03.12.2017 – Barbaratag in Waldenburg

Der diesjährige Barbaratag in Waldenburg wird in die Geschichte der Partnerstädte eingehen – denn er war etwas Besonderes. Zum 18. Mal nahm eine Delegation der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft an den Feierlichkeiten teil. Damit hat diese Bergbaufreundschaft die Volljährigkeit erreicht, wie die polnischen Freunde betonten. Und sie hatten sich etwas dazu einfallen lassen, sie veranstalteten […]

04.11.2017 – Kindergruppe zu Besuch im Freiberger Ratsarchiv

Am 4.11.2017 ist die Kinder-und Jugendgruppe der Knappschaft auf einem Ausflug im Freiberger Archiv im Rathaus gewesen. Frau Dr. Lorenz hat uns in Freiberger Geschichte eintauchen lassen. Gesehen haben wir als eins der Highlights einen Brief des berühmten Komponisten J.S. Bach, welcher einen seiner Studenten dem damaligen Freiberger Bürgermeister wärmstens empfohlen hat. Uns wurden auch […]

04.11.2017 – 20. Symposium der „HFBHKe.V.“ bei der MRU in Muldenhütten

Am 04. November 2017, führte die „HFBHK e.V.“ ihr 20. Symposium zur „Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens“ in Muldenhütten durch. Besucht wurde, wie traditionsgemäß in den letzten Jahren, wieder ein Betrieb, der aus dem ehemaligen Bergbau- und Hüttenkombinat hervorgegangen ist: Die Muldenhütten Recycling- und Umwelttechnik GmbH (MRU). Diesen Betrieb besuchten wir schon einmal, aber […]

07.10.2017 – Kindergruppe in der Sammlung „Historische Gasgeräte“

Im Oktober 2017 besichtigte die Fachgruppe Kinder & Jugend die Sammlung Historischer Gasgeräte in Freiberg. Keiner von uns kannte diese Sammlung und alle waren gespannt, was uns erwartete.Herr Dr. Zschoke hatte sich bereit erklärt uns (seine) die Sammlung zu zeigen. Schon beim Betreten der Sammlung waren wir überrascht, was alles zusammen getragen wurde. Von den […]

Knappschaftsecho Nr. 49

28.09.2017 – Die Bergschmiede zu Gast im sächsischen Landtag

Am 28.09.2017 war das Gewerke der Bergschmiede mit insgesamt zwölf Bergkameraden und sieben Ehepartnerinnen zu Gast im sächsischen Landtag. Nach der Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr bzw. in Fahrgemeinschaften wurden die Besucher vom Team um Steve Johannes Ittershagen MdL, zugleich Vereinsmitglied in der HFBHK e. V. und Ortsvorsteher von Zug, begrüßt. Zunächst gab sein Büroleiter Sebastian […]

07.09.2017 – Letzte Schicht unseres Ehrenmitgliedes Dr. Gerhard Wilhelm Baum – Ein Ratinger Bürger unterstützte seit 1990 Traditionen des sächsischen Montanwesens

Am 7. September 2017 (geb. 29. Februar 1932) hat unser Fördermitglied Dr. Baum seine letzte Schicht angetreten. Dem Engagement von Dr. Baum ist es mit zu verdanken, dass es zur Gründung der SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG gekommen ist. Ziel der Stiftung ist die Unterstützung der Pflege berg- und hüttenmännischer und kirchlicher Traditionen, die im Freiberger Raum auf 850 […]

02.09.2017 – Kindergruppe beim Geochaching

Am 2. September war es wieder Zeit für ein Treffen der Kindergruppe. Diesmal ging es auf Geocaching-Tour durch Freiberg. Wir trafen uns am Schwedendenkmal. Aufgeteilt in drei Gruppen, ging es endlich los. Wir erhielten von Heiko die ersten Koordinaten, doch diese waren noch nicht vollständig und so war unser Wissen gefragt, denn die fehlenden Zahlen […]

22.07.2017 – Die Fachgruppe Bergbaugeschichte begeht den Bergstreittag

Gemeinsam mit Bergkameraden aus Brand-Erbisdorf trafen sich Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK am traditionellen Treffpunkt Hungerborn im Freiberger Stadtwald. Die „Jugendbrigade“ der Fachgruppe hatte dafür gesorgt, dass der Weg begehbar, wenn auch reichlich feucht war. Die am 12. Juni dieses Jahres von der Fachgruppe schon einmal besuchte „Carlowitz-Lärche“, bekam inzwischen eine Stele mit einem […]

22.07.2017 – Reise nach Südtirol

Es waren 80 Mitglieder unseres Vereins und Ehepartner, die sich am 17. Juli 2017 mit Eberhard Travel in Richtung Südtirol aufmachten. Ziel waren die Berge und die Bergwerke um Sterzingen und Innsbruck. Für den letzten Tag der Reise hatten sich die Vereinsmitglieder den Höhepunkt aufgehoben – Besuch der Kirche der heiligen Magdalena in Ridnaun. An […]

