Vereinswandertag

Die Mitglieder der Historischen Freiberger Berg und Hüttenlnappschaft wandern jeden 2. Sonntag im Mai am Muttertag zusammen mit den Familien durch das Freiberger Revier.

Vereinsmettenschicht

Die Mettenschicht   Dunkelheit, Nässe und Einsamkeit vor Ort spielten im Arbeitsleben unserer im Montanwesen beschäftigten Vorfahren eine große Rolle. Deshalb füllten die entsprechenden Gegensätze in der Freizeit und nach Feierabend das Leben aus. Besonders in der Winterzeit, wenn die Natur zusätzlich für Dunkelheit sorgte, zog es den Bergmann zu Licht, Wärme und Geselligkeit. So […]

Aufzug zum Bergstadtfest

Jedes Jahr am letzten Sonntag im Juli marschiert die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zum Bergstadtfest mit befreundeten Vereinen und Gästen durch Freiberg.

Vereinsintern

Stammtisch Jeden 1. Montag im Monat findet in der Knappenstube im Haus der SAXONIA-FREIBERG- STIFTUNG der Stammtisch statt. Vorstandssitzung Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Knappenstube im Haus der SAXONIA-FREIBERG- STIFTUNG die Vorstandssitzung  statt. Berghauptquartal Findet jedes Jahr an einem Freitag im März statt. Wandertag Der gesamte Verein wandert jeden 2. Sonntag im […]

Aktivitäten

Das Leben unseres Vereins besteht natürlich nicht nur aus den Auftritten zu Aufmärschen und Paraden. Neben der eigentlichen Traditionspflege wird die Geselligkeit groß geschrieben. Der Stammtisch, der jeden ersten Montag im Monat in der Knappenstube der SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG stattfindet, die gemeinsamen Wanderungen und vor allem unsere Reisen in andere Länder sorgen dafür, dass der Zusammenhalt im […]

17.01.2009 – Besichtigung Drei-Brüder-Schacht

Am Samstag, d. 17.01.2009 trafen wir uns zum 1. mal im neuen Jahr auf dem Drei-Brüder-Schacht. Dieser liegt an der sächsischen Silberstrasse zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf. Nach dem historischen Gasthof, „Letzter 3er“ sind es nur einige Fußminuten, dann ragen die Übertageanlagen des stillgelegten „Drei-Brüder-Schachtes“ hervor. Dieser ist ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen rund um die […]

20.10.2008 – Die „Terra Mineralia“ ist eröffnet

Heute war es soweit: Schloß Freudenstein ist komplett. Mit der Eröffnung der „Terra Mineralia“, der wahrscheinlich weltgrößten Mineralienausstellung, hat unser Schloß nunmehr alle Nutzer in seinen frisch sanierten Mauern vereint. Eine weitere Schatzkammer Sachsens präsentiert sich in sagenhaftem Glanz! Unser Planet, der zuweilen sehr rauhbeinig daherkommt und seine Bewohner mit Erd- oder Seebeben, Vulkanausbrüchen, Tsunamis […]

Knappschaftsecho Nr. 31

27.09.2008 – Drachenfest in Seiffen

Mit unserer Kinderbergparade aus Freiberg haben wir uns am 27.09.08 zum Drachensteigen verabredet. Die Seiffener Knappschaft hatten uns zu sich eingeladen. Zuvor hatten wir die Gelegenheit mit Drachenbaumeister Tom Teubner richtig professionelle Drachen zu bauen. An zwei Freitagen baute er mit uns die Drachen. 6m lang war der Schwanz und musste von uns eingeschnitten werden. […]

13.09.2008 – Freiberger Bergmännischer Zapfenstreich

Zum dritten Male nach 2004 und 2005 wurde der Freiberger Bergmännische Zapfenstreich zelebriert. Fanden die ersten beiden Aufführungen im Hof einer Baustelle, der des Schlosses Freudenstein statt, so bildete die dritte, nunmehr im Schloßhof des vollständig sanierten Schlosses Freudenstein gleichzeitig den Abschluß der ersten Schloßfestspiele. Vom 22.08. bis zum 13.09. fanden in eben diesem Schloßhof […]

07. – 09.09.2008 – Reise der HFBHK nach Krakau

Auf Einladung durch das Organisationskomitee des 21. Weltbergbaukongresses gingen am 07.09.2008 40 Uniformträger der HFBHK e.V. mit 2 Dolmetschern (Frau Schönborn, Vorsitzende des Partnerschaftkomitees Freiberg – Waldenburg und Herrn Przybyla, Geschäftsführer des Stadtmarketing GmbH) auf Reisen nach Krakau. Genau gesagt nach Wieliczka unserem Hotelstandort. Eine Kleinstadt in der sich das bekannte, von der UNESCO als […]

