07.09.2019 – Der Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei „Macht Musik“ in der Freiberger Altstadt

„Wer zählt die Völker, nennt die Namen…“ möchte man mit Friedrich Schiller ausrufen, wenn man das Gewimmel am Sonnabend in Freiberg`s Altstadtgassen und am Obermarkt sah. Das Gewimmel ward verursacht durch eine große Anzahl von „Musik-Machenden“ (geschätzt 450) und von ausgesprochen zahlreichen Besuchern, die mit der am gleichen Abend stattfindenden „9. Freiberger Nachtschicht“ schon am […]

Knappschaftsecho Nr. 53

11.08.2019 Der Chor der HFBHK und weitere Bergkameraden auf der Landesgartenschau in Frankenberg

Es sollte ein heisser Tag werden. Nicht nur von der Lufttemperatur her. Der Tag versprach anstrengend zu werden und er wurde es auch. Eine ansehnliche „Freiberger Delegation“ machte sich auf, um die sonntäglichen Besucher der bunten Blumen- und Pflanzenschau in Frankenberg mit der Berg- und Silberstadt Freiberg bekannt zu machen. Zur Abordnung der nunmehr mit […]

12.08.2019 Die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK auf Exkursion zum Alten Kalkwerk Miltitz

Jedes Jahr im August ist fuer die Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Exkursionszeit. In den vergangenen Jahren besuchten wir z.B. die Binge in Geyer (2018), den Tagebau Schleenhain, das Kraftwerk Lippendorf (2016) und das Kalkwerk Hermsdorf der GEOMIN Erzgebirgische Kalkwerke (2016). 2019 stand das Alte Kalkwerk Miltitz bei Meissen auf […]

16.07.2019 – Berg- und hüttenmännische Aufwartung am Grabmal von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra

Als erste Veranstaltung der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft nach der Verleihung des Titels „Weltkulturerbe der UNESCO” gab es am 200. Todestag des verdienstvollen Oberberghauptmann von Trebra eine berg- und hüttenmännische Aufwartung an dessen Grab auf dem Donatsfriedhof zu Freiberg. Dieses traditionelle ehrende Ritual seit Jahrhunderten aufgeführt für verdienstvolle Persönlichkeiten des Berg- und Hüttenwesens fand […]

07.07.2019 – Silbernes Jubiläum trifft Welterbetitel

Am 07.07.2019 feierte die Saigerhüttenknappschaft im Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V. den 25. Jahrestag ihrer Wiedergründung. An der Festveranstaltung nahm auch die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. mit einer Abordnung von neun Bergkameraden in historischer Uniform teil. Die Anreise erfolge in Fahrgemeinschaften mit Privat-Pkws der Vereinsmitglieder. Bereits kurz nach der Ankunft an der Saigerhütte bot sich […]

06.07.2019 – Der Chor der HFBHK und weitere Bergkameraden bei der 1.Bergparade in Domsdorf/Brandenburg

Die Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf, einem Ortsteil der südbrandenburgische Stadt Uebrigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster wurde 1882 in Betrieb genommen. Sie ist damit die älteste Brikettfabrik Europas und lieferte ein Jahrhundert lang Braunkohlenbriketts bis in den Raum Berlin. Sie ist nunmehr ein Technisches Denkmal. Dank des “segensreichen” Wirkens der unsäglichen (Un-)Treuhandanstalt wurde die Fabrik mit allen […]

15.06.2019 – Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft beim Festzug zum Brückenfest in Oberschöna/Wegefahrt

Es waren drei heisse Tage in Oberschöna/Wegefahrt. Am heissesten war es wohl am Sonnabend ,dem 15.06. Die Gemeinde feierte die 150jährige Existenz des Viadukts, der den Ort prägt. Der Brückenbau wurde notwendig, weil für die Eisenbahntrasse Dresden – Werdau ein Lückenschluss zwischen Flöha und Freiberg erforderlich war. Im Rahmen diese Bahntrasse mussten zwei Viadukte erbaut […]

01.06.2019 – Zum Kindertag auf Radtour

Zum Kindertag den 01.06.19 machten wir eine Radtour . Unsere Tour startete in Freiberg, auf der Chemnitzer Straße. Wir fuhren über den Forstweg zum Soldatenteich. Von dort nach St. Michaelis und anschließend nach Linda. Dort schauten wir uns ein Mundloch an. Dann ging die Tour weiter nach Oberschöna. Auf halber Strecke machten wir halt, um […]

23. bis 25.05.2019 – Freiberger Delegation zu den Walbryzcher Tagen

Freiberger Delegation zu den Walbryzcher Tagen anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Städtepartnerschaft Walbrzych – Freiberg“ Aus Anlass der Walbrzycher Tage zum Jubiläum „20 Jahre Städtepartnerschaft Walbrzych – Freiberg“ reiste eine Delegation aus Freiberg in die Großstadt Walbrzych. Die Stadt gehört zur polnischen Wojewodschaft Niederschlesien und bildete bis zur Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts […]

