Einträge von Lutz Windisch

22.11.2019 Bergmännischer Abend mit Jugendlichen aus 9 Ländern auf der „Alten Elisabeth“

25 junge Leute aus 9 Ländern besuchten vom 21.-23. November die Silberstadt Freiberg.Seit April diesen Jahres gibt es ein Projekt von Freiwilligen des Europäischen Kulturerbes. Für die digitale Zeitung „European Heritage Times“ besuchen diese meist jugendlichen Freiwilligen Welterbeobjekte und berichten in dieser Zeitung über ihre Erlebnisse und Eindrücke. Im o.g. Zeitraum stand die Silberstadt Freiberg […]

Teile diesen Inhalt als erster!

14.09.2019 HFBHK „Auf Humboldts Spuren“ und beim Großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich zur Übergabe der Welterbe-Urkunde auf dem Freiberger Obermarkt

Welch ein Tag für die Montanregion Erzgebirge-Krusnohory! Welch ein Tag für die Silberstadt Freiberg! Welch ein Tag für die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft! Der 14. September 2019 war schon lang geplant für eine Alexander von Humboldt ehrende Berg- und Hüttenparade (in offiziellen Ansprachen und sonstigen Reportagen leider immer wieder verkürzt auf Bergparade!) zum 250. […]

Teile diesen Inhalt als erster!

07.09.2019 – Der Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei „Macht Musik“ in der Freiberger Altstadt

„Wer zählt die Völker, nennt die Namen…“ möchte man mit Friedrich Schiller ausrufen, wenn man das Gewimmel am Sonnabend in Freiberg`s Altstadtgassen und am Obermarkt sah. Das Gewimmel ward verursacht durch eine große Anzahl von „Musik-Machenden“ (geschätzt 450) und von ausgesprochen zahlreichen Besuchern, die mit der am gleichen Abend stattfindenden „9. Freiberger Nachtschicht“ schon am […]

Teile diesen Inhalt als erster!

11.08.2019 Der Chor der HFBHK und weitere Bergkameraden auf der Landesgartenschau in Frankenberg

Es sollte ein heisser Tag werden. Nicht nur von der Lufttemperatur her. Der Tag versprach anstrengend zu werden und er wurde es auch. Eine ansehnliche „Freiberger Delegation“ machte sich auf, um die sonntäglichen Besucher der bunten Blumen- und Pflanzenschau in Frankenberg mit der Berg- und Silberstadt Freiberg bekannt zu machen. Zur Abordnung der nunmehr mit […]

Teile diesen Inhalt als erster!

12.08.2019 Die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK auf Exkursion zum Alten Kalkwerk Miltitz

Jedes Jahr im August ist fuer die Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Exkursionszeit. In den vergangenen Jahren besuchten wir z.B. die Binge in Geyer (2018), den Tagebau Schleenhain, das Kraftwerk Lippendorf (2016) und das Kalkwerk Hermsdorf der GEOMIN Erzgebirgische Kalkwerke (2016). 2019 stand das Alte Kalkwerk Miltitz bei Meissen auf […]

Teile diesen Inhalt als erster!

06.07.2019 – Der Chor der HFBHK und weitere Bergkameraden bei der 1.Bergparade in Domsdorf/Brandenburg

Die Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf, einem Ortsteil der südbrandenburgische Stadt Uebrigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster wurde 1882 in Betrieb genommen. Sie ist damit die älteste Brikettfabrik Europas und lieferte ein Jahrhundert lang Braunkohlenbriketts bis in den Raum Berlin. Sie ist nunmehr ein Technisches Denkmal. Dank des „segensreichen“ Wirkens der unsäglichen (Un-)Treuhandanstalt wurde die Fabrik mit allen […]

Teile diesen Inhalt als erster!