06.09.2008 – Ausflug nach Bad Kösen

Am 06. September unternahm die Fachgruppe Kinder einen Ausflug nach Bad Kösen.Nach der langen Autofahrt besichtigten wir das historische Feldgestänge in Bad Kösen. Angetrieben durch ein 2,4 m breites Wasserrad an der Saale treibt das Doppelgestänge eine Pumpe zur Soleförderung im Soleschacht an und eine Pumpe zur Anhebung der Sole im Gradierwerk. Der Soleschacht ist […]

21.08.2008 – Eröffnung der 1. Bergbauhistorischen Wandertage

Zusammen mit dem Bergmusikkorps „Saxonia“ und dem Erzgebirgsensemble Aue gestaltete die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft die Eröffnungsveranstaltung der 1. Bergbauhistorischen Wandertage in Freiberg.Diese Eröffnungsveranstaltung stand unter dem Thema „Bergbautraditionen und Musik“ Nach der Begrüßung durch Herrn Rainer Bruha vom Fremdenverkehrsverein Freiberg und dem Oberbürgermeister der gastgebenden Bergstadt Bernd E. Schramm begann ein sehr abwechslungsreiches […]

11.07.2008 – Berg- und Hüttenleute holen die Flagge des Landkreises Freiberg ein

Berg- und Hüttenleute der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft holten die Flagge des Landkreises Freiberg ein, bargen sie in einer mit rotem Samt ausgeschlagenen Schatulle und übergaben den Schlüssel zur Schatulle dem bisherigen Landrat des Landkreises Freiberg und designierten Landrat des künftigen Landkreises Mittelsachsen Volker Uhlig.Als Höhepunkt und Abschluß einer Festveranstaltung, zu der der alte […]

05.-06.07.2008 – Wanderung nach Halsbach mit Zelten

Am 5. Juli 2008 trafen wir uns zur Wanderung von Freiberg nach Halsbach. Von der Frauensteiner Straße wanderten wir nach Muldenhütten. Auf der Wanderung erfuhren wir viel über die künstlich angelegten Wasserwege. Das Wasser wurde im Bergbau zum Antrieb von Maschinen benötigt. Aber auch bei der Verhüttung der Erze wurde Wasser benötigt. Von Muldenhütten ging […]

07.06.2008 – Besuch im Kalkwerk Lengefeld

Am 7.6.08 besuchten wir das Kalkwerk in Lengefeld.Wir erfuhren viel Wissenswertes über die Verwendung von Kalk und dessen Abbau in unserer Region. Uns wurde ein druckluftbetriebener Überkopflader und eine Kugelmühle vorgeführt. Während der Besichtigung des Sprengmittellagers und des Tagebruches konnten wir nur eine Orchidee erblicken. Danach sind wir in 2 Gruppen in den Wasserabzugsstolln eingefahren. […]

29.05.2008 – Schätze des Bergarchivs Freiberg zogen ins Schloß Freudenstein

Eine alte eiserne Schatztruhe barg die letzten Archivalien des Bergarchivs Freiberg und wartete in der Freiberger Kirchgasse auf die Vollendung des gesamten Archivumzugs in den neuhergerichteten Kirchenflügel von Schloß Freudenstein. Nach sage und schreibe 329 Jahren fand der zwar kleinste aber bei weitem nicht unbedeutendste Teil des Sächsischen Staatsarchivs eine neue „Lagerstätte“ in einem historischen […]

02. – 05.05.2008 – Die HFBHK zu Gast bei St. Barbara Kevelaer

Seit etwa 15 Jahren besteht eine sehr herzliche und freundschaftliche Verbindung zwischen dem Knappenverein St, Barbara Kevelaer und der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft. Aus dieser Verbindung entstanden schon mehrfach gegenseitige Besuche.In diesem Jahr lud uns der Knappenverein zur Teilnahme an der Kirmes in Kevelaer ein, die alljährlich am Himmelfahrtswochenende stattfindet und die gleichzeitig den […]

03.05.2008 – Die Kindergruppe besucht den Aurora Erbstolln

Am Sonnabend den 3. Mai 2008 fuhren wir um 9 Uhr am Parkplatz des HFBHK e.V. ab. In Dorfhain wurden die Autos auf einen Parkplatz abgestellt. Wir wanderten durch den Wald an der Weißeritz entlang und kamen am „Aurora Erbstolln“ an. Nach dem wir einen Umhang, Helm und eine Grubenlampe bekamen, gingen wir mit einem […]

30.04.2008 – Freiberger Bergmännische Serenade im Schlosshof

Schloss Freudenstein ist in altem Glanz wiedererstanden und wurde seiner Tristesse entrissen. Es zieht nunmehr Leben in das Schlossgeviert ein.Das Bergarchiv und die Mineraliensammlung „Terra mineralia“ brauchen noch eine gewisse Zeit, um sich „eröffnungsfein“ zu präsentieren; aber Schlossgaststätte und Schlosshof können schon zu Veranstaltungen einladen.Zum 1. Schlosshoffest vom 26. April bis 1. Mai gab – […]