20.04.2013 – Kindergruppe macht Frühjahrsputz

Am 20.4.2013 war die Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zum Frühjahrsputz auf dem Gelände der Saxonia – Freiberg – Stiftung. Wir haben ca. 8000 m² Grundstücksfläche geputzt. 15 Mädchen und Jungen sowie 10 Erwachsene waren gekommen. Die größeren Jungen halfen auch dabei, den Windbruch der Bäume vom Straßenrand abzutransportieren. Im Hof wurde auch […]

15.04.2013 – Frauengruppe besichtigte den Drei-Brüder-Schacht

Am 15.04.2013 nahm die Frauengruppe an einer Führung durch die Übertageanla- gen des Drei-Brüder-Schachtes im Freiberger Ortsteil Zug teil.Jürgen Leistner, Mitglied im Förderverein Drei-Brüder-Schacht e.V., führte uns in die Räume der Umweltausstellung „WASSerleben“ und erklärte uns fachkundig die Funktionsweise der über- und untertägigen Anlagen, wie den Schacht, seine Radstuben, den Stauraum und das Kavernenkraftwerk.Der im […]

09.03.2013 – Russische Tourismusmanager in Freiberg

„Die Russen kommen!“ So titelte eine Freiberger Zeitung. Und sie kamen. In ansehnlicher Anzahl (ca. 200) strömten sie am Samstagabend in die Nikolaikirche. Es waren Reiseveranstalter des russischen Touristikverbandes, der in Dresden seine Jahrestagung abhielt, um die touristischen Attraktionen der Region kennenzulernen und sie zukünftigen russischen Touristen anzubieten. Freiberg hatte das große Glück, neben Dresden […]

02.03.2013 – Kindergruppe im Pferdegöpel Lauta

Am 2.3.2013 sind wir zum Pferdegöpel Rudolphschacht nach Lauta Marienberg gefahren. Dort gab es viel zu Entdecken, wie zum Beispiel die Ausstellung von 20 Jahre Klaus Kolbe “ Vom Bergmann zum Spielzeugmacher“, wir fanden das beeindruckend, wie er die Bögen mit Leben erfüllt hat. An Hand eines Schaubergwerkes wurde uns die Geschichte des Bergbaus gezeigt, danach sind wir in […]

16.02.2013 – Kindergruppe im Dom

Als wir am 16. 02. 2013 den Dom besichtigten, sind wir durch das 20m hohe Kirchenschiff auf die Empore gegangen. Dort hat uns der Führer gesagt, dass auf der 10m hohen Empore eine 8m große Orgel mit 2700 Pfeifen thront. Zur Orgel hat er weiter geredet, dass innen auf 2 Etagen je 3 Blasebälge stehen. […]

Knappschaftsecho Nr. 40

12.01.2013 – 1. Veranstaltung der Fachgruppe Kinder im Jahr 2013

Am 12. Januar besichtigte die Fachgruppe Kinder den „Drei Brüder Schacht“ in Freiberg. Bergkamerad Jürgen Leistner erzählte uns viel über die Geschichte der Schachtanlage und über das Kavernenkraftwerk. Natürlich wurde auch die Ausstellung „WassErleben“ besichtigt. Nach dem abschließenden Blick in die Schachtröhre haben wir uns noch zusammengesetzt und über die Veranstaltungen der Fachgruppe im Jahr […]

01.01.2013 – Neujahrsgrüße

Liebe Mitglieder, liebe Sponsoren und Freunde der Freiberger Berg- und Hüttenparade, im Namen des Vorstandes wünsche ich für das Jahr 2013 alles Gute, viel Gesundheit, Freude mit der Familie und den aktiven Mitstreitern immer einen guten Schritt zur Parade. Nach dem erfolg- und veranstaltungsreichen Jubiläumsjahr warten auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aufgaben auf unseren […]

01.01.2013 – Knappschaftsjubiläen im Festjahr 2012

Das Festjahr „850 Jahre Freiberg 2012“ hielt für die Stadt und die Region eine Vielzahl von Höhepunkten bereit. An den attraktivsten und zugleich aufwändigsten war die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft beteiligt. Man denke nur an die Grosse Berg- und Hüttenparade am 24. Juni und an die beiden Festzüge am 1. Juli zum „Festjahr-Bergstadtfest“ und […]