15.06.2019 – Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft beim Festzug zum Brückenfest in Oberschöna/Wegefahrt

Es waren drei heisse Tage in Oberschöna/Wegefahrt. Am heissesten war es wohl am Sonnabend ,dem 15.06. Die Gemeinde feierte die 150jährige Existenz des Viadukts, der den Ort prägt. Der Brückenbau wurde notwendig, weil für die Eisenbahntrasse Dresden – Werdau ein Lückenschluss zwischen Flöha und Freiberg erforderlich war. Im Rahmen diese Bahntrasse mussten zwei Viadukte erbaut […]

Teile diesen Inhalt als erster!

23. bis 25.05.2019 – Freiberger Delegation zu den Walbryzcher Tagen

Freiberger Delegation zu den Walbryzcher Tagen anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Städtepartnerschaft Walbrzych – Freiberg“ Aus Anlass der Walbrzycher Tage zum Jubiläum „20 Jahre Städtepartnerschaft Walbrzych – Freiberg“ reiste eine Delegation aus Freiberg in die Großstadt Walbrzych. Die Stadt gehört zur polnischen Wojewodschaft Niederschlesien und bildete bis zur Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts […]

Teile diesen Inhalt als erster!

19.05.2019 – Internationaler Museumstag im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Der Internationale Museumstag wird seit 1978 begangen. In ganz Deutschland veranstalten an diesem Tag zahlreiche der über 6000 Museen – .von den Heimat-und Regionalmuseen bis hin zu den großen staatlichen Einrichtungen – besondere Aktionen, um das Anliegen von Museumsarbeit lebendig werden zu lassen. Am Sonntag, dem 19.05. lud auch das Stadt- und Bergbaumuseum unserer Bergstadt […]

Teile diesen Inhalt als erster!

12.05.2019 – 23. Vereinswandertag

Zum 23. Male begaben sich Bergkameradinnen und Bergkameraden der HFBHK auf eine Vereinswanderung,. Traditionell findet diese Aktivität jedes Jahr am Muttertag statt. Die diesjährige Wanderung war unter das Thema gestellt: „Gottfried Kohl – ein deutscher Bildhauer“. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite; es war „eisheiligenar…kalt“ und somit auch von dieser Seite eine Herausforderung für die […]

Teile diesen Inhalt als erster!

12.05.2019 – 23. Vereinswandertag

Zum 23. Male begaben sich Bergkameradinnen und Bergkameraden der HFBHK auf eine Vereinswanderung,. Traditionell findet diese Aktivität jedes Jahr am Muttertag statt. Die diesjährige Wanderung war unter das Thema gestellt: „Gottfried Kohl – ein deutscher Bildhauer“. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite; es war „eisheiligenar…kalt“ und somit auch von dieser Seite […]

Teile diesen Inhalt als erster!

17.04.2019 – Chor der HFBHK im Seniorenheim RIU

Eine Stunde lang unterhielten die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft etwa 40 Seniorinnen und Senioren des Seniorenheimes RIU an der Hainichener Straße/Ecke Merbachstraße.Begleitet von kurzen Moderationen erklangen Bergmanns-, Frühlings- und Volkslieder.Zur Einstimmung sang der Chor:„Erschall, o heil`ger Festgesang“ und„Wir wollen fröhlich heben an“.Es folgten Frühlings- und Volkslieder.Charakteristisch für […]

Teile diesen Inhalt als erster!

13.08.2018 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK auf Exkursion zur Binge in Geyer

13 Bergkameraden der Fachgruppe Bergbaugeschichte machten sich an einem der heißesten Tage des Jahres auf zur jährlichen Exkursion. Diesmal hieß das Ziel Befahrung der Binge in der alten Bergstadt Geyer. Diese Hinterlassenschaft des intensiven Bergbaus auf Silber und Zinn am Geyersberg ist natürlich für die Fachgruppe, in der die Bergbauinteressierten der Historischen Freiberger Berg-und Hüttenknappschaft […]

Teile diesen Inhalt als erster!

