29.09.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Aktuelle Informationen der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden,   heute möchte ich Euch wieder neue Informationen zu unserem Vereinsleben geben. Die ersten Veranstaltungen nach den Lockerungen infolge der CORONA – Pandemie konnten wieder stattfinden. Wir haben auf dem Freiberger Obermarkt eine Bergmännische Aufwartung mit anschließendem Berggottesdienst durchgeführt. Die Veranstaltung war […]

23.08.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Aktuelle Informationen der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden, ich hoffe, Ihr und Eure Familien habt die letzten Wochen und Monate gut überstanden und Ihr seid alle gesund. Heute möchte ich Euch wieder neue Informationen zu unserem Vereinsleben geben. Zahlreiche Lockerungen nach Rückgang der Infektionszahlen der CORONA – Pandemie haben wieder […]

10.08.2020 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK auf Exkursion

Wenn auch in diesem verflixten Jahr 2020 grundsätzlich alles anders ist, hielt die Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft an ihrem Prinzip fest: der August ist unser Exkursionsmonat. So begaben sich 16 Bergkameraden der Fachgruppe auf den Weg zum Besucherbergwerk „Alte Hoffnung Erbstolln“ in Schönborn-Dreiwerden. Das Bergwerk liegt im Zschopautal in einer Flusskrümmung, […]

04.07.2020 – Bergbauhistorische Radtour durchs Zuger und Brander Revier

Am 4. 7. 2020 traf sich die Fachgruppe Kinder und Jugend am Kinopolis zur Radtour durch das Brander und Zuger Revier. Den 1. Halt machten wir am Drei Brüder Schacht wo uns Erik etwas über den Schacht erzählte. Dieser Schacht war 1914 einer der 1. Kavernenkraftwerke der Welt bis er 1968-1972 stillgelegt und 2002 durch […]

11.07.2020 – Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei der Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung

“500 Jahre Industriekultur in Sachsen” Endlich war es soweit: nach dem pandemiegeschuldeten Ausfall der Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung vom 25. April konnte die herbeigesehnte Veranstaltung am 11. Juli auf der Reichen Zeche stattfinden. Mit viel Mühe war der “Schauplatz Erz” als einer der 6 “Nebenschauplätze” der Landessausstellung vorbereitet worden. Die übertägigen und untertägigen Objekte […]

13.06.2020 – Wanderung der kleinen Bergmänner unter der Führung von Lars Neumann

Pünktlich, 10 Uhr, am Treffpunkt in Zug angekommen, trafen sich 10 Erwachsene und 9 Kinder, sehr zur Freude von Lars. Nach einer kurzen Erklärung, was uns so erwartet, ging es 10 Uhr 15 los, entlang am Kunstgraben, Richtung Mordgrube. Der Kunstgraben ist zugedeckt mit Platten und Brettern, damit er vor Laub und Verschmutzung geschützt bleibt. […]

23.05.2020 – Frühjahrsputz der Fachgruppe Kinder und Jugendliche am Zylindergebläse Muldenhütten

Am Samstag, den 23.Mai 2020, trafen sich Kinder und Eltern zum Frühjahrsputz am alten Zylindergebläse in Muldenhütten. Der Zugang am Wassergraben musste von Laub und Ästen gereinigt werden. Auch die Wiesen, Wege und die Straßenangrenzung wurden von Laub und Unrat befreit. Dabei kam allerhand zusammen und der bestellte Container war ruck zuck gut gefüllt. Nach […]

21.04.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Die CORONA-Pandemie und die Auswirkungen auf das Vereinsleben der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenkappschaft e.V. (HFBHK) Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden, ich hoffe, Ihr und Eure Familien habt die letzten Wochen gut überstanden und Ihr seid alle gesund. Ich habe Euch per Email bereits am 17. März 2020 über die Auswirkungen der CORONA – Pandemie auf […]

10.03.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden, ich möchte Euch heute auf diesem Weg über die aktuelle Lage im Verein informieren. Am 6. März 2020 fand unser Berghauptquartal statt und ein neuer Vorstand wurde gewählt. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich beim alten Vorstand, insbesondere bei Knut Neumann, für die langjährige Arbeit bedanken. Für alle, […]

08.02.2020 – Fachgruppe Kinder und Jugendliche zur Führung im Chemielabor der TU Bergakademie

