24.11.2020 – Die HFBHK bei der Eröffnung des „Weihnachtszaubers in der Silberstadt“

Freiberg lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Musste auch der jährliche erzgebirgisch-bergmännische Christmarkt pandemiebedingt abgesagt werden, so hatten Freibergs OB, eine kreative Stadtverwaltung und eine ebensolche Kulturstadt-Marketing die Idee einen „Weihnachtszauber in der Silberstadt“ zu veranstalten. Die Eröffnung dieses Spektakels wurde logischerweise auf den Beginn des vorgesehenen Christmarktes gelegt. Das war natürlich auch eine Möglichkeit […]

11.11.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Aktuelle Informationen der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V.Stand: 11. November 2020 Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden, ich hoffe, Ihr und Eure Familien habt die letzten Wochen und Monate gut überstanden und Ihr seid alle gesund. Nach einer kurzen Beruhigung der CORONA-Pandemie und vielen Erleichterungen in unserem Alltag haben die Neuinfektionen in den letzten Tagen und […]

26.10.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden, auf Grund der derzeitigen Verordnungen zur CORONA-Pandemie kann am 2. November 2020 KEIN Stammtisch durchgeführt werden. Ich bitte um Euer Verständnis. Bitte bleibt Gesund! Mit einem herzlichen Glück Auf ! Heiko GötzeVorsitzender

29.09.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Aktuelle Informationen der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden,   heute möchte ich Euch wieder neue Informationen zu unserem Vereinsleben geben. Die ersten Veranstaltungen nach den Lockerungen infolge der CORONA – Pandemie konnten wieder stattfinden. Wir haben auf dem Freiberger Obermarkt eine Bergmännische Aufwartung mit anschließendem Berggottesdienst durchgeführt. Die Veranstaltung war […]

23.08.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Aktuelle Informationen der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden, ich hoffe, Ihr und Eure Familien habt die letzten Wochen und Monate gut überstanden und Ihr seid alle gesund. Heute möchte ich Euch wieder neue Informationen zu unserem Vereinsleben geben. Zahlreiche Lockerungen nach Rückgang der Infektionszahlen der CORONA – Pandemie haben wieder […]

11.07.2020 – Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei der Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung

“500 Jahre Industriekultur in Sachsen” Endlich war es soweit: nach dem pandemiegeschuldeten Ausfall der Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung vom 25. April konnte die herbeigesehnte Veranstaltung am 11. Juli auf der Reichen Zeche stattfinden. Mit viel Mühe war der “Schauplatz Erz” als einer der 6 “Nebenschauplätze” der Landessausstellung vorbereitet worden. Die übertägigen und untertägigen Objekte […]

21.04.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Die CORONA-Pandemie und die Auswirkungen auf das Vereinsleben der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenkappschaft e.V. (HFBHK) Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden, ich hoffe, Ihr und Eure Familien habt die letzten Wochen gut überstanden und Ihr seid alle gesund. Ich habe Euch per Email bereits am 17. März 2020 über die Auswirkungen der CORONA – Pandemie auf […]

10.03.2020 – Information vom Vorstand an alle Mitglieder

Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden, ich möchte Euch heute auf diesem Weg über die aktuelle Lage im Verein informieren. Am 6. März 2020 fand unser Berghauptquartal statt und ein neuer Vorstand wurde gewählt. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich beim alten Vorstand, insbesondere bei Knut Neumann, für die langjährige Arbeit bedanken. Für alle, […]

29.02.2020 – Gedenken am Abrahamschacht in Freiberg

Am 29.02.2020 jährte sich zum 140. Male ein schwarzer Tag für den Erzbergbau im Freiberger Revier. An diesem Tag brach auf dem Abrahamschacht bei der Einfahrt der Nachtschicht das Gestänge einer Fahrkunst und riss 13 Bergleute in die Tiefe. 11 von ihnen kamen zu Tode. Der Abrahamschacht war einst der Hauptschacht der Himmelfahrt Fundgrube und […]

31.12.2019 – Silvesterwanderung

Die Kannegießerrösche in Freiberg Für den 31.12.2019 hatte die Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zur 27. Silvesterwanderung eingeladen. Zu diesem Jahresabschluss ging es auf den Spuren der Freibegrer Kannegießerrösche vom Hospitalwald in die Freiberger Innenstadt. Auf der Grundlage mehrerer Quellen (siehe unten) hatte Wanderleiter Knut Neumann (Mitglied im Freiberger Hilliger Verein und […]

07.12.2019 – Mettenschicht

Bilder von der Mettenschicht 2019

22.11.2019 Bergmännischer Abend mit Jugendlichen aus 9 Ländern auf der “Alten Elisabeth”

25 junge Leute aus 9 Ländern besuchten vom 21.-23. November die Silberstadt Freiberg.Seit April diesen Jahres gibt es ein Projekt von Freiwilligen des Europäischen Kulturerbes. Für die digitale Zeitung “European Heritage Times” besuchen diese meist jugendlichen Freiwilligen Welterbeobjekte und berichten in dieser Zeitung über ihre Erlebnisse und Eindrücke. Im o.g. Zeitraum stand die Silberstadt Freiberg […]