02.06.2018 – Die Freiberger Orgelnacht 2018

Im Festjahr 2018 zu „850 Jahre erster Silberfund und 800 Jahre Ersterwähnung Freibergs“ veranstaltete die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft wie in jedem Jahr ihre Orgelnacht. Diesmal war, eingedenk des Festjahres, eine besondere Orgelnacht vorbereitet worden. Sie stand unter dem naheliegenden Thema „Bergwerk & Orgelwerk“ und verband Freibergs reiche Orgel-und Orgelbautradition mit Freibergs ebenso reicher Bergbaugeschichte und Bergbautradition. Es […]

Teile diesen Inhalt als erster!

24. – 27.05.2018 – „Klingende Montanregion“ in Freiberg

„Klingende Montanregion“ in Freiberg unter Mitwirkung des Chores und weiterer Bergkameraden der HFBHK Ein ganzes Wochenende – vom 24 bis zum 27. Mai 2018 hieß es in Freiberg „Klingende Montanregion. Diese bergmusikalischen Tage waren ein Höhepunkt im Festjahr „850 Jahre erster Silberfund und 800 Jahre Ersterwähnung Freibergs..Sie begannen am 24. Mai mit einem Eröffnungsorgelkonzert „Montanregion […]

Teile diesen Inhalt als erster!

23.04.2018 – Der gemischte Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft feiert sein 25-jähriges Bestehen

Die Silber-, Berg und Universitätsstadt Freiberg befindet sich im Rausch, im Silberrausch. Sie feiert mit einem Festjahr 850 Jahre erster Silberfund und 800 Jahre Ersterwähnung, dunnemals unter der Benennung „fryberch“. Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft ist – wie könnte es in Freiberg anders sein – in vielfältiger Art und Weise in das Programm des […]

Teile diesen Inhalt als erster!

19.-20.01.2018 – Präsentation der Partnerstädte in der Nikolaikirche

Mit zwei Lobliedern auf unsere Silberstadt begrüßte der Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft die Gäste der o.g. Veranstaltung. Mit „Freue dich Freiberg“ und „Entstanden aus der Zauberkraft des Silbers und der Wissenschaft“ wurden die Vertreter der Freiberger Partnerstädte zunächst musikalisch mit unserer Stadt bekannt gemacht. Dann trat der Oberbürgermeister Sven Krüger ans Pult […]

Teile diesen Inhalt als erster!

22.07.2017 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte begeht den Bergstreittag

Gemeinsam mit Bergkameraden aus Brand-Erbisdorf trafen sich Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK am traditionellen Treffpunkt Hungerborn im Freiberger Stadtwald. Die „Jugendbrigade“ der Fachgruppe hatte dafür gesorgt, dass der Weg begehbar, wenn auch reichlich feucht war. Die am 12. Juni dieses Jahres von der Fachgruppe schon einmal besuchte „Carlowitz-Lärche“, bekam inzwischen eine Stele mit einem […]

Teile diesen Inhalt als erster!

01.07.2017 – Die HFBHK bei der Festveranstaltung „25 Jahre Förderverein Himmelfahrt Fundgrube“und beim Haldenfest auf dem Gelände der Reichen Zeche

Am 22. Juni 1992 fand sich eine kleine Schar von Personen aus der Region Freiberg mit montanhistorischem Traditionsbewußtsein zusammen, um in den damaligen Wirren der sogenannten Wende zu beraten, wie man Freibergs Bergbautraditionen sowohl in Gestalt von erhaltenswerten Sachzeugen (z.B. Abrahamschacht, Turmhofschacht, Alte Elisabeth, Reiche Zeche, Drusenkabinett) als auch auf dem Gebiet der sehr vielfältigen […]

Teile diesen Inhalt als erster!

14.05.2017 – Vereinswanderung der HFBHK zum Muttertag

„Knappschaft hat Jubiläum fest im Blick“ überschrieb die Freie Presse am 04.05. einen Beitrag auf der Freiberger Lokalseite. Anlass dazu gab das 2018 bevorstehende Jubiläum „850 Jahre Silberfund“. Dieses Datum markiert den „Urknall“ zur Entstehung der Freiberger Montanregion. In der einstigen bäuerlichen Ansiedlung Christiansdorf – seit 1162 existent – liegt der Ursprung der späteren „Stadt […]

Teile diesen Inhalt als erster!