Aufzug 25 Jahre Hüttenknappschaft Blaufarbenwerk Zschopenthal

Beitrag verfasst von Wolfram Thiemer Aufzug zum 25 jährigen Bestehens des Hüttenvereins Zschopenthal Unser Verein war eingeladen als einer von 15 anwesenden Vereinen, am 28. September 2025 an den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Gründung des Zschopenthaler Hüttenvereins teilzunehmen. Die weitesten Gäste kamen aus Rüdersdorf in Brandenburg. Wir reisten im Kleinbus zur Waldkirchener St. Georgs-Kirche […]

Kleine Bergleute ganz groß

Beitrag verfasst von Mathias Herrmann Die Kindergruppe erkundet den Silberweg in Freiberg Am vergangenen Sonntag erlebte die Kindergruppe der Bergparade einen strahlenden Herbstausflug in Freiberg. 20 aufgeweckte Mädchen und Jungen, begleitet von ihren Eltern und den tierischen Ehrengästen – zwei Katzen – machten sich auf, um die Geheimnisse des Silberwegs zu lüften. Die Führung übernahm […]

Eine lehrreiche Fahrt mit der Silberstadtbahn

Beitrag verfasst von Reinhard Lohmeier Das Fachgruppentreffen unserer Kinder- und Jugendgruppe stand im August ganz unter dem Motto der Freiberger Stadt- und Bergbaugeschichte. Am Sonntag, den 24.08., fanden sich deshalb 12 Kinder und Jugendliche unserer Fachgruppe, zum Teil in Begleitung von ihren Eltern, auf dem Schloßplatz zusammen, um eine Fahrt mit der Silberstadtbahn durch unsere […]

Abordnung der HFBHK beim 529. Bergstreittag in Schneeberg mit dabei

Beitrag verfasst von Reinhard Lohmeier Am Dienstag, den 22. Juli, machten sich sechs Berg- und Hüttenkameraden unserer Knappschaft auf den Weg, um am 529. Bergstreittag in Schneeberg teilzunehmen. Nachdem unsere Abordnung vom Parkplatz in Schneeberg mit einem Shuttle zum Startpunkt der Bergparade in Neustädtel gefahren wurden, konnten wir uns dort mit Bratwurst oder Leberkäse und […]

Namenstag der Schutzheiligen des sächsischen Bergbaus – Maria Magdalena

Beitrag verfasst von Siegbert Kranz Einen der ältesten Hinweise, dass man den Namenstag der Schutzheiligen des sächsischen Bergbaus gefeiert hat, hat uns Heinrich der Fromme hinterlassen. Er ließ den Maria- Magdalena-Tag bei Einführung der Reformation 1539 ausdrücklich als bergmännischen Feiertag fortbestehen. So trafen sich auch am 22. Juli 2025 32 Mitglieder der HFBHK e.V. und […]

HFBHK beim Berggottesdienst in Marienberg dabei

Beitrag verfasst von Peter Koch Am 27.04.2025 nahmen acht Mitglieder der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e. V. am traditionellen Berggottesdienst zum Stadtgeburtstag Marienbergs teil. In diesem Jahr feierte Marienberg seinen 504. Geburtstag. Bereits um 09:45 Uhr begann der kurze Bergaufzug vom Zschopauer Tor zur St. Marienkirche. An diesem feierlichen Zug nahmen wir sowie Mitglieder […]

Neue Glocken für die Kirche Naundorf

Beitrag verfasst von Knut Neumann Eine kleine Abordnung unseres Vereins war dabei, als die Glockenweihe für das neue Geläut der Kirche in Naundorf erfolgte. Punkt 13:30 Uhr, am Ostermontag 2025, erfolgte die Präsentation der Glocken mit einem Marsch durch den Ortsteil von Bobritzsch/Hilbersdorf. Der Zug wurde durch Repräsentanten der Kirche, des Hilligervereins und unserer Knappschaft […]

Besuch der „Unter-Tage-Welt“ im Museum

Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte besuchen Dauerausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Beitrag verfasst von Siegbert Kranz Am 25.01.2025 eröffnete die erste Dauerausstellung „Unter-Tage-Welt“ für die Museumsbesucher im Stadt- und Bergbaumuseum unserer Stadt. Die Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte besuchten aus diesem Anlass gemeinsam diese Ausstellung. Mit Frau Karg hatten wir eine sehr kompetente Museumsführerin. Im ersten […]

Kinder- und Jugendgruppe der HFBHK auf dem Eis

Beitrag verfasst von Frauke Fischer Am 23.02.25 traf sich die Kinder und Jugendgruppe der HFBHK auf der Eisbahn zum Schlittschuhlaufen im Schlosshof von Schloss Freudenstein. Das Wetter spielte mit 5°C Außentemperatur super mit. Es trauten sich 13 Kinder und 5 Erwachsene auf die Eisbahn, die übrigen beobachteten das Geschehen von draußen. Jeder fuhr wie er […]

Sponsorenwanderung

Beitrag verfasst von Wolfram Thiemer Fahrt mit den Fördermitgliedern der HFBHK ins Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) zur Ausstellung „Silberglanz & Kumpeltod“ Chemnitz ist 2025 neben Nova Gorica in Slovenien und Friaul in Italien eine der 3 Europäischen Kulturhauptstädte. Seit einem Jahr unterstützt unser Verein die geplante Sonderausstellung „Silberglanz & Kumpeltod“ im smac mit […]

