12.05.2019 – 23. Vereinswandertag

Zum 23. Male begaben sich Bergkameradinnen und Bergkameraden der HFBHK auf eine Vereinswanderung,. Traditionell findet diese Aktivität jedes Jahr am Muttertag statt. Die diesjährige Wanderung war unter das Thema gestellt: „Gottfried Kohl – ein deutscher Bildhauer“. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite; es war „eisheiligenar…kalt“ und somit auch von dieser Seite […]

12.05.2019 – 23. Vereinswandertag

Zum 23. Male begaben sich Bergkameradinnen und Bergkameraden der HFBHK auf eine Vereinswanderung,. Traditionell findet diese Aktivität jedes Jahr am Muttertag statt. Die diesjährige Wanderung war unter das Thema gestellt: „Gottfried Kohl – ein deutscher Bildhauer“. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite; es war „eisheiligenar…kalt“ und somit auch von dieser Seite eine Herausforderung für die […]

17.04.2019 – Chor der HFBHK im Seniorenheim RIU

Eine Stunde lang unterhielten die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft etwa 40 Seniorinnen und Senioren des Seniorenheimes RIU an der Hainichener Straße/Ecke Merbachstraße.Begleitet von kurzen Moderationen erklangen Bergmanns-, Frühlings- und Volkslieder.Zur Einstimmung sang der Chor:„Erschall, o heil`ger Festgesang“ und„Wir wollen fröhlich heben an“.Es folgten Frühlings- und Volkslieder.Charakteristisch für […]

06.04.2019 – Kinder- und Jugendgruppe in der Reichen Zeche

Am Samstag den 06.04.19 mussten wir jüngeren Mitglieder der Kindergruppe unsere eigenen Gummistiefel einpacken, denn das Ziel war eine richtige Einfahrt in die Reiche Zeche. Für die größeren Kinder hatte der Förderverein die Stiefel bereitgestellt. Diesmal durften wir nicht nur auf den Lehrpfad gehen sondern waren unterwegs zum sogenannten „Ziegenstall“, ein beheizter Raum weit entfernt […]

09.03.2019 – Kindergruppe Besichtigung Pochrad

Am Samstag, den 09. März 2019 haben wir das älteste, funktionierende Wasserrad Deutschlands angeschaut. Das befindet sich in der Schachtanlage „Turmhofschacht“ in Freiberg. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt. Heiko Götze erzählte uns, wie über viele Wassergräben das Wasser zu den einzelnen Wasserrädern im Freiberger Bergbaurevier kommt. Dann sind wir mit Herrn Eulenberger zu dem historischen […]

09.02.2019 – Exkursion Kindergruppe in die Peniger Kellerberge

Am 9.2.2019 besuchte die Kinder-und Jugendgruppe die Peniger Kellerberge. Dieses Labyrith von unterirdischen Gängen wurden in Gneisglimmerschiefer geschlagen und ist ca.2 km lang. Ob sie vom Bergbau stammen oder als Zufluchtsort dienten ist nicht bekannt. In den Kellern herrschen gleichmäßige Temperaturen von 8 – 10 °C, weswegen sie später als Lager- bzw. Bierkeller verwendet wurden. […]

Knappschaftsecho Nr. 52

08.12.2018 – Bilder Mettenschicht 2018

Am 08.12.2018 feierte der Verein wieder seine Mettenschicht mit Bergaufzug durch die Stadt Freiberg, Aufwartung am Schlossplatz, Andacht in der Petrikirche und dann der Mettenschicht in der Nikolaikirche. 2019 wird das Jahr der Schwefelhüttenarbeiten, deshalb durften sie als Hauptpersonen in die Kirche einlaufen unter dem Trappschlagen der Klaubejungen. Dann wurden die neuen Mitglieder aufgenommen. Bilder […]

04.12.2018 – Barbaratag 2018 in der Partnerstadt Waldenburg

Auch für das Jahr 2018 hatte unser Verein eine Einladung zum Barbaratag von der Stadt und der Knappschaft Waldenburg erhalten. Organisiert durch den Vertreter der Stadt Freiberg und Mitglied unseres Vereins, Andreas Schwinger, und unseren Vorsitzenden begann die Fahrt am frühen Morgen – wie fast immer von der Lessingstraße. Es waren 19 Uniformträger, die Bergstadtkönigin […]

12.11.2018 – Frauengruppe besichtigte das Silbermann-Haus in Freiberg

Am 12.11.2018 besuchte die Frauengruppe das Silbermann-Haus am Schloßplatz in Freiberg. Herr Andreas Schwinger vom Amt Kultur-Stadt-Marketing der Stadtverwaltung Freiberg begrüßte uns und gab einleitende Informationen zum Gebäude, in dem einst der Orgelbauer Gottfried Silbermann lebte und seine berühmte Orgeln baute. Das 500 Jahre alte Gebäude wurde nach Abschluss der Sanierung im Jahr 2017 Domizil […]

03.11.2018 – 21. Symposium der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V.

