05-07 18:39:30FP vom 25.04.2023: Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse

Letzte Neuigkeiten

  • 03.12.2023 HFBHK bei der Berg- und Hüttenparade in Aue dabei06.12.2023 - 12:45
  • 02.12.2023 Stollenanschnitt zum 32. Christmarkt in Freiberg03.12.2023 - 14:42
  • 03.11.2023 Symposium – Meyer Burger-Solarproduktion25.11.2023 - 11:50
  • 18.11.2023 Basteln mit der Kinder- und Jugendgruppe der HFBHK23.11.2023 - 10:34
  • Knappschaftsecho Nr. 6204.11.2023 - 20:31

Kategorien

  • Aktivitäten (68)
  • Bergbaugeschichte (17)
  • Bergparade (38)
  • Chor (21)
  • Chronikgruppe (9)
  • Frauengruppe (7)
  • Kindergruppe (123)
  • Knappschaftsecho (65)
  • Presse (1)
  • Uniformkammer (3)
  • Verein (179)

Archiv

  • 2023 (34)
  • 2022 (12)
  • 2021 (19)
  • 2020 (21)
  • 2019 (23)
  • 2018 (15)
  • 2017 (22)
  • 2016 (29)
  • 2015 (21)
  • 2014 (22)
  • 2013 (33)
  • 2012 (31)
  • 2011 (29)
  • 2010 (30)
  • 2009 (27)
  • 2008 (23)
  • 2007 (22)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)
  • 2003 (2)
  • 2002 (3)
  • 2001 (3)
  • 2000 (2)
  • 1999 (2)
  • 1998 (2)
  • 1997 (2)
  • 1996 (3)
  • 1995 (1)
  • 1994 (1)

Navigation

  • Start
  • Bergparade
  • Gewerke
  • Schauanlagen
  • Aktuelles
  • Verein
  • Fachgruppen

Postanschrift:

Geschäftsstelle der HFBHK e.V.
SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG
c/o Heiko Götze, Vorsitzender
Chemnitzer Str. 8
09599 Freiberg/Sachsen

Kontakt

Telefon: +49 3731 160 455
Mittwoch zw. 10:30 & 17:00 Uhr
E-Mail: verein@hfbhk.de
Internet: www.hfbhk.de

Antragsformular

Antragsformular
Copyright © 2022 Freiberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
Neue Fachgruppenleiter übernahmen ihr AmtDie HFBHK steht im Landratsamt Mittelsachsen Spalier
Nach oben scrollen