01.07.2017 – Die HFBHK bei der Festveranstaltung „25 Jahre Förderverein Himmelfahrt Fundgrube“und beim Haldenfest auf dem Gelände der Reichen Zeche

Am 22. Juni 1992 fand sich eine kleine Schar von Personen aus der Region Freiberg mit montanhistorischem Traditionsbewußtsein zusammen, um in den damaligen Wirren der sogenannten Wende zu beraten, wie man Freibergs Bergbautraditionen sowohl in Gestalt von erhaltenswerten Sachzeugen (z.B. Abrahamschacht, Turmhofschacht, Alte Elisabeth, Reiche Zeche, Drusenkabinett) als auch auf dem Gebiet der sehr vielfältigen […]

14.05.2017 – Vereinswanderung der HFBHK zum Muttertag

„Knappschaft hat Jubiläum fest im Blick“ überschrieb die Freie Presse am 04.05. einen Beitrag auf der Freiberger Lokalseite. Anlass dazu gab das 2018 bevorstehende Jubiläum „850 Jahre Silberfund“. Dieses Datum markiert den „Urknall“ zur Entstehung der Freiberger Montanregion. In der einstigen bäuerlichen Ansiedlung Christiansdorf – seit 1162 existent – liegt der Ursprung der späteren „Stadt […]

22.04.2017 – Kindergruppe zum Frühjahrsputz am historischen Zylindergebläse in Muldenhütten

Am 22.04.2017 trafen sich 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Fachgruppen Hüttengeschichte und Kinder & Jugend zum 3. Frühjahrsputz am Zylindergebläse in Muldenhütten. Der Winter hatte auf dem Gelände und am Gebäude seine Spuren hinterlassen. So mussten die Rasenflächen abgeharkt und die Gehölze verschnitten werden. Um das Gebäude mussten die Wege und Treppen gesäubert und […]

01.04.2017 – Kindergruppe im IV. Lichtloch des Rothschönberger Stollns

Wir sind am 01.04.17 die Grabentour zum IV. Lichtloch des Rothschöneberger Stollns in Reinsberg gelaufen. Als wir angekommen sind, haben wir erstmal uns mit ein paar Bratwürste gestärkt um nachher uns die Geschichte zum IV. Lichtloch anzuhören bzw. anzusehen. Man kann dort erleben: Huthaus, Schachtgebäute mit den 84 m ausgeleuchtetem Schacht, Radstuben, Obere 185 m […]

11.03.2017 – Kindergruppe im Freiberger Dom

Das Märztreffen der Fachgruppe Kinder und Jugend fand am 11.03.2017 statt. Wir besuchten, wie jedes Jahr, den Freiberger Dom. Im Vorfeld wurde natürlich nicht verraten, was wir uns diesmal anschauen, denn Herr Schröder überrascht uns jedes Mal mit einer sehr interessanten Führung. Zuerst betrachteten wir den Dom von der Westseite her mit seinen zwei Türmen. […]

04.02.2017 – Unsere diesjährige Sponsorenveranstaltung in Chemnitz

Der Vorstand unseres Vereins lädt wie jedes Jahr die Sponsoren der HFBHK zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Damit sei Dank gesagt für die wirksame Unterstützung der Sponsoren, sowohl materiell als auch persönlich. Die diesjährige Veranstaltung führte uns nach Chemnitz in das Industriemuseum. Wir bekamen eine Führung geboten und waren erstaunt über die Vielfalt der ausgestellten […]

Knappschaftsecho Nr. 48

28.01.2017 – Kindergruppe besucht das Krüger-Haus

In der Februarveranstaltung der Kinder- und Jugendgruppe der HFBHK, fand bereits am 28. Januar im Krügerhaus Freiberg statt. Unmittelbar zwischen Stadtmauer und Schlossmauer ließ der Hofmeister Rudolph von Bünau zwischen 1510 und 1512 seinen Sitz erbauen. Nach den von Bünau folgten u.a. die von Schönberg als Besitzer. Kurfürst Johann Georg II. kaufte das Haus 1676 […]

31.12.2016 – Silvesterwanderung

Es waren wieder viele interessierte Mitglieder des Vereins, die am letzten Tag des Jahres auf die Spuren Freiberger Persönlichkeiten gingen. Historische Häuser und Gedenkstätten wurden besucht und die Lebenslaufe und das Wirken von berühmten Männern der Freiberger Geschichte dargestellt. Weitere Bilder

17.12.2016 – Bergparade und Aufwartung zum Weihnachtsmarkt in Leipzig 2016

Am Sonnabend, dem 17. Dezember 2016 trafen sich 56 Bergkameraden/innen unterschiedlicher Freiberger Gewerke pünktlich 13:00 Uhr an der Lessingstr. zur Abfahrt mit einem Reisebus nach Leipzig. Bei Reisebeginn wurde durch den Aufzugsverantwortlichen Bk Götze die Anwesenheit kontrolliert und der Ablauf mitgeteilt. Die Fahrt verlief ohne Zwischenfälle und die Teilnehmer konnten direkt vor dem Hauptbahnhof gegen […]