12.05.2019 – 23. Vereinswandertag

Zum 23. Male begaben sich Bergkameradinnen und Bergkameraden der HFBHK auf eine Vereinswanderung,. Traditionell findet diese Aktivität jedes Jahr am Muttertag statt. Die diesjährige Wanderung war unter das Thema gestellt: „Gottfried Kohl – ein deutscher Bildhauer“. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite; es war „eisheiligenar…kalt“ und somit auch von dieser Seite eine Herausforderung für die […]

12.05.2019 – 23. Vereinswandertag

Zum 23. Male begaben sich Bergkameradinnen und Bergkameraden der HFBHK auf eine Vereinswanderung,. Traditionell findet diese Aktivität jedes Jahr am Muttertag statt. Die diesjährige Wanderung war unter das Thema gestellt: „Gottfried Kohl – ein deutscher Bildhauer“. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite; es war „eisheiligenar…kalt“ und somit auch von dieser Seite […]

08.12.2018 – Bilder Mettenschicht 2018

Am 08.12.2018 feierte der Verein wieder seine Mettenschicht mit Bergaufzug durch die Stadt Freiberg, Aufwartung am Schlossplatz, Andacht in der Petrikirche und dann der Mettenschicht in der Nikolaikirche. 2019 wird das Jahr der Schwefelhüttenarbeiten, deshalb durften sie als Hauptpersonen in die Kirche einlaufen unter dem Trappschlagen der Klaubejungen. Dann wurden die neuen Mitglieder aufgenommen. Bilder […]

04.12.2018 – Barbaratag 2018 in der Partnerstadt Waldenburg

Auch für das Jahr 2018 hatte unser Verein eine Einladung zum Barbaratag von der Stadt und der Knappschaft Waldenburg erhalten. Organisiert durch den Vertreter der Stadt Freiberg und Mitglied unseres Vereins, Andreas Schwinger, und unseren Vorsitzenden begann die Fahrt am frühen Morgen – wie fast immer von der Lessingstraße. Es waren 19 Uniformträger, die Bergstadtkönigin […]

03.11.2018 – 21. Symposium der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V.

Seit dem Jahr 1998 findet in jedem November das Symposium der HFBHK statt. Besucht wurde wie in den letzten Jahren wieder ein Betrieb, der aus dem ehemaligen Bergbau- und Hüttenkombinat hervorgegangen ist. Es waren 50 Vereinsmitglieder, die am 3. November 2018 im Betrieb SAXONIA Edelmetalle Halsbrücke/Sachsen GmbH zu Besuch waren. Gut vorbereitet erwarteten uns Mitarbeiter […]

02.06.2018 – Die Freiberger Orgelnacht 2018

Im Festjahr 2018 zu „850 Jahre erster Silberfund und 800 Jahre Ersterwähnung Freibergs“ veranstaltete die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft wie in jedem Jahr ihre Orgelnacht. Diesmal war, eingedenk des Festjahres, eine besondere Orgelnacht vorbereitet worden. Sie stand unter dem naheliegenden Thema „Bergwerk & Orgelwerk“ und verband Freibergs reiche Orgel-und Orgelbautradition mit Freibergs ebenso reicher Bergbaugeschichte und Bergbautradition. Es […]

02.03.2018 – Anschnitt zum XXIII. Berghauptquartal

Rechenschaftsbericht zum Vereinsleben der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft für das Jahr 2017, gehalten vom Vorsitzenden Knut Neumann am 2. März 2018 Begrüßung: Liebe Mitglieder, lieber Fördermitglieder, seid mit einem herzlichen Glückauf zu unserem 23. Berghauptquartal hier in der Neuen Mensa der Technischen Universität Bergakademie Freiberg begrüßt. Besonders begrüßen will ich: den Präsidenten des Oberbergamtes, […]

24.12.2017 – Weihnachtsgruss 2017

Grußwort des Vereinsvorsitzenden Knut Neumann

23.12.2017 – 2017 neigt sich dem Ende

Mit dem Einläuten der Freiberger Weihnachtsruhe ging ein anspruchsvolles Vereinsjahr für die Mitglieder der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. zu Ende. Begonnen hat dieses Vereinsjahr für die zirka 430 Mitglieder mit dem Berghautpquartal am ersten Freitag im März. Zu dieser wichtigen Veranstaltung wurde mit dem Anschnitt des Vorsitzenden und dem Bericht des Schatzmeisters nicht […]

09.12.2017 – Maria Magdalena

Freiberger Knappschaft gedenkt einer Frau, die über Jahrhunderte als Heilige von den Berg-und Hüttenleuten des Erzgebirges verehrt wurde In der Zeit des Silberbergbaus wurde ein Freiberg vor allem eine Heilige verehrt – Die Maria Magdalena. Dies geschah vor alle am 22. Juli, ihrem Ehrentag. Einen der ältesten Hinweise, dass man den Tag in Sachsen gefeiert […]

05.12.2017 – Weihnachtszeit 2017

Am 28. November war es wieder soweit, für die Mitglieder unseres Vereins begann die veranstaltungsreichste Jahreszeit – die Weihnachtszeit. An diesem Tag nahmen unsere Jüngsten, verstärkt durch einige Uniformträger am Märchenzug teil und eröffneten mit dem Oberbürgermeister, der Bergstadtkönigin, dem Engel und dem Weihnachtsmann und vielen anderen Kindern der Stadt den Freiberger Christmarkt. Am Abend […]

