2. Sächsischer Bergmanns- und Knappentag in Freiberg

Ein Höhepunkt in unserem Vereinsleben des Jahres 2002 war der 2. Sächsische Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Freiberg, an dem unsere Knappschaft aktiv an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt war. So gab es an den drei Tagen keine eine Veranstaltung an der Mitglieder unserer Knappschaft nicht mitwirkten. Es waren fast 100 Mitglieder, die unmittelbar als […]

9. Deutscher Bergmannstag in Herne (Ruhrgebiet)

Die Berg- und Hüttenfahnen wehten, die Federstutze an den Schachthüten bewegten sich leicht im Wind und strahlender Sonnenschein begrüßte die Besucher, als Herbert Stabenow, der Vorsitzende des Bundes Deutsche Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine verkündete: „Hiermit erkläre ich den 9. Deutschen Bergmannstag für eröffnet.“ Dieser 9. Deutsche Bergmanns-, Hütten- und Knappentag wurde in Herne vom 01. […]

Knappschaft im Elchtest – Zur Parade nach Norwegen

Der Abstecher nach New York hatte die Reiselust der Freiberger Knappschaftsmitglieder geschürt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die unverdrossenen Organisatoren – allen voran Horst Klimpel und Dieter Joel – gedrängt wurden, die nächste große Tour in Angriff zu nehmen. Im Juni 1999 war es soweit: Mit vier Reisebussen brachen rund 200 […]

Mit weichen Knien zum Broadway – Freiberger Knappschaft in New York gefeiert

Das hatte selbst New York bislang noch nicht gesehen: 250 sächsische Berg- und Hüttenleute, die in historischen Uniformen über die berühmte 5th Avenue ziehen. Die Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft hatte im September 1997 das unglaubliche Unternehmen in Angriff genommen, mit einer solch gewaltigen Gruppe nach New York zu fliegen und dort an der größten Parade […]

1. Sächsischer Bergmannstag in Annaberg

Eine große Bergparade, wie sie wohl bisher an diesem Ort einmalig war, erlebte die Kreisstadt Annaberg am Sonntag, den 27.07.1992 zur den Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag von Adam Ries und anläßlich des 1. Sächsischen Bergmannstages. Tausende Zuschauer säumten die Straßen und verfolgten den Festumzug. Rund 1500 Bergbrüder aus dem sächsischen Raum und weitere aus ganz […]

7. Deutscher Bergmannstag Aalen

Vom 14. bis 16. Juni 1991 trafen sich im schwäbischen Aalen Teilnehmer aus Deutschland sowie Gäste aus Holland, Österreich, Frankreich, Belgien und Ungarn zum 7. Deutschen Bergmannstag. Der Veranstalter, der Bund deutscher Bergmanns-, Hütten- und Bergvereine, hatte die Stadt Aalen ausgewählt, um die Jahrhunderte währende Tradition des Erzbergbaues zu würdigen. Obwohl der Bergbau hier bereits […]

1. Aufmarsch der Bergparade in Freiberg

Wohl kaum ein Ereignis ist in den letzten Jahrzehnten in Freiberg mit so viel Spannung erwartet worden wie die Prämiere der neuen Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am 4. Juli 1986 – und wohl keine wurde so überwältigend gefeiert. Abends 20 Uhr sollte die Knappschaft auf dem Obermarkt eintreffen, doch schon mehr als eine Stunde […]

Berghauptquartal

Das Jahr wurde im Berg- und Hüttenwesen in vier Quartale a 13 Wochen unterteilt. An vier Quartalssonntagen wurde das Bergquartal abgehalten. Dies war in früherer Zeit zu Reminiscere (5. Sonntag vor Ostern), Trinitatis (1. Sonntag nach Pfingsten), Cricis (14. September) und Luciae (13. Dezember). An diesem Tag wurde mit einer Parade zur Bergpredigt in die […]