Am 8. Februar 2020 traf sich die Fachgruppe Kinder und Jugend am Chemischen Institut der TU Bergakademie Freiberg (Clemens Winkler Bau). Dort wurden wir von Bergkamerad Dr. Manuel Stapf abgeholt. Er führte uns nach oben. Im Chemielabor erklärte er uns als erstes anhand von Legobausteinen die Grundlagen der chemischen Elemente. Danach wurden wir zur Durchführung […]

29.02.2020 – Gedenken am Abrahamschacht in Freiberg

Am 29.02.2020 jährte sich zum 140. Male ein schwarzer Tag für den Erzbergbau im Freiberger Revier. An diesem Tag brach auf dem Abrahamschacht bei der Einfahrt der Nachtschicht das Gestänge einer Fahrkunst und riss 13 Bergleute in die Tiefe. 11 von ihnen kamen zu Tode. Der Abrahamschacht war einst der Hauptschacht der Himmelfahrt Fundgrube und […]

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag_auf_Mitgliedschaft_2020.pdf

31.12.2019 – Silvesterwanderung

Die Kannegießerrösche in Freiberg Für den 31.12.2019 hatte die Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zur 27. Silvesterwanderung eingeladen. Zu diesem Jahresabschluss ging es auf den Spuren der Freibegrer Kannegießerrösche vom Hospitalwald in die Freiberger Innenstadt. Auf der Grundlage mehrerer Quellen (siehe unten) hatte Wanderleiter Knut Neumann (Mitglied im Freiberger Hilliger Verein und […]

07.12.2019 – Mettenschicht

Bilder von der Mettenschicht 2019

03.12.2019 Der gemischte Chor der HFBHK bei der „Musik am Nachmittag“ im Städtischen Festsaal Freiberg

Zum vierten und für dieses Jahr letzten Male fand die von der Stadtverwaltung Freiberg vorzugsweise für Senioren organisierte Veranstaltung „Musik am Nachmittag“ im Städtischen Festsaal am Obermarkt statt. Zum Ablauf dieser Veranstaltung gehören ein gemeinsames Kaffeetrinken und i.d.R. ein kultureller Rahmenbeitrag. Passend zur Advents- und Weihnachtszeit stand diesmal der gemischte Chor der Historischen Freiberger Berg- […]

22.11.2019 Bergmännischer Abend mit Jugendlichen aus 9 Ländern auf der “Alten Elisabeth”

25 junge Leute aus 9 Ländern besuchten vom 21.-23. November die Silberstadt Freiberg.Seit April diesen Jahres gibt es ein Projekt von Freiwilligen des Europäischen Kulturerbes. Für die digitale Zeitung “European Heritage Times” besuchen diese meist jugendlichen Freiwilligen Welterbeobjekte und berichten in dieser Zeitung über ihre Erlebnisse und Eindrücke. Im o.g. Zeitraum stand die Silberstadt Freiberg […]

28.09.2019 – Fachgruppe Kinder und Jugendliche auf Geocaching “Glück Auf – Bergkgeschrey auf der Grabentour” unterwegs

Bei sonnigem Septemberwetter begaben wir uns am 28.09.2019 auf Geocachingtour. Mit Handy und Klemmbrett „bewaffnet“ wanderten wir von Krummenhennersdorf aus durch Wälder. Unsere Koordinaten führten uns zu einem Mundloch mit einigen kleinen Bewohnern – den süßen Fledermäusen. Außerdem kletterten wir auf Felsgestein und entdeckten einen verborgenen Schatz. Nach fast 4 Stunden kehrten wir erschöpft aber […]

14.09.2019 HFBHK “Auf Humboldts Spuren” und beim Großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich zur Übergabe der Welterbe-Urkunde auf dem Freiberger Obermarkt

Welch ein Tag für die Montanregion Erzgebirge-Krusnohory! Welch ein Tag für die Silberstadt Freiberg! Welch ein Tag für die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft! Der 14. September 2019 war schon lang geplant für eine Alexander von Humboldt ehrende Berg- und Hüttenparade (in offiziellen Ansprachen und sonstigen Reportagen leider immer wieder verkürzt auf Bergparade!) zum 250. […]

07.09.2019 – Der Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei „Macht Musik“ in der Freiberger Altstadt

„Wer zählt die Völker, nennt die Namen…“ möchte man mit Friedrich Schiller ausrufen, wenn man das Gewimmel am Sonnabend in Freiberg`s Altstadtgassen und am Obermarkt sah. Das Gewimmel ward verursacht durch eine große Anzahl von „Musik-Machenden“ (geschätzt 450) und von ausgesprochen zahlreichen Besuchern, die mit der am gleichen Abend stattfindenden „9. Freiberger Nachtschicht“ schon am […]