03.12.2017 – Barbaratag in Waldenburg

Der diesjährige Barbaratag in Waldenburg wird in die Geschichte der Partnerstädte eingehen – denn er war etwas Besonderes. Zum 18. Mal nahm eine Delegation der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft an den Feierlichkeiten teil. Damit hat diese Bergbaufreundschaft die Volljährigkeit erreicht, wie die polnischen Freunde betonten. Und sie hatten sich etwas dazu einfallen lassen, sie veranstalteten […]

04.11.2017 – 20. Symposium der „HFBHKe.V.“ bei der MRU in Muldenhütten

Am 04. November 2017, führte die „HFBHK e.V.“ ihr 20. Symposium zur „Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens“ in Muldenhütten durch. Besucht wurde, wie traditionsgemäß in den letzten Jahren, wieder ein Betrieb, der aus dem ehemaligen Bergbau- und Hüttenkombinat hervorgegangen ist: Die Muldenhütten Recycling- und Umwelttechnik GmbH (MRU). Diesen Betrieb besuchten wir schon einmal, aber […]

28.09.2017 – Die Bergschmiede zu Gast im sächsischen Landtag

Am 28.09.2017 war das Gewerke der Bergschmiede mit insgesamt zwölf Bergkameraden und sieben Ehepartnerinnen zu Gast im sächsischen Landtag. Nach der Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr bzw. in Fahrgemeinschaften wurden die Besucher vom Team um Steve Johannes Ittershagen MdL, zugleich Vereinsmitglied in der HFBHK e. V. und Ortsvorsteher von Zug, begrüßt. Zunächst gab sein Büroleiter Sebastian […]

07.09.2017 – Letzte Schicht unseres Ehrenmitgliedes Dr. Gerhard Wilhelm Baum – Ein Ratinger Bürger unterstützte seit 1990 Traditionen des sächsischen Montanwesens

Am 7. September 2017 (geb. 29. Februar 1932) hat unser Fördermitglied Dr. Baum seine letzte Schicht angetreten. Dem Engagement von Dr. Baum ist es mit zu verdanken, dass es zur Gründung der SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG gekommen ist. Ziel der Stiftung ist die Unterstützung der Pflege berg- und hüttenmännischer und kirchlicher Traditionen, die im Freiberger Raum auf 850 […]

22.07.2017 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte begeht den Bergstreittag

Gemeinsam mit Bergkameraden aus Brand-Erbisdorf trafen sich Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK am traditionellen Treffpunkt Hungerborn im Freiberger Stadtwald. Die „Jugendbrigade“ der Fachgruppe hatte dafür gesorgt, dass der Weg begehbar, wenn auch reichlich feucht war. Die am 12. Juni dieses Jahres von der Fachgruppe schon einmal besuchte „Carlowitz-Lärche“, bekam inzwischen eine Stele mit einem […]

22.07.2017 – Reise nach Südtirol

Es waren 80 Mitglieder unseres Vereins und Ehepartner, die sich am 17. Juli 2017 mit Eberhard Travel in Richtung Südtirol aufmachten. Ziel waren die Berge und die Bergwerke um Sterzingen und Innsbruck. Für den letzten Tag der Reise hatten sich die Vereinsmitglieder den Höhepunkt aufgehoben – Besuch der Kirche der heiligen Magdalena in Ridnaun. An […]

01.07.2017 – Die HFBHK bei der Festveranstaltung „25 Jahre Förderverein Himmelfahrt Fundgrube“und beim Haldenfest auf dem Gelände der Reichen Zeche

Am 22. Juni 1992 fand sich eine kleine Schar von Personen aus der Region Freiberg mit montanhistorischem Traditionsbewußtsein zusammen, um in den damaligen Wirren der sogenannten Wende zu beraten, wie man Freibergs Bergbautraditionen sowohl in Gestalt von erhaltenswerten Sachzeugen (z.B. Abrahamschacht, Turmhofschacht, Alte Elisabeth, Reiche Zeche, Drusenkabinett) als auch auf dem Gebiet der sehr vielfältigen […]

14.05.2017 – Vereinswanderung der HFBHK zum Muttertag

“Knappschaft hat Jubiläum fest im Blick” überschrieb die Freie Presse am 04.05. einen Beitrag auf der Freiberger Lokalseite. Anlass dazu gab das 2018 bevorstehende Jubiläum “850 Jahre Silberfund”. Dieses Datum markiert den “Urknall” zur Entstehung der Freiberger Montanregion. In der einstigen bäuerlichen Ansiedlung Christiansdorf – seit 1162 existent – liegt der Ursprung der späteren “Stadt […]

04.02.2017 – Unsere diesjährige Sponsorenveranstaltung in Chemnitz

Der Vorstand unseres Vereins lädt wie jedes Jahr die Sponsoren der HFBHK zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Damit sei Dank gesagt für die wirksame Unterstützung der Sponsoren, sowohl materiell als auch persönlich. Die diesjährige Veranstaltung führte uns nach Chemnitz in das Industriemuseum. Wir bekamen eine Führung geboten und waren erstaunt über die Vielfalt der ausgestellten […]