20 Jahre HFBHK

20jahre.pdf

Anschnitt 2006

anschnitt.pdf

Besondere Aufzüge

Freiberg 1986 1. Aufmarsch der Bergparade in Freiberg Wohl kaum ein Ereignis ist in den letzten Jahrzehnten in Freiberg mit so viel Spannung erwartet worden wie die Prämiere der neuen Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am 4. Juli 1986 – und wohl keine wurde so überwältigend gefeiert. Aalen 1991 7. Deutscher Bergmannstag Aalen Vom 14. […]

Vereinswandertag

Die Mitglieder der Historischen Freiberger Berg und Hüttenlnappschaft wandern jeden 2. Sonntag im Mai am Muttertag zusammen mit den Familien durch das Freiberger Revier.

Vereinsmettenschicht

Die Mettenschicht   Dunkelheit, Nässe und Einsamkeit vor Ort spielten im Arbeitsleben unserer im Montanwesen beschäftigten Vorfahren eine große Rolle. Deshalb füllten die entsprechenden Gegensätze in der Freizeit und nach Feierabend das Leben aus. Besonders in der Winterzeit, wenn die Natur zusätzlich für Dunkelheit sorgte, zog es den Bergmann zu Licht, Wärme und Geselligkeit. So […]

Aufzug zum Bergstadtfest

Jedes Jahr am letzten Sonntag im Juli marschiert die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zum Bergstadtfest mit befreundeten Vereinen und Gästen durch Freiberg.

Vereinsintern

Stammtisch Jeden 1. Montag im Monat findet in der Knappenstube im Haus der SAXONIA-FREIBERG- STIFTUNG der Stammtisch statt. Vorstandssitzung Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Knappenstube im Haus der SAXONIA-FREIBERG- STIFTUNG die Vorstandssitzung  statt. Berghauptquartal Findet jedes Jahr an einem Freitag im März statt. Wandertag Der gesamte Verein wandert jeden 2. Sonntag im […]

Aktivitäten

Das Leben unseres Vereins besteht natürlich nicht nur aus den Auftritten zu Aufmärschen und Paraden. Neben der eigentlichen Traditionspflege wird die Geselligkeit groß geschrieben. Der Stammtisch, der jeden ersten Montag im Monat in der Knappenstube der SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG stattfindet, die gemeinsamen Wanderungen und vor allem unsere Reisen in andere Länder sorgen dafür, dass der Zusammenhalt im […]

17.01.2009 – Besichtigung Drei-Brüder-Schacht

Am Samstag, d. 17.01.2009 trafen wir uns zum 1. mal im neuen Jahr auf dem Drei-Brüder-Schacht. Dieser liegt an der sächsischen Silberstrasse zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf. Nach dem historischen Gasthof, „Letzter 3er“ sind es nur einige Fußminuten, dann ragen die Übertageanlagen des stillgelegten „Drei-Brüder-Schachtes“ hervor. Dieser ist ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen rund um die […]

20.10.2008 – Die „Terra Mineralia“ ist eröffnet

Heute war es soweit: Schloß Freudenstein ist komplett. Mit der Eröffnung der „Terra Mineralia“, der wahrscheinlich weltgrößten Mineralienausstellung, hat unser Schloß nunmehr alle Nutzer in seinen frisch sanierten Mauern vereint. Eine weitere Schatzkammer Sachsens präsentiert sich in sagenhaftem Glanz! Unser Planet, der zuweilen sehr rauhbeinig daherkommt und seine Bewohner mit Erd- oder Seebeben, Vulkanausbrüchen, Tsunamis […]

Knappschaftsecho Nr. 31

27.09.2008 – Drachenfest in Seiffen

Mit unserer Kinderbergparade aus Freiberg haben wir uns am 27.09.08 zum Drachensteigen verabredet. Die Seiffener Knappschaft hatten uns zu sich eingeladen. Zuvor hatten wir die Gelegenheit mit Drachenbaumeister Tom Teubner richtig professionelle Drachen zu bauen. An zwei Freitagen baute er mit uns die Drachen. 6m lang war der Schwanz und musste von uns eingeschnitten werden. […]