13.09.2009 – Bergparade zum 11. Bergfest in Pobershau
/in Verein/von Jörg LindnerAm 13.09.09 fand aus Anlaß des 11. Bergfestes im Bergdorf Pobershau ein Festumzug mit Bergparade statt. Daran nahm auch die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft mit 50 Bergkameraden teil.Es wurde eine recht umfängliche Parade mit etwa 750 Berg- und Hüttenleuten aus 35 Vereinen, unterstützt von 10 Bergmusikkorps` und Bergkapellen.Der Wetterbericht verhieß nicht besonders paradefreundliches Wetter […]
12.09.2009 – Zum 4. Male: Freiberger Bergmännischer Zapfenstreich
/in Verein/von Jörg Lindnerm Hof von Schloß Freudenstein gestalteten das Bergmusikkorps „Saxonia“, die Russischen Hörner des Musikkorps, der gemischte Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und eine ansehnliche Anzahl von Mitgliedern der HFBHK als Fackelträger mit Standarte sowie der Berg- und der Hüttenfahne nunmehr zum 4. Male eine freibergspezifische bergmusikalische Veranstaltung: den Freiberger Bergmännischen Zapfenstreich.Er beschloss wie […]
05.09.2009 – Fachgruppe Kinder besucht die Bergstadt Schneeberg
/in Kindergruppe/von Jörg LindnerAm 5. September 2009 besuchte die Kindergruppe die Bergstadt Schneeberg. In Schneeberg angekommen wurden wir von einer Menge aufgereihter Tauben begrüßt. Das sah sehr lustig aus. Zuerst besuchten wir das Museum für bergmännische Volkskunst. Dort waren viele mechanische Bergwerke ausgestellt. Viele hatten auch einen eigenen Berggeist. Auch viele alte und große Pyramiden waren ausgestellt. Anschließend […]
04.04.2009 – Kindergruppe in Pobershau im Molchner Stolln
/in Kindergruppe/von Jörg LindnerAbfahrt: 10 Uhr Saxonia-Freiberg-Stiftung Wir waren 16 Personen und wir fuhren mit 3 Pkws. Unsere Fahrtroute nach Pobershau:Freiberg – Brand-Erbisdorf – Großhartmannsdorf – Forchheim – Görsdorf – Pockau – Kalkwerk – Lauterbach – Pobershau Gegen 11 Uhr waren wir am Bergwerk. Das Schaubergwerk gehört zum Marienberger-Revier und es wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Die […]
28.02.2009 – Fackelwanderung ins Muldental
/in Kindergruppe/von Jörg LindnerAm 28.2.2009 fand unsere jährliche Fackelwanderung statt. Wir trafen uns um 17.00 Uhr am Parkplatz der „Alten Elisabeth“. Aber wir mussten feststellen, dass es noch zu hell war für unsere Geleuchte, die von B wie Blende bis T wie Teelicht reichten. Unterwegs nach Halsbach machten wir unser Geleuchte an. Auf dem Grundstück von Familie Bienek […]
Freiberger in der Gold- und Silberbergbaustadt Schemnitz zu Gast
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerSeit den Gründungen der Bergakademien in Schemnitz (heute Banska Stiavnica) und in Freiberg gab es zwischen diesen zwei Montanuniversitäten freundschaftliche aber auch rivalisierende Kontakte, sind doch beide der Meinung, dass ihre Akademie die Älteste in der Welt sei. Die freundschaftlichen Kontakte wurden im September 2005 neu geknüpft, diesmal durch die Bergbauvereine beider Städte. Im Vorjahr […]
Die Knappschaft in Lajeado (Rio Grande do Sul)
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerIn unserer Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft hat es sich nun schon zur Tradition entwickelt, mit den Ehepartnern schöne und interessante Reise zu unternehmen. Nach dem die Vereinsmitglieder New York, Norwegen und Südengland besuchten, war im November 2004 Südbrasilien für 102 Teilnehmer das Ziel. Alle Mitreisenden schwärmen noch lange von der herzlichen Aufnahme, mit der […]
2. Sächsischer Bergmanns- und Knappentag in Freiberg
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerEin Höhepunkt in unserem Vereinsleben des Jahres 2002 war der 2. Sächsische Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Freiberg, an dem unsere Knappschaft aktiv an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt war. So gab es an den drei Tagen keine eine Veranstaltung an der Mitglieder unserer Knappschaft nicht mitwirkten. Es waren fast 100 Mitglieder, die unmittelbar als […]
9. Deutscher Bergmannstag in Herne (Ruhrgebiet)