31.12.2012 – Ein Jubiläum im Jubiläum „850 Jahre Freiberg“: 20. Silvesterwanderung der Fachgruppe Bergbaugeschichte

Das Jubiläumsjahr unserer Bergstadt hielt für die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft eine Reihe weiterer „Jahrestage“ bereit. So gab es am Sonnabend vor dem ersten Advent das 20. Museumskonzert des gemischten Chores der HFBHK: „Bergmanns- und Weihnachtslieder zum Advent“. Zwei Wochen später konnte die „Freiberger Weihnacht“ auf 10 Jahre erfolgreiche Aufführungen zurückblicken. Und nun fand […]

14.12.2012 – Bergaufzug in Seiffen

Auch traditionell in der Weihnachtszeit ist die Teilnahme der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. am Bergaufzug in Seiffen. Kurzer Zwischenstopp auf der Heimfahrt zur bergmännischen Aufwartung anläßlich des Jubiläums „400 Jahre Silbererzgrube Vesteburg“ in Brand Erbisdorf.  

14.12.2012 – Die Freiberger Weihnacht

Schon im 10. Jahr wurde in der Nikolaikirche das Krippenspiel in bergmännischer Tradition mit der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am 14. und am 16.12.2012 aufgeführt. Hier wird die Geschichte des Erzengels Gabriels, das Krippenspiel in Bezug auf den Bergbau und der Ablauf einer bergmännischen Mettenschicht erzählt und gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.  

10.12.2012 – Mettenschichtfeier der Frauengruppe

Treffpunkt war um 17.30 Uhr am „Schwedendenkmal.“ Der tief verschneite Weg zum „Schwanenschlößchen“, wo wir unsere diesjährige Mettenschicht feierten, führte uns an mehreren Denkmalen im Albertpark vorbei, wie beispielsweise dem Alexander-von-Humboldt-Denkmal, dem Abraham-Gottlob-Werner-Denkmal, der Clauß-Grotte, dem Kreuzbrunnen, den Resten des Gießturmes mit der Peter-Schmohl-Gedenkplatte, einem der Verteidiger der Stadt Freiberg im Dreißigjährigen Krieg. Unsere Frauengruppenvorsitzende, […]

08.12.2012 – Mettenschicht

01.12.2012 – Eröffnung Christmarkt in Freiberg

Zur Eröffnung des Freiberger Christmarktes war auch dieses Jahr eine kleine Abordnung der HFBHK dabei.

01.12.2012 – Berg- und Hüttenparade zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Chemnitz

Es ist Tradition, dass jedes Jahr am Vorabend des  1. Advents mit der großen Berg- und Hüttenparade des Sächsischen Landesverbandes der Weihnachtsmarkt in Chemnitz und damit die vorweihnachtlichen Bergaufzüge der Knappschaften im Erzgebirge festlich eröffnet werden. Die enge Heimatverbundenheit der Berg- und Hüttenleute mit ihrer Region wird zum Ausdruck gebracht. Im Erzgebirge fiel bereits Ende […]

17.11.2012 – Kindergruppe in der Radstube Oberschöna

Im November befuhren die Fachgruppenmitglieder die historische Radstube in Oberschöna.

10.11.2012 – 15. Symposium der HFBHK

Zum 15. Male trafen sich Mitglieder der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zum Symposium. Das Große Fremdwörterbuch hält für diesen Terminus zum einen die Erklärung „altgriechisches Trinkgelage mit anschließenden zwanglosen Gesprächen im Anschluss an ein Festmahl“ oder „Tagung zur Diskussion fachlicher Probleme“ bereit. Da es dem Vorstand gefiel, den anwesenden Bergkameradinnen und –kameraden ein Bergbier […]

Knappschaftsecho Nr. 38

30.10.2012 – Chor der HFBHK bei der Aufführung des „Bergmannsgruß“ in der St. Marienkirche zu Marienberg dabei

1537: Heinrich der Fromme, Herzog von Sachsen und damaliger Resident auf Schloß Freudenstein zu Freiberg von 1503 bis 1539, führt im seinem sogenannten „Ländchen“, dem die Ämter Freiberg und Wolkenstein zugehörig waren, die Reformation ein. Die 475. Wiederkehr dieses Ereignisses war für den Kulturförderverein Marienberg e.V. ein gewichtiger Grund, in der Kirche St. Marien zu […]