14.12.2024 – Wir marschieren zum 31. Mal in Seiffen
Beitrag verfasst von Philipp Preißler
1324 wurde der Ort der heutigen Parade erstmalig erwähnt: cynsifen war urkundlich als
Ersterwähnung in die Bücher geschrieben. Die ersten Bergleute „seifften“ Metalle –
hauptsächlich Zinn- im oberflächlichen Lauf des Wassers. Nach dem Auf und Ab des
Bergbaues im Laufe der 700-jährigen Geschichte, blieb die Volkskunst in Holz der
geschickten Bergleute.
Heute ist Seiffen ein lebendiges Beispiel für erfolgreichen Wandel und ein ganz besonderer
Ort im Erzgebirge zur Weihnacht. Bereits zum 31. Mal marschierten wir in der Parade zur
Seiffner Weihnacht. Es ist eine ganz besondere Parade für uns im Advent. Auch die
Geselligkeit kommt nicht zu kurz.
Glückauf.