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerDie Berg- und Hüttenfahnen wehten, die Federstutze an den Schachthüten bewegten sich leicht im Wind und strahlender Sonnenschein begrüßte die Besucher, als Herbert Stabenow, der Vorsitzende des Bundes Deutsche Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine verkündete: „Hiermit erkläre ich den 9. Deutschen Bergmannstag für eröffnet.“ Dieser 9. Deutsche Bergmanns-, Hütten- und Knappentag wurde in Herne vom 01. […]
Knappschaft im Elchtest – Zur Parade nach Norwegen
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerDer Abstecher nach New York hatte die Reiselust der Freiberger Knappschaftsmitglieder geschürt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die unverdrossenen Organisatoren – allen voran Horst Klimpel und Dieter Joel – gedrängt wurden, die nächste große Tour in Angriff zu nehmen. Im Juni 1999 war es soweit: Mit vier Reisebussen brachen rund 200 […]
Mit weichen Knien zum Broadway – Freiberger Knappschaft in New York gefeiert
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerDas hatte selbst New York bislang noch nicht gesehen: 250 sächsische Berg- und Hüttenleute, die in historischen Uniformen über die berühmte 5th Avenue ziehen. Die Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft hatte im September 1997 das unglaubliche Unternehmen in Angriff genommen, mit einer solch gewaltigen Gruppe nach New York zu fliegen und dort an der größten Parade […]
1. Sächsischer Bergmannstag in Annaberg
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerEine große Bergparade, wie sie wohl bisher an diesem Ort einmalig war, erlebte die Kreisstadt Annaberg am Sonntag, den 27.07.1992 zur den Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag von Adam Ries und anläßlich des 1. Sächsischen Bergmannstages. Tausende Zuschauer säumten die Straßen und verfolgten den Festumzug. Rund 1500 Bergbrüder aus dem sächsischen Raum und weitere aus ganz […]
7. Deutscher Bergmannstag Aalen
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerVom 14. bis 16. Juni 1991 trafen sich im schwäbischen Aalen Teilnehmer aus Deutschland sowie Gäste aus Holland, Österreich, Frankreich, Belgien und Ungarn zum 7. Deutschen Bergmannstag. Der Veranstalter, der Bund deutscher Bergmanns-, Hütten- und Bergvereine, hatte die Stadt Aalen ausgewählt, um die Jahrhunderte währende Tradition des Erzbergbaues zu würdigen. Obwohl der Bergbau hier bereits […]
1. Aufmarsch der Bergparade in Freiberg
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerWohl kaum ein Ereignis ist in den letzten Jahrzehnten in Freiberg mit so viel Spannung erwartet worden wie die Prämiere der neuen Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am 4. Juli 1986 – und wohl keine wurde so überwältigend gefeiert. Abends 20 Uhr sollte die Knappschaft auf dem Obermarkt eintreffen, doch schon mehr als eine Stunde […]
Berghauptquartal
/in Aktivitäten/von Jörg LindnerDas Jahr wurde im Berg- und Hüttenwesen in vier Quartale a 13 Wochen unterteilt. An vier Quartalssonntagen wurde das Bergquartal abgehalten. Dies war in früherer Zeit zu Reminiscere (5. Sonntag vor Ostern), Trinitatis (1. Sonntag nach Pfingsten), Cricis (14. September) und Luciae (13. Dezember). An diesem Tag wurde mit einer Parade zur Bergpredigt in die […]
Besondere Aufzüge
/in Aktivitäten/von Knut NeumannFreiberg 1986 1. Aufmarsch der Bergparade in Freiberg Wohl kaum ein Ereignis ist in den letzten Jahrzehnten in Freiberg mit so viel Spannung erwartet worden wie die Prämiere der neuen Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am 4. Juli 1986 – und wohl keine wurde so überwältigend gefeiert. Aalen 1991 7. Deutscher Bergmannstag Aalen Vom 14. […]
Navigation
Postanschrift:
Geschäftsstelle der HFBHK e.V.
SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG
c/o Heiko Götze, Vorsitzender
Chemnitzer Str. 8
09599 Freiberg/Sachsen
Kontakt
Telefon: +49 3731 160 455
Mittwoch zw. 10:30 & 17:00 Uhr
E-Mail: verein@hfbhk.de
Internet: www.hfbhk.de
Antragsformular

