15.10.2016 – Kindergruppe im Kalkbergwerk ‚Miltitz

Am 15.10.2016 besuchte die Kindergruppe der HFBHK das „Alte Kalkbergwerk Miltitz. Wir haben viel über die Entstehung und Abbau des Kalksteins gehört, das Gebiet gehört zum Nossener – Wilsdruffer Schiefergebirge, mit eingelagerten Kalklinsen, welche durch Hitze und Druck zu kristallinen Kalkstein (Marmor) umgewandelt wurde. Seit dem 14. Jahrhundert wird der Kalkstein abgebaut, anfangs Übertage, ab […]

Knappschaftsecho Nr. 47

27.09.2016 – Der Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei den Engeln…(…im Dom St. Marien)

Engel, diese Geisterwesen, einzeln oder in Gestalt meist singender und frohlockender himmlischer Heerscharen nimmt man i.a. nur so nebenher, zumeist als Schutzengel, wahr. Oder: in unserer Region gemeinsam mit dem Lichterbergmann als Symbolfiguren der erzgebirgischen Weihnachszeit. Ergo war es eine absolut gute Idee, daß sich ein dem bergmännischen Liedgut verpflichteter Chor sich über seine „himmlischen […]

03.09.2016 – Kindergruppe auf Radtour nach Halsbrücke

Am 03.09.2016 trafen sich leider nur vier Kinder und vier Erwachsene zu einer Radtour nach Halsbrücke. Mit kurzen Pausen wurde die Strecke schnell bewältigt, es ging ja fast nur bergab. Bei Christian Schmiedgen und seiner Frau war Treffpunkt. Die beiden besitzen in ihrem Haus mit Garten eine wunderschöne bergmännische Privatausstellung, die es sehr lohnt anzusehen. […]

28.08.2016 – Kultur erleben – Freiberg singt!

Bei hochsommerlichen, heißen Augustwetter trafen sich ca. 200 Sangesfreudige in Freiberg, mittendrin der Chor der HFBHK. Das Amt für Kultur-Stadt-Marketing, namentlich Adreas Schwinger, hatte 7 Chöre, den Freiberger Bläserkreis und das Bergmusikkorps Saxonia Freiberg für den Event eingeladen. Gleichzeitig öffneten einige Innenstadthändler ihre Türen, am Morgen wurde die Spielzeit des Mittelsächsischen Theaters eröffnet und im […]

27.08.2016 – Bergkameraden der HFBHK beim 18. Seiffener Glückauf

Das am 27.08. stattgefundene „Seiffener Glückauf“ – an dem auch eine Abordnung unseres Vereins teilnahm, war in diesem Jahr eine besondere sozusagen „außerordentliche“ Veranstaltung im Spielzeugdorf Seiffen. Und dies in mehrfacher Hinsicht: es war ein „Jubiläumsglückauf“, denn es galt, zwei Ereignisse zu feiern. Zum ersten die 330. Wiederkehr der Erwähnung einer Knappschaft im Seiffener Zinnbergbau […]

22.08.2016 – Fachgruppe Bergbaugeschichte auf Exkursion zum Tagebau Vereinigtes Schleenhain

In diesem Jahr bewegten sich Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft nicht wie sonst üblich, auf untertägigen, sondern auf übertägigen Pfaden. Wie in jedem Jahr in bewährter Weise geplant, vorbereitet und organisiert, lotste uns unser Fachgruppenchef Rolf Börner diesmal zu einem Tagebau der Mitteldeutschen Braunkohle AG (MIBRAG) im Leipziger Südraum. Es […]

20.08.2016 – Der Chor der HFBHK bei der Premiere zu „Die Nacht der Kirchen“ in Freiberg

„Kirchgebäude gehören seit Jahrhunderten zum Stadtbild und prägen es mit ihren hohen Türmen“. So OB Krüger im Grußwort zur neuen Veranstaltungsreihe Freibergs „Die Nacht der Kirchen“. Ihre Premiere erlebte sie am 20.08. dieses Jahres. Sie soll jährlich stattfinden, die städtischen Veranstaltungen wie das Bergstadtfest in besonderer Weise ergänzen und damit auch zu einer Tradition werden. […]

20.08.2016 – Bergaufzug mit Abendserenade in Olbernhau – anlässlich „15 Jahre Ring der Europäischen Schmiedestädte“

Am 20. August 2016 wurde das Jubiläum „15 Jahre Ring der Europäischen Schmiedestädte“ begangen. Aus diesem Anlass fand im Denkmalkomplex der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal ein Bergaufzug statt, an dem acht Bergschmiede der HFBHK e. V., darunter zwei Bergbeamte, teilnahmen. Sie präsentierten sich und ihre Standarte bravourös und wurden ebenso bewundert wie die von den Schmiedekünstlern geschaffenen, kolossartigen Ausstellungsstücke – […]

20.08.2016 – Bergaufzug zum 500-jährigen Stadtjubiläum St. Joachimsthal

Auf Einladung der Stadt Joachimsthal traten am frühen Morgen des 20. August 2016 26 Mitglieder unseres Verein, darunter auch die amtierende Bergstadtkönigin Carolin Fleischer, die Reise in Richtung Tschechische Republik an. Wir wollten am Festumzug zum 500 jährigen Stadtjubiläums teilnehmen. In Joachimsthal wurden Jahrhunderte lang Erze abgebaut. Der letzte Abbau galt dem Uranerz Wismut. Wie […]