19.05.2019 – Internationaler Museumstag im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Der Internationale Museumstag wird seit 1978 begangen. In ganz Deutschland veranstalten an diesem Tag zahlreiche der über 6000 Museen – .von den Heimat-und Regionalmuseen bis hin zu den großen staatlichen Einrichtungen – besondere Aktionen, um das Anliegen von Museumsarbeit lebendig werden zu lassen. Am Sonntag, dem 19.05. lud auch das Stadt- und Bergbaumuseum unserer Bergstadt […]

12.05.2019 – 23. Vereinswandertag

Zum 23. Male begaben sich Bergkameradinnen und Bergkameraden der HFBHK auf eine Vereinswanderung,. Traditionell findet diese Aktivität jedes Jahr am Muttertag statt. Die diesjährige Wanderung war unter das Thema gestellt: „Gottfried Kohl – ein deutscher Bildhauer“. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite; es war „eisheiligenar…kalt“ und somit auch von dieser Seite […]

12.05.2019 – 23. Vereinswandertag

Zum 23. Male begaben sich Bergkameradinnen und Bergkameraden der HFBHK auf eine Vereinswanderung,. Traditionell findet diese Aktivität jedes Jahr am Muttertag statt. Die diesjährige Wanderung war unter das Thema gestellt: „Gottfried Kohl – ein deutscher Bildhauer“. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite; es war „eisheiligenar…kalt“ und somit auch von dieser Seite eine Herausforderung für die […]

17.04.2019 – Chor der HFBHK im Seniorenheim RIU

Eine Stunde lang unterhielten die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft etwa 40 Seniorinnen und Senioren des Seniorenheimes RIU an der Hainichener Straße/Ecke Merbachstraße.Begleitet von kurzen Moderationen erklangen Bergmanns-, Frühlings- und Volkslieder.Zur Einstimmung sang der Chor:„Erschall, o heil`ger Festgesang“ und„Wir wollen fröhlich heben an“.Es folgten Frühlings- und Volkslieder.Charakteristisch für […]

06.04.2019 – Kinder- und Jugendgruppe in der Reichen Zeche

Am Samstag den 06.04.19 mussten wir jüngeren Mitglieder der Kindergruppe unsere eigenen Gummistiefel einpacken, denn das Ziel war eine richtige Einfahrt in die Reiche Zeche. Für die größeren Kinder hatte der Förderverein die Stiefel bereitgestellt. Diesmal durften wir nicht nur auf den Lehrpfad gehen sondern waren unterwegs zum sogenannten „Ziegenstall“, ein beheizter Raum weit entfernt […]

09.03.2019 – Kindergruppe Besichtigung Pochrad

Am Samstag, den 09. März 2019 haben wir das älteste, funktionierende Wasserrad Deutschlands angeschaut. Das befindet sich in der Schachtanlage „Turmhofschacht“ in Freiberg. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt. Heiko Götze erzählte uns, wie über viele Wassergräben das Wasser zu den einzelnen Wasserrädern im Freiberger Bergbaurevier kommt. Dann sind wir mit Herrn Eulenberger zu dem historischen […]

09.02.2019 – Exkursion Kindergruppe in die Peniger Kellerberge

Am 9.2.2019 besuchte die Kinder-und Jugendgruppe die Peniger Kellerberge. Dieses Labyrith von unterirdischen Gängen wurden in Gneisglimmerschiefer geschlagen und ist ca.2 km lang. Ob sie vom Bergbau stammen oder als Zufluchtsort dienten ist nicht bekannt. In den Kellern herrschen gleichmäßige Temperaturen von 8 – 10 °C, weswegen sie später als Lager- bzw. Bierkeller verwendet wurden. […]

Knappschaftsecho Nr. 52

08.12.2018 – Bilder Mettenschicht 2018

Am 08.12.2018 feierte der Verein wieder seine Mettenschicht mit Bergaufzug durch die Stadt Freiberg, Aufwartung am Schlossplatz, Andacht in der Petrikirche und dann der Mettenschicht in der Nikolaikirche. 2019 wird das Jahr der Schwefelhüttenarbeiten, deshalb durften sie als Hauptpersonen in die Kirche einlaufen unter dem Trappschlagen der Klaubejungen. Dann wurden die neuen Mitglieder aufgenommen. Bilder […]

04.12.2018 – Barbaratag 2018 in der Partnerstadt Waldenburg

Auch für das Jahr 2018 hatte unser Verein eine Einladung zum Barbaratag von der Stadt und der Knappschaft Waldenburg erhalten. Organisiert durch den Vertreter der Stadt Freiberg und Mitglied unseres Vereins, Andreas Schwinger, und unseren Vorsitzenden begann die Fahrt am frühen Morgen – wie fast immer von der Lessingstraße. Es waren 19 Uniformträger, die Bergstadtkönigin […]