Seit dem Jahr 1998 findet in jedem November das Symposium der HFBHK statt. Besucht wurde wie in den letzten Jahren wieder ein Betrieb, der aus dem ehemaligen Bergbau- und Hüttenkombinat hervorgegangen ist. Es waren 50 Vereinsmitglieder, die am 3. November 2018 im Betrieb SAXONIA Edelmetalle Halsbrücke/Sachsen GmbH zu Besuch waren. Gut vorbereitet erwarteten uns Mitarbeiter […]

Knappschaftsecho Nr. 51

13.08.2018 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK auf Exkursion zur Binge in Geyer

13 Bergkameraden der Fachgruppe Bergbaugeschichte machten sich an einem der heißesten Tage des Jahres auf zur jährlichen Exkursion. Diesmal hieß das Ziel Befahrung der Binge in der alten Bergstadt Geyer. Diese Hinterlassenschaft des intensiven Bergbaus auf Silber und Zinn am Geyersberg ist natürlich für die Fachgruppe, in der die Bergbauinteressierten der Historischen Freiberger Berg-und Hüttenknappschaft […]

02.06.2018 – Die Freiberger Orgelnacht 2018

Im Festjahr 2018 zu „850 Jahre erster Silberfund und 800 Jahre Ersterwähnung Freibergs“ veranstaltete die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft wie in jedem Jahr ihre Orgelnacht. Diesmal war, eingedenk des Festjahres, eine besondere Orgelnacht vorbereitet worden. Sie stand unter dem naheliegenden Thema „Bergwerk & Orgelwerk“ und verband Freibergs reiche Orgel-und Orgelbautradition mit Freibergs ebenso reicher Bergbaugeschichte und Bergbautradition. Es […]

24. – 27.05.2018 – „Klingende Montanregion“ in Freiberg

„Klingende Montanregion“ in Freiberg unter Mitwirkung des Chores und weiterer Bergkameraden der HFBHK Ein ganzes Wochenende – vom 24 bis zum 27. Mai 2018 hieß es in Freiberg „Klingende Montanregion. Diese bergmusikalischen Tage waren ein Höhepunkt im Festjahr „850 Jahre erster Silberfund und 800 Jahre Ersterwähnung Freibergs..Sie begannen am 24. Mai mit einem Eröffnungsorgelkonzert „Montanregion […]

23.04.2018 – Der gemischte Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft feiert sein 25-jähriges Bestehen

Die Silber-, Berg und Universitätsstadt Freiberg befindet sich im Rausch, im Silberrausch. Sie feiert mit einem Festjahr 850 Jahre erster Silberfund und 800 Jahre Ersterwähnung, dunnemals unter der Benennung „fryberch“. Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft ist – wie könnte es in Freiberg anders sein – in vielfältiger Art und Weise in das Programm des […]

17.03.2018 – Frühlingswanderung oder doch Winterwanderung?

Am 17. März 2018 machte die Kinder- und Jugendgruppe einen Ausflug zu den Porphyrfächern im Tharandter Wald. Was als Frühlingsspaziergang geplant war, wurdeschnell zum Winterspaziergang umfunktioniert. Die Porphyrfächer sind vor 300 Milionnen Jahren aus dem aufsteigenden Magma entstanden. Trotz des kalten Wetter und des vielen Schnees fanden sich viele interessierte Kinder und Eltern. Die Runde […]

02.03.2018 – Anschnitt zum XXIII. Berghauptquartal

Rechenschaftsbericht zum Vereinsleben der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft für das Jahr 2017, gehalten vom Vorsitzenden Knut Neumann am 2. März 2018 Begrüßung: Liebe Mitglieder, lieber Fördermitglieder, seid mit einem herzlichen Glückauf zu unserem 23. Berghauptquartal hier in der Neuen Mensa der Technischen Universität Bergakademie Freiberg begrüßt. Besonders begrüßen will ich: den Präsidenten des Oberbergamtes, […]

28.02.2018 – Pfarrer Tetzer geht nach Zwönitz

Am 28. Februar 2018 wurde der Pfarrer der Johannisgemeinde Freiberg, Pfarrer Michael Tetzner, durch seine Gemeinde und Mitglieder der Schwesterngemeinden Petri/Nikolai und Langenhennersdorf verabschiedet. Dabei waren auch Mitglieder unseres Vereins in historischer Uniform. Nach einem Festgottesdienst in der übervollen Kirche an der Anton-Günther-Straße verabschiedeten sich viele der Gemeindemitglieder mit frommen Wünschen und einem Dankeschön vom […]

Knappschaftsecho Nr. 50