14.08.2016 – Kinderbergmeisterpokal 2016

Am 13./14.08.2016 stand das traditionelle Sommerzeltlager unserer Fachgruppe Kinder und Jugend auf dem Veranstaltungskalender. In diesem Jahr fand es erst nach den Sommerferien statt, da die Ferien ja sehr zeitig angefangen haben und einfach Keiner so wirklich Termine frei hatte. Aber diese Änderung hat sich gelohnt! Wir haben unsere Freunde der Knappschaft Seiffen zu diesem […]

06.08.2016 – Arbeitseinsatz im Turmhofschacht

Am 06.08.2016 trafen sich Mitglieder der Fachgruppe Kinder und Jugend und Mitglieder der „Jungen Generation“ zusammen mit Interessenvertretern zur Rettung des Wasserrades im Turmhofschacht zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz. Die Wasserzuleitung zum untertägigen Wasserrad muss erneuert werden, damit sich das 9 m hohe Wasserrad auch in Zukunft noch dreht. Die SAXONIA-Freiberg-Stiftung hat für die Erneuerung der […]

03.07.2016 – Eröffnung des 11. Tages der Schauanlagen im Landkreis Mittelsachsen

Bereits zum 11. Male fand im Kreis Mittelsachsen der „Tag der Schauanlgen des Bergbaus und Hüttenwesens“ statt. In einer vom Montanwesen geprägten Region, insbesondere um Freiberg, hat die einschlägigeTraditionspflege ein reiches Betätigungsfeld. Das trat auch diesmal wieder deutlich zutage. Fand die feierliche Eröffnung in den vergangenen Jahren stets bei einer der Schauanlagen statt, war am […]

01.07.2016 – Die HFBHK beim Studentenwerk

Zu später Stunde fanden sich im Tivoli ca. 20 Bergkameraden mit Fahne und Standarte im Tivoli ein. Grund war eine Einladung der Organisatoren zur Festveranstaltung „25 Jahre Studentenwerk“. Diese Einrichtung wird von der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Mittweida gemeinsam betrieben. Zwei Gründe bewegten offensichtlich die Verantwortlichen: Zum einen sollte es eine besondere Ehrung […]

18.06.2016 – Kindergruppe in Wettelrode

Am 18. Juni sind wir mit der Kindergruppe zu dem Röhrigschacht nach Wettelrode gefahren. Es war eine lange Fahrt bis dahin, aber als wir angekommen waren, konnten wir erst einmal etwas essen gehen und uns die Umgebung anschauen. Dann ging es los und wir mussten unsere Grubenlampe holen und unsere Helme aufsetzen, bevor es mit […]

17.06.2016 – Projekttag in der Uniformkammer der HFBHK

Schule mal anders! Am 17.06.2016 fand ein Besuch der 6. Klasse der Oberschule „Clara Zetkin“ im Rahmen eines Projekttages in der Knappenstube sowie der Uniformkammer statt. Nach Begrüßung durch den Leiter der Uniformkammer, Bergkamerad Roland Tschajanek, ging es erstmal in die renovierte und neugestaltete Knappenstube, wo Bergkamerad Dieter Joel einen kindesgemäßen „Fachvortrag“ über die Bergbauhistorie […]

11.06.2016 – Mitglieder unseres Vereins zum Europäischen Knappentag in der Partnerstadt und zum Jubiläum in der Nachbargemeinde

Auf Achse waren Mitglieder der Historischen Freiberger Berg-und Hüttenknappschaft am Wochenende. Zum Jubiläum „800 Jahre Bergbaustadt Pribram“ marschierten sie am Sonnabend in der tschechischen Partnerstadt bei einem Festumzug mit, und auch in Hilbersdorf gestalteten sie den großen Aufzug zum Dorfjubiläum mit. Die Veranstaltung in Pripram fiel mit dem 20. Zusammentreffen der tschechischen Bergbauorte und dem […]

30.04.2016 – Kindergruppe besucht Lehrpfad

Besuch in der „Reichen Zeche“ An der Veranstaltung am 30.04.2016 „Besuch der Reichen Zeche“ nahmen fast alle Kinder unserer Kindergruppe teil. Sogar die Kleinsten sind mit eingefahren. Der Fahrstuhl, welcher 150 m in die Tiefe hinab fuhr, war nichts für Personen mit Platzangst. Sehr interessant waren die alten Bergbaugeräte, die uns gezeigt wurden. Unser Führer […]

09.04.2016 – Frühjahrsputz am Historischen Zylindergebläse in Muldenhütten

Am Samstag, den 09.04.2016 trafen sich die Mitglieder der Fachgruppen Hüttengeschichte sowie Kinder und Jugend zum 3. gemeinsamen Frühjahrsputz auf dem Gelände des historischem Zylindergebläses in Muldenhütten. Insgesamt 31 Vereinsmitglieder, davon 14 Kinder bzw. Jugendliche kamen zum Frühjahrsputz. Während die Frauen im Inneren des Gebäudes den Winterdreck beseitigten und Fenster putzten, waren die anderen Helfer […]

12.03.2016 – Eine Reise in die Zeit für die Kindergruppe

Auf den Spuren der großen Fürsten und Adligen wandelte die Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft. Ihren Weg in den Dom nahmen sie durch den Kreuzgang, den bis zur Reformation 1517 auch die Domherren Freibergs entlang schritten. Als erstes haben wir gelernt, dass drei Dinge für einen Gottesdienst vorhanden sein müssen: Ein Taufbecken, ein […]