Knappschaftsecho Nr. 45

05.09.2015 – Kindergruppe in der Erzwäsche Halsbrücke

Am 05. 09.2015 besuchten wir die Erzwäsche in Halsbrücke. Sie wurde um 1840 erbaut und gehörte zur Grube “Oberes Neues Geschrei“ und liegt am Ende des „Roten Grabens“, einem Kunstgraben, welcher zur Wasserversorgung diente. Im unteren Bereich des Hauses befindet sich der Raum der ehemaligen Erzwäsche, man kann noch gut die ehemalige Erzrutsche erkennen, welche […]

29.08.2015 – 17. Seiffener Glückauf

Die bergmusikalische Veranstaltung „Seiffener Glückauf“ findet in zweijährigem Abstand statt. Sie beginnt mit einem kleinen Bergaufzug am Parkplatz an der Jahnstraße und führt über die Ortsmitte und die Seiffener Bergkirche zur Binge Geyerin. Veranstalter sind die Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft, die 2015 ihr 25jähriges Bestehen feiert, sowie die Kirchgemeinde Seiffen. Veranstaltungsort ist eine alte Sachzeugin […]

10.08.2015 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK auf Grubenbefahrung im Osterzgebirge

Der August eines jeden Jahres ist für die Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Exkursionszeit. In diesem Jahr war das Kalkwerk Hermsdorf im Osterzgebirge das Ziel von 15 Bergkameraden der Fachgruppe. Dieses Bergwerk mit angeschlossener Aufbereitungsanlage gehört als einer von drei Standorten (neben Hermsdorf Lengefeld mit Verwaltungssitz und Hammerunterwiesenthal) zum Bergbauunternehmen GEOMIN Erzgebirgische […]

11.07.2015 – Der Chor der HFBHK zum 6. Sächsischen Bergmännischen Chortreffen auf der Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb.

m Rahmenprogramm zur Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. stand am 11. Juli 2015 das 6. Sächsische Bergmännische Chortreffen verzeichnet. Oelsnitz/Erzgeb. ist eine Stadt, die reichlich ein Jahrhundert Zentrum des Steinkohlenbergbaus im Lugau-Oelsnitzer Revier war. Die ganze umliegende Region war und ist auch heute noch von diesem Industriezweig, vor allem von seinen Hinterlassenschaften geprägt. So ist das Bergbaumuseum […]

11.07.2015 – Der Chor der HFBHK zum 6. Sächsischen Bergmännischen Chortreffen auf der Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb.

Im Rahmenprogramm zur Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. stand am 11. Juli 2015 das 6. Sächsische Bergmännische Chortreffen verzeichnet. Oelsnitz/Erzgeb. ist eine Stadt, die reichlich ein Jahrhundert Zentrum des Steinkohlenbergbaus im Lugau-Oelsnitzer Revier war. Die ganze umliegende Region war und ist auch heute noch von diesem Industriezweig, vor allem von seinen Hinterlassenschaften geprägt. So ist das Bergbaumuseum […]

04./05.07.2015 – Sommerfest der Fachgruppe Kinder

Am 4. und 5. Juli trafen sich die Mitglieder der Fachgruppe zum traditionellen Zeltlager in Halsbach. Bei sehr heißen Temperaturen wurden zuerst die Zelte aufgebaut. Nach einer nassen Abkühlung in der Freiberger Mulde traten 4 Mannschaften zum Kinderbergmeisterpokal an. Als Disziplinen standen diesmal auf dem Plan: Gummistiefel – Zielwurf ins Stollnmundloch Arschlederweitsprung Grubenwehrlöschangriff mit der […]

28.06.2015 – Große Parade zum Stadtfest

Zum diesjährigen 30. Bergstadtfest war am Sonntag, 28.06.2015, wieder die große Begparade mit Aufwartung auf dem Obermarkt. Zunächst im Dom zum Gottesdienst trafen sich die Mitglieder der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. mit anderen Bergbrüderschaften aus dem Umland und den angrenzenden Ländern. Nach dem Gottesdienst marschierten sie zusammen zum Freiberger Obermarkt, wo die Aufwartung statt […]

06.06.2015 – Kindergruppe im Kalkwerk Lengefeld

Wir waren am 6. Juni 2015 mit der Kindergruppe der HFBHK im Kalkwerk Lengefeld. Es war sehr schön. Wir waren im Wald und auch auf dem Aussichtsplatz. Ein Mann hat uns eine alte Maschine gezeigt. Sie funktioniert mit Druckluft und war sehr laut. Ich kann es jedem empfehlen, das Kalkwerk zu besuchen, da kann man […]

09.05.2015 – Kindergruppe in Olbernhau

Am 09. Mai 2015 trafen sich die Kinder der Fachgruppe zu ihrer monatlichen Veranstaltung. Zuerst wurde die Kleiderkammer „gestürmt“. Jeder musste sein Uniform anziehen und es wurde kontrolliert, das alles passt. Nach langem Suchen hatte dann jedes Kind seine passende Uniform zusammen. In Anschluss fuhren die Kinder gemeinsam mit einigen Eltern nach Olbernhau. Hier wurde […]

