04.10.2014 – Spalier und Präsentation bei Montanhistorik Workshop in Freiberg

Vom 01. Bis 05. Oktober 2014 fand in Freiberg der 17. Internationale Bergbau & Montanhistorik Workshop statt. Organisator war das Netzwerk Montanhistorik, zu dem Partner aus Deutschland, Österreich, Italien, Belgien, Frankreich, Tschechien, der Slowakei, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz gehören. In diesem Jahr war als Veranstalter die Grubenarchäologische Gesellschaft Freudenstein e.V. Freiberg zuständig. Den […]

21.09.2014 – Impressionen vom Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest 2014

Nach vielen Jahren war die Berg- und Hüttenparade wieder Gast beim Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest 2014 in Münschen. Gemeinsam mit unseren Freunden vom Bergmusikkorps Saxonia.  

13.09.2014 – Geocaching der Kindergruppe in Freiberg

Am 13.09.2014 traf sich die Fachgruppe Kinder das erste Mal nach der Sommerpause.Mittels Geocaching sollte die Gegend um die Schachtanlage „Reiche Zeche“ erkundet werden.Nach einer kurzen Einführung ging es los zum ersten Ziel, der Kaue an der Schachtanlage „Alte Elisabeth“. Nach dem die Koordinaten ermittelt wurden, ging es weiter zum „Abrahamschacht“. Auch hier wurden schnell […]

07.09.2014 – Berggottesdienst und Bergaufzug zum Ortsjubiläum „175 Jahre Zug“

Der 10. August 1839 gilt als Gründungstag der Gemeinde Zug, heute Ortsteil der Bergstadt Freiberg. Das historische Bergbauareal im Süden der Bergstadt wurde über Jahrhunderte von Grubengebäuden (z.B. dem Dreibrüderschacht) und Huthäusern (z.B. der Beschert-Glück-Fundgrube) ebenso geprägt wie von den namensgebenden Haldenzügen (z.B. dem Hohe-Birker-Zug). Von 1839 bis 1994 war Zug eine selbständige Gemeinde. Zusammen […]

05.07.2014 – Kinderbergmeisterpokal

Am ersten Juliwochenende trafen sich die Mitglieder der Fachgruppe Kinder zum alljährlichen Zeltlager in Halsbach. Zum ersten Mal jedoch haben die Fachgruppenmitglieder einen Kinderbergmeisterpokal ausgetragen. 3 Mannschaften mit je 6 Teilnehmer traten in folgenden Disziplinen gegeneinander an: Gummistiefelzielwurf Arschlederhochsprung Holz umstapeln Holz auf Länge absägen Gesteinsbestimmung Berg- und hüttenmännisches Quiz Ringe auffädeln Grubenwehrübung mit der […]

29.06.2014 – Große Parade zum 29. Bergstadtfest

Auch in diesem Jahr fand anläßlich des 29. Bergstadtfestes in Freiberg am Sonntag der große Bergaufzug mit der bergmännischen Aufwartung auf dem Obermarkt statt. Neben der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft nahmen daran viele Bergbrüderschaften aus dem Erzgebirge und aus Polen und Tschechien teil. Im Dom wurde zunächst der Berggottesdienst abgehalten und dann lief die Parade […]

14.06.2014 – Kindergruppe in Ronneburg

Heute sind wir mit der Kindergruppe in das Thüringische Ronneburg gefahren. Dort haben wir das sehr schön ausgebaute Wismut – Schaubergwerk betrachtet, wobei Bk. Heiko Götze uns durch die Ausstellung führte und vieles aus seiner Ausbildungs- und Arbeitszeit erzählte und anschaulich erklärte. Nachdem wir uns ca. 1 ½ Stunden dort aufhielten, fuhren wir mit einem […]

16.05.2014 – Bergmänner kaufen bei AWG ein

Wie schon beim letzten Mal durften die Angehörigen der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. wieder einen gemütlichen Abend bei AWG in Freiberg verbringen. Während die Damen durch die Gänge mit den Textilien schlenderten und sich das eine oder andere Stück zum Anprobieren mitnahmen, saßen die Herren der Schöpfung bei Bier und Gulaschsuppe gemütlich bei einander und schauten […]

11.05.2014 – Familienwandertag

Auch dieses Jahr war am Muttertag die Wanderung des Vereins geplant. Mit Herrn Maruschke vom Brand-Erbisdorfer Museum liefen wir eine große Runde durch Brand-Erbisdorf und lernten viele ehemalige Bergbauhalden, Schächte und Zeitzeugen kennen. Der Himmel hatte ein Einsehen mit uns, es fielen nur wenige Tropfen und so konnten wir auch noch zum Schluß in Ruhe […]

10.05.2014 – Frühjahrsputz in Muldenhütten

Am 10. Mai 2014 trafen sich Mitglieder der Fachgruppe Hüttengeschichte und der Fachgruppe Kinder in Muldenhütten am historischen Zylindergebläse zum gemeinsamen Frühjahrsputz. Nachdem die Aufgaben verteilt waren, ging es ans Werk. Die Wege zum Gebäude wurden gekehrt und die Hecken wurden ausgeschnitten. Die meiste Arbeit aber machte die Säuberung der Plattenwege. Nach zwei Stunden war […]