14.09.2019 HFBHK “Auf Humboldts Spuren” und beim Großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich zur Übergabe der Welterbe-Urkunde auf dem Freiberger Obermarkt

Welch ein Tag für die Montanregion Erzgebirge-Krusnohory! Welch ein Tag für die Silberstadt Freiberg! Welch ein Tag für die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft! Der 14. September 2019 war schon lang geplant für eine Alexander von Humboldt ehrende Berg- und Hüttenparade (in offiziellen Ansprachen und sonstigen Reportagen leider immer wieder verkürzt auf Bergparade!) zum 250. […]

07.09.2019 – Der Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei „Macht Musik“ in der Freiberger Altstadt

„Wer zählt die Völker, nennt die Namen…“ möchte man mit Friedrich Schiller ausrufen, wenn man das Gewimmel am Sonnabend in Freiberg`s Altstadtgassen und am Obermarkt sah. Das Gewimmel ward verursacht durch eine große Anzahl von „Musik-Machenden“ (geschätzt 450) und von ausgesprochen zahlreichen Besuchern, die mit der am gleichen Abend stattfindenden „9. Freiberger Nachtschicht“ schon am […]

11.08.2019 Der Chor der HFBHK und weitere Bergkameraden auf der Landesgartenschau in Frankenberg

Es sollte ein heisser Tag werden. Nicht nur von der Lufttemperatur her. Der Tag versprach anstrengend zu werden und er wurde es auch. Eine ansehnliche „Freiberger Delegation“ machte sich auf, um die sonntäglichen Besucher der bunten Blumen- und Pflanzenschau in Frankenberg mit der Berg- und Silberstadt Freiberg bekannt zu machen. Zur Abordnung der nunmehr mit […]

16.07.2019 – Berg- und hüttenmännische Aufwartung am Grabmal von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra

Als erste Veranstaltung der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft nach der Verleihung des Titels „Weltkulturerbe der UNESCO” gab es am 200. Todestag des verdienstvollen Oberberghauptmann von Trebra eine berg- und hüttenmännische Aufwartung an dessen Grab auf dem Donatsfriedhof zu Freiberg. Dieses traditionelle ehrende Ritual seit Jahrhunderten aufgeführt für verdienstvolle Persönlichkeiten des Berg- und Hüttenwesens fand […]

06.07.2019 – Der Chor der HFBHK und weitere Bergkameraden bei der 1.Bergparade in Domsdorf/Brandenburg

Die Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf, einem Ortsteil der südbrandenburgische Stadt Uebrigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster wurde 1882 in Betrieb genommen. Sie ist damit die älteste Brikettfabrik Europas und lieferte ein Jahrhundert lang Braunkohlenbriketts bis in den Raum Berlin. Sie ist nunmehr ein Technisches Denkmal. Dank des “segensreichen” Wirkens der unsäglichen (Un-)Treuhandanstalt wurde die Fabrik mit allen […]

15.06.2019 – Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft beim Festzug zum Brückenfest in Oberschöna/Wegefahrt

Es waren drei heisse Tage in Oberschöna/Wegefahrt. Am heissesten war es wohl am Sonnabend ,dem 15.06. Die Gemeinde feierte die 150jährige Existenz des Viadukts, der den Ort prägt. Der Brückenbau wurde notwendig, weil für die Eisenbahntrasse Dresden – Werdau ein Lückenschluss zwischen Flöha und Freiberg erforderlich war. Im Rahmen diese Bahntrasse mussten zwei Viadukte erbaut […]

23. bis 25.05.2019 – Freiberger Delegation zu den Walbryzcher Tagen

Freiberger Delegation zu den Walbryzcher Tagen anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Städtepartnerschaft Walbrzych – Freiberg“ Aus Anlass der Walbrzycher Tage zum Jubiläum „20 Jahre Städtepartnerschaft Walbrzych – Freiberg“ reiste eine Delegation aus Freiberg in die Großstadt Walbrzych. Die Stadt gehört zur polnischen Wojewodschaft Niederschlesien und bildete bis zur Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts […]

19.05.2019 – Internationaler Museumstag im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Der Internationale Museumstag wird seit 1978 begangen. In ganz Deutschland veranstalten an diesem Tag zahlreiche der über 6000 Museen – .von den Heimat-und Regionalmuseen bis hin zu den großen staatlichen Einrichtungen – besondere Aktionen, um das Anliegen von Museumsarbeit lebendig werden zu lassen. Am Sonntag, dem 19.05. lud auch das Stadt- und Bergbaumuseum unserer Bergstadt […]