02.10.2010 – Drachenfest

Die Kindergruppe der HFBHK hatte am 2.10.2010 zum Drachenfest geladen. Wir waren eine große Gruppe, mit Kindern und Erwachsenen der Knappschaften aus Hohenstein-Ernstthal und Seiffen. Auch eine Abordnung des Bergmusikkorps war mit. Auf dem Feld am Schulweg ließen wir unsere Drachen von der Rolle. Der Wind meinte es gut mit uns, so waren viele (Bergbau-) […]

18.09.2010 – Bergbaumuseum “Glückauf-Schacht” in Mehren

Am 18.09.2010 fuhren wir nach Mehren ins Bergbaumuseum “Glückauf-Schacht”. Dort haben wir als erstes einen Film über das Ton- und Kaolinschacht- Museum angeschaut und danach besichtigten wir es selbst. Dort konnten wir die über 200jährige Geschichte des Abbaus hautnah erleben. Danach sind wir leider zurück gefahren. Es war wirklich sehr interessant und wir haben so […]

05.06.2010 – Goldwaschen in Hohwald

Am 5.6.10 reiste unsere Kindergruppe in die Erlebnisstätte Hohwald Gold- Mineralien und Steine.Wir erfuhren Interessantes über die Geschichte der Goldsuche der Bergleute in der Oberlausitz. Bergleute aus Freiberg waren die ersten Goldsucher.Bei herrlichen Sonnenschein wanderten wir zu einen Bach und sahen einem Goldwäscher bei der Arbeit zu .Gold haben wir keins gefunden, aber schöne Steine […]

29.05.2010 – Drachenbau

Am 29.05.2010 trafen sich Kinder der Knappschaften aus Seiffen und Freiberg zum gemeinsamen Drachenbau. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Tom Teubner wurden die bereits vor zwei Jahren gebauten Freiberger Drachen generalüberholt und für alle neuen Mitglieder wurden neue Drachen gebaut. Auch die Kinder der Knappschaft Seiffen haben sich neue Drachen gleicher Bauweise gebaut. Leider […]

24.04.2010 – Kindergruppe fährt in die Reiche Zeche ein

Am 24.4.2010 sind wir mit der Kindergruppe  um 10:15 Uhr  in die Reiche Zeche eingefahren. Wir mussten uns am Anfang alle bergmännisch kleiden und haben  einen Helm aufbekommen. Nun ging es mit dem Fahrstuhl in die Tiefe. Anschließend erkundeten wir den teilweise neuen Lehrpfad in der Reichen Zeche.  Der Lehrpfad am Schacht Reiche Zeche wurde […]

10.04.2010 – Frühjahrsputz auf der „Roten Grube“

Am 10.04.2010 trafen sich 25 Kinder und Erwachsenen zum Frühjahrsputz auf dem ehemaligen Schachtgelände der „Roten Grube” in Freiberg. Zum nunmehr vierten mal säuberten die Mitglieder der Fachgruppe Kinder (mit Unterstützung einiger Eltern) das ehemalige Schachtgelände vom Winterschmutz. Neben Müll und Unrat wurde vor allem das Laub der Bäume zusammen gerecht und in Container verstaut. […]

30.01.2010 – Kindergruppe im Besucherbergwerk “ Marie Louise Stolln“

Hallo! Unser 1. Ausflug in diesem Jahr, am 30.01.2010, führte uns nach Berggießhübel in das Besucherbergwerk ” Marie Louise Stolln”, im schönen Gottleubatal. Dieses Bergwerk wurde Pfingsten 2006 feierlich eröffnet und ist schon über 620 Jahre alt. Um 1400 entdeckte man das ergiebigste Eisenerzvorkommen Sachsens in Berggießhübel. Dieses Eisenerz wurde nach dem Abbau und der Verhüttung in Hammerwerken und […]

09.01.2010 – Winterwanderung der Kindergruppe zum “Roter Graben”

Wir liefen von der „Reichen Zeche” zu Familie Bieneck nach Halsbach. Es lag ganz viel Schnee. Heiko Götze hat mit uns gesprochen, was wir dieses Jahr machen wollen. Danach waren wir rodeln. Mir hat es Spaß gemacht. Arvid Wolf Im Namen der Kinder der Fachgruppe und den anwesenden Eltern möchte ich mich bei Familie Bieneck […]

05.09.2009 – Fachgruppe Kinder besucht die Bergstadt Schneeberg

Am 5. September 2009 besuchte die Kindergruppe die Bergstadt Schneeberg. In Schneeberg angekommen wurden wir von einer Menge aufgereihter Tauben begrüßt. Das sah sehr lustig aus. Zuerst besuchten wir das Museum für bergmännische Volkskunst. Dort waren viele mechanische Bergwerke ausgestellt. Viele hatten auch einen eigenen Berggeist. Auch viele alte und große Pyramiden waren ausgestellt. Anschließend […]

04.04.2009 – Kindergruppe in Pobershau im Molchner Stolln

Abfahrt: 10 Uhr Saxonia-Freiberg-Stiftung Wir waren 16 Personen und wir fuhren mit 3 Pkws. Unsere Fahrtroute nach Pobershau:Freiberg – Brand-Erbisdorf – Großhartmannsdorf – Forchheim – Görsdorf – Pockau – Kalkwerk – Lauterbach – Pobershau Gegen 11 Uhr waren wir am Bergwerk. Das Schaubergwerk gehört zum Marienberger-Revier und es wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Die […]