05.04.2014 – Kindergruppe besichtigt Miniaturenausstellung

Besuch im BSZ Julius Weisbach Am 05. April 2014 besuchte die Fachgruppe Kinder das Berufliche Schulzentrum „Julius Weisbach“ in Freiberg. An dieser ehemaligen Betriebsberufsschule des Berg- und Hüttenkombinates „Albert Funk“ wurde 1986 die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft eingekleidet. Hier war auch bis zum Umbau der Schule die Kleiderkammer unseres Vereins untergebracht.Herr Dignas hat sich […]

12.03.2014 – Senioren der Gewerkschaft VER.DI interessieren sich für die bergmännischen Traditionen

Die Ortsgruppe Freiberg vom Bezirks-Seniorenausschuß des Ver.di-Bezirks Chemnitz-Erzgebirge lud sich zu ihrer Wahlversammlung 2014 im Haus der Volkssolidarität Külzstrasse eine Abordnung der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft ein, um etwas über berg- und hüttenmännische Traditionen, insbesondere die Paraden sowie über unseren Traditionsverein zu hören. Neun Bergkameraden waren an dieser Präsentation beteiligt. Einleitend ging es um […]

08.03.2014 – Kindergruppe im Kreuzgang am Dom

Heute am 08.03.2014 war die Kindergruppe der Freiberger Berg – und Hüttenknappschaft mit Herrn Schröder verabredet. Er führte uns durch den Dom St. Marien, durch die Goldene Pforte bis wir draußen vor dem Eingang der neuen Halle zum Kreuzgang angelangten. Er sagte uns, dass die alten Kreuzgangfundamente noch da sind (Innenecken wurden gefunden), dass ist […]

08.02.2014 – Kindergruppe wandert entlang der Freiberger Stadtmauer

Am 08.02.2014 trafen sich die Kinder der Fachgruppe zur ihrer Februarveranstaltung. Es wurde die Stadtmauer zwischen Donatsturm und dem ehemaligen Peterstor erkundet. Herr Götze erzählte uns viel zur Freiberger Stadtmauer, aber auch zu den Postdistanzsäulen in Freiberg. Höhepunkt des Rundgangs war die kurze Besichtigung im Kornhaus, welches zur Zeit umgebaut wird. Die Tour endete am […]

Knappschaftsecho Nr. 42

11.01.2014 – 1. Treffen der Fachgruppe Kinder im Jahr 2014

Am 11.Januar 2014 trafen sich die Mitglieder der Fachgruppe und zahlreiche Eltern in der Knappenstube.Zu erst schauten wir uns 3-D Bilder aus dem Thelersberger Stolln an. Die Aufnahmen von Herrn Schreiber wurden Ende der 70-iger Jahre des letzten Jahrhunderts mit einer selbstgebauten Kamera aufgenommen. Unser 1. Vorsitzender, Knut Neumann, führte mit zahlreichen Erklärungen zu den […]

31.12.2013 – Silvesterwanderung der Fachgruppe Bergbaugeschichte

Alle Jahre wieder…, inzwischen zum 21. Male, lud die Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zur Silvesterwanderung ein. In etwa 50 Interessierte fanden sich am Otto-Brunnen ein. Die Rolle des sach- und fachkundigen Erzählers und Wanderleiter übernahm (wie in den vergangenen Jahren) Knut Neumann. Freiberg hatte und hat viele Schätze zu bieten. Neben […]

07.12.2013 – Mettenschicht

Pünktlich zur Mettenschicht setzte der Schneefall in diesem Jahr ein, so dass in einem bezaubernden Ambiente die Aufwartung im Albertpark und der Bergaufzug stattfinden konnten. Im offiziellen Teil in der Nikolaikirche Freiberg wurden 14 neue Mitglieder im Verein aufgenommen.    

30.11.2013 – Eröffnung Weihnachtsmarkt in Chemnitz 2013

Es ist Tradition, dass jedes Jahr am Vorabend des 1. Advents mit der großen Berg- und Hüttenparade des Sächsischen Landesverbandes der Weihnachtsmarkt in Chemnitz und damit die vorweihnachtlichen Bergaufzüge der Knappschaften im Erzgebirge festlich eröffnet werden. Die enge Heimatverbundenheit der Berg- und Hüttenleute mit ihrer Region wird zum Ausdruck gebracht.   Der im Erzgebirge Mitte […]

23.11.2013 – Andreas-Möller-Geschichtspreis für unseren 1. Vorsitzenden Knut Neumann

23.11.2013 Der 1. Vorsitzende der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Knut Neumann erhält den „Andreas-Möller-Geschichtspreis 2013“ Am Sonnabend, den 23. November 2013, lud die Sparkassen-Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Mittelsachsen, gemeinsam mit dem Altertumsverein Freiberg, zur feierlichen Verleihung des „Andreas-Möller-Geschichtspreises“ in die Konzert- und Tagungshalle Freiberg, die Nikolaikirche. Es ist das 13. Mal, […]