Staffelstabübergabe auf dem Freiberger Christmarkt

Beitrag verfasst von Philipp Preißler Das „Jahr des Amalgamierers“ endete am 15. Dezember, dem 3. Advent. Erstmals gab es dafür auf dem Freiberger Christmarkt ein kleines Fest. Zugleich wurde das bergmännische Gewerk des nächsten Jahres vorgestellt: Die Häuer. Deren Bezeichnung stammt aus ihrer täglichen Arbeit unter Tage: Durch das „Hauen“ mit Schlägel und Eisen sind […]

Wir marschieren zum 31. Mal in Seiffen

Beitrag verfasst von Philipp Preißler 1324 wurde der Ort der heutigen Parade erstmalig erwähnt: cynsifen war urkundlich als Ersterwähnung in die Bücher geschrieben. Die ersten Bergleute „seifften“ Metalle – hauptsächlich Zinn- im oberflächlichen Lauf des Wassers. Nach dem Auf und Ab des Bergbaues im Laufe der 700-jährigen Geschichte, blieb die Volkskunst in Holz der geschickten […]

26. Vereinsmettenschicht zog wieder tausende Besucher in die Silberstadt

Beitrag verfasst von Philipp Preißler Unsere 26. Vereinsmettenschicht zog wieder tausende Besucher in unsere vorweihnachtliche Silberstadt Freiberg. Die Aufwartung am Schlossplatz war ein Höhepunkt. Gemeinsam mit den Gästen sangen wir das Steigerlied. Begleitet durch das Bergmusikkorps Saxonia Freiberg und das Jugendblasorchester Bernsdorf e.V. zog die Parade mit über 300 Berg- und Hüttenleuten vorbei am Christmarkt […]

Abordnung der HFBHK 2024 zu Gast in der Partnerstadt Waldenburg

Beitrag verfasst von Knut Neumann Nun schon seit vielen Jahren sind sie am Feiertag der polnischen Steinkohlebergarbeiter dabei, wenn diese ihren Barbaratag feiern – Mitglieder der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft. So fuhren 11 Berg- und Hüttenleute in diesem Jahr nach Waldenburg. Die Feier am Barbaratag begann traditionell mit dem Festgottesdienst in der katholischen Schutzengelkirche, […]

Parade des Sächsischen Landesverbandes in Chemnitz

Beitrag verfasst von Knut Neumann Traditionell war auch 2024 eine Abordnung von knapp 30 Uniform- und Trachtenträgern unseres Vereins bei der Eröffnung der diesjährigen Weihnachtsparaden in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 dabei. Durch unseren Schatzmeister gut vorbereitet fuhren wir mit Striegistal-Clubreisen schon etwas früher los. Bei einem Rechenberger, Bohnen- oder Linsensuppe, Bockwurst oder Wiener stimmten wir […]

Fachgruppentreffen Kinder- und Jugendgruppe

Beitrag verfasst von Frauke Fischer Am  17.11.2024 traf sich die Kinder und Jugendgruppe der HFBHK im Vorraum des Sitzungszimmer der Saxonia Stiftung zum Basteln. Die Kinder bemalten Tontöpfe auch Filz und  kleine Glöckchen wurden zusammengeklebt, dabei war der Kreativität der Kinder keine Grenze gesetzt. Als Stärkung standen  Kekse und Kinderpunsch bereit. Dabei sind viele kleine […]

Denkmal „Eisenschienenbahn“ an der „Alten Mordgrube“ Brand- Erbisdorf/Berthelsdorf

Beitrag verfasst von Siegbert Kranz, Fachgruppe Bergbaugeschichte Am 06.11.2024 war es nun soweit: Einige Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte trafen sich am „Freibergsdorfer Hammer“ zur Umsetzung und Aufstellung des „Englischen Förderwagens“ an der „Alten Mordgrube“. Unser Bergkamerad Holm Donis als Vorabeiter, sowie die Bergkameraden Lothar Parschick und Siegbert Kranz bauten nach historischem Vorbild den „Englischen Förderwagen“ […]

3. Oktober 2024 Schwerin -Tag der Deutschen Einheit

Beitrag verfasst von Knut Neumann Mit einer kleinen Abordnung unseres Vereins und dem Jugendblasorchester Bernsbach unterstützten wir am 3. Oktober 2024 in Schwerin die Präsentation unseres Freistaates Sachsen zu den zentralen Feierlichkeiten des Tages der Deutschen Einheit. Im sächsischen Pavillon stellte sich neben dem Freistaat unsere Heimat- und Silberstadt Freiberg vor. Dabei stand auch unsere […]

Geocaching der Kinder- und Jugendgruppe

Beitrag verfasst von Frauke Fischer Auf Schatzsuche im Freiberger Revier Nicht nur des Müllers Lust ist das Wandern, auch der Bergmann und die Katz‘ wandert gern. So trafen wir uns im September, um auf recht unbekannten Pfaden die Bergbauregion um Halsbrücke und Tuttendorf zu erkunden. Damit es nicht eintönig wird, hatten Ingo, Lisa sowie Yvonne […]

Mitarbeit der Fachgruppe Hüttengeschichte an der Präsentation des Welterbestandortes Hüttenkomplex Muldenhütten und Zylindergebläse

Beitrag verfasst von Roland Kowar Nach fünf Jahren Welterbetitel – Montanregion Erzgebirge/Krusnohori – bedeutet Montanregion für die meisten nur Bergbau, obwohl Montanregion das Berg- und Hüttenwesen ist. Für sie gibt es nur Bergleute, die das (reine) Silber (Silberstadt Freiberg) gefunden haben. Nicht anders in zwei Aktionen der Stadt Freiberg aus der letzten Zeit, wie zum […]