22.04.2015 – Frauengruppe besichtigt das „Historicum“ der TU Bergakademie Freiberg

Aus Anlass des 250. Jahrestages der Gründung der TU Bergakademie Freiberg wurde am 06.03.2015 feierlich eine neue wissenschaftliche Ausstellung zur Universitätsgeschichte in der Nonnengasse 22 eröffnet. Für die Frauengruppe des HFBHK e.V. war das ein guter ein Anlass, diese Ausstellung am 22.04.2015 zu besichtigen. Zu Beginn der Besichtigung erhielten wir einführende Erklärungen und konnten anschließend […]

18.04.2015 – Kindergruppe zum Frühjahrsputz am Zylindergebläse in Muldenhütten

Am 18.04.2015 trafen sich Mitglieder der Fachgruppen Hüttengeschichte und Kinder zum 2. gemeinsamen Frühjahrsputz am Zylindergebläse in Muldenhütten. 8 Kinder, 5 Jugendliche und 12 Erwachsene rückten dem Winterschmutz zu Leibe. Es wurden die Fenster geputzt, die Hecken und Sträucher verschnitten und die Rasenfläche vom Laub befreit. Auch auf dem Natursteinweg wurde das Unkraut zwischen den […]

28.02.2015 – Kindergruppe in Oelsnitz

Am 28.2.2015 hat die Kindergruppe der HFBHK das Bergbaumuseum in Oelsnitz besucht.Das Museum hat sich auf die Geschichte der Steinkohlegewinnung spezialisiert. Bei der Führung dachten wir, wir wären Untertage, aber alles war nur eine große Halle im Keller des Museums. Die Führung war sehr interessant und auch gut für die Kleinerenerklärt. Wir haben unter anderem […]

Knappschaftsecho Nr. 44

20.12.2014 – Zum siebten Male: Erzgebirgische Berg- und Hüttenparade in der Messestadt Leipzig

„Glück auf! Glück auf!“, „Vielen Dank für den schönen Bergaufzug“, „Schön, dass Ihr gekommen seid – kommt in zwei Jahren wieder“ „Für Euch auch frohe Weihnachten!“, so und ähnlich klangen die Zurufe der mehr als zahlreichen Zuschauer auf dem Marsch der Berg- und Hüttenleute durch Leipzigs Straßen, vom Hauptbahnhof zum Richard-Wagner-Platz. Ca. 400 Teilnehmer und […]

18.12.2014 – Festveranstaltung 100 Jahre Kavernenkraftwerk auf dem Dreibrüderschacht

Eine geniale Idee sächsisch-bergmännischer Ingenieurskunst führte vor 100 Jahren nach der (zunächst endgültigen) Einstellung des Freiberger Bergbaus auf Grund des Silberpreisverfalls, zu einer effektiven energetischen „Nachnutzung“ einer seiner Hinterlassenschaften. Der Dreibrüderschacht , geteuft von 1791 bis 1818, erlebte 1914 eine neue Blüte. Durch den Anschluss des Freiberger Kunstgraben-, Röschen- und Teichsystems – seit dem 16. […]

06.12.2014 – Premiere zur Mettenschicht der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft

Himmel, welch ein Gedränge in Freibergs Mitte: die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zieht auf zu ihrer Vereinsmettenschicht. Dieses Ereignis lockt jedes Jahr Tausende von Zuschauern aus Nah und Fern magnetisch an. Doch in diesem Jahr sprengte die schiere Masse von Menschen alle Grenzen. Die Zuschauermenge erreichte gut und gerne die „Packungsdichte von Sardinenbüchsen“, um […]

01.11.2014 – Kindergruppe besucht Fernmeldemuseum

Am 01.11.14 traf sich die Kindergruppe der HFBHK e.V. am frühen Morgen, um in den Tiefen des Hauptpostgebäudes unserer Stadt Freiberg das Fernmeldemuseum anzusehen.Diese von Herrn Eckhard Keilig und seinen Mitstreitern ehrenamtlich geführte Ausstellung befindet sich in der alten Paketausgabe des Postgebäudes direkt hinter den beiden gelben Briefkästen. Die Ausstellung ist jedes Jahr mindestens zum […]

Knappschaftsecho Nr. 43

11.10.2014 – Seifenkistenrennen der Kindergruppe in Freiberg

Am 11.10.2014 haben wir uns schon zum 7. Mal mit den Kindern der Seiffener Knappschaft zu einer gemeinsamen Veranstaltung der Kinder- und Jugendgruppen beider Vereine getroffen. Diesmal stand ein Seifenkistenrennen auf dem Plan.Freiberg war mit zwei und Seiffen mit einer „Rennkiste“ am Start.Alle, ob alt oder jung, hatten viel Spass dabei den Berg runter zu […]