28.02.2009 – Fackelwanderung ins Muldental

Am 28.2.2009 fand unsere jährliche Fackelwanderung statt. Wir trafen uns um 17.00 Uhr am Parkplatz der „Alten Elisabeth”. Aber wir mussten feststellen, dass es noch zu hell war für unsere Geleuchte, die von B wie Blende bis T wie Teelicht reichten. Unterwegs nach Halsbach machten wir unser Geleuchte an. Auf dem Grundstück von Familie Bienek […]

17.01.2009 – Besichtigung Drei-Brüder-Schacht

Am Samstag, d. 17.01.2009 trafen wir uns zum 1. mal im neuen Jahr auf dem Drei-Brüder-Schacht. Dieser liegt an der sächsischen Silberstrasse zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf. Nach dem historischen Gasthof, „Letzter 3er“ sind es nur einige Fußminuten, dann ragen die Übertageanlagen des stillgelegten „Drei-Brüder-Schachtes“ hervor. Dieser ist ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen rund um die […]

27.09.2008 – Drachenfest in Seiffen

Mit unserer Kinderbergparade aus Freiberg haben wir uns am 27.09.08 zum Drachensteigen verabredet. Die Seiffener Knappschaft hatten uns zu sich eingeladen. Zuvor hatten wir die Gelegenheit mit Drachenbaumeister Tom Teubner richtig professionelle Drachen zu bauen. An zwei Freitagen baute er mit uns die Drachen. 6m lang war der Schwanz und musste von uns eingeschnitten werden. […]

06.09.2008 – Ausflug nach Bad Kösen

Am 06. September unternahm die Fachgruppe Kinder einen Ausflug nach Bad Kösen.Nach der langen Autofahrt besichtigten wir das historische Feldgestänge in Bad Kösen. Angetrieben durch ein 2,4 m breites Wasserrad an der Saale treibt das Doppelgestänge eine Pumpe zur Soleförderung im Soleschacht an und eine Pumpe zur Anhebung der Sole im Gradierwerk. Der Soleschacht ist […]

05.-06.07.2008 – Wanderung nach Halsbach mit Zelten

Am 5. Juli 2008 trafen wir uns zur Wanderung von Freiberg nach Halsbach. Von der Frauensteiner Straße wanderten wir nach Muldenhütten. Auf der Wanderung erfuhren wir viel über die künstlich angelegten Wasserwege. Das Wasser wurde im Bergbau zum Antrieb von Maschinen benötigt. Aber auch bei der Verhüttung der Erze wurde Wasser benötigt. Von Muldenhütten ging […]

07.06.2008 – Besuch im Kalkwerk Lengefeld

Am 7.6.08 besuchten wir das Kalkwerk in Lengefeld.Wir erfuhren viel Wissenswertes über die Verwendung von Kalk und dessen Abbau in unserer Region. Uns wurde ein druckluftbetriebener Überkopflader und eine Kugelmühle vorgeführt. Während der Besichtigung des Sprengmittellagers und des Tagebruches konnten wir nur eine Orchidee erblicken. Danach sind wir in 2 Gruppen in den Wasserabzugsstolln eingefahren. […]

03.05.2008 – Die Kindergruppe besucht den Aurora Erbstolln

Am Sonnabend den 3. Mai 2008 fuhren wir um 9 Uhr am Parkplatz des HFBHK e.V. ab. In Dorfhain wurden die Autos auf einen Parkplatz abgestellt. Wir wanderten durch den Wald an der Weißeritz entlang und kamen am “Aurora Erbstolln” an. Nach dem wir einen Umhang, Helm und eine Grubenlampe bekamen, gingen wir mit einem […]

05.04.2008 – Frühjahrsputz auf dem Gelände der „Roten Grube“

Am 05. April 2008 trafen sich die Mitglieder der Fachgruppe Kinder mit ihren Eltern zum Frühjahrsputz auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage „Rote Grube” am Wernerplatz in Freiberg. 15 Kinder und 13 Erwachsene sammelten auf dem Grundstück Abfälle ein und säuberten die Grünanlagen von Laub und abgebrochenen Ästen. Das Laub wurde gleich in einen Container […]

08.03.2008 – Besichtigung des Frohnauer Hammers und der Bergkirche St. Marien

Der Frohnauer Hammer war damals eine Getreidemühle, wo die Bauern ihr Korn mahlen ließen. Später(1623) wurde es umgebaut zu einem Hammerwerk (Schmiede), wo starke Männer die schweren Eisenteile erhitzten und formten, z.B. für Wagenräder, Geldtruhen, Schlüssel, Kamin-/Fensterverzierungen, Bügeleisen und sogar Münzen wurden geprägt(“Schreckenberger”-Münze). Gearbeitet wurde da bis 1904. Seit 1910 ist es ein Museum. Also […]

02.02.2008 – Besichtigung Bergbauausstellung Schloss Burgk in Freital

Dort wurde Steinkohle abgebaut. Die Schäfer hatten die Steinkohle vor etwa 500 Jahren entdeckt. Ich habe Steinkohle gesehen. Wir hatten einen tollen Führer. Er erzählte uns eine Geschichte von einem Musiker, einem Berggeist und einem Kohlestück, das zu Gold wurde. Thorben Richert