08.03.2008 – Besichtigung des Frohnauer Hammers und der Bergkirche St. Marien
Der Frohnauer Hammer war damals eine Getreidemühle, wo die Bauern ihr Korn mahlen ließen. Später(1623) wurde es umgebaut zu einem Hammerwerk (Schmiede), wo starke Männer die schweren Eisenteile erhitzten und formten, z.B. für Wagenräder, Geldtruhen, Schlüssel, Kamin-/Fensterverzierungen, Bügeleisen und sogar Münzen wurden geprägt(„Schreckenberger“-Münze). Gearbeitet wurde da bis 1904. Seit 1910 ist es ein Museum. Also […]

