Über Jörg Lindner
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jörg Lindner contributed 156 entries already.
Einträge von Jörg Lindner
11.07.2015 – Der Chor der HFBHK zum 6. Sächsischen Bergmännischen Chortreffen auf der Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb.
/in Chor/von Jörg LindnerIm Rahmenprogramm zur Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. stand am 11. Juli 2015 das 6. Sächsische Bergmännische Chortreffen verzeichnet. Oelsnitz/Erzgeb. ist eine Stadt, die reichlich ein Jahrhundert Zentrum des Steinkohlenbergbaus im Lugau-Oelsnitzer Revier war. Die ganze umliegende Region war und ist auch heute noch von diesem Industriezweig, vor allem von seinen Hinterlassenschaften geprägt. So ist das Bergbaumuseum […]
22.04.2015 – Frauengruppe besichtigt das „Historicum“ der TU Bergakademie Freiberg
/in Frauengruppe/von Jörg LindnerAus Anlass des 250. Jahrestages der Gründung der TU Bergakademie Freiberg wurde am 06.03.2015 feierlich eine neue wissenschaftliche Ausstellung zur Universitätsgeschichte in der Nonnengasse 22 eröffnet. Für die Frauengruppe des HFBHK e.V. war das ein guter ein Anlass, diese Ausstellung am 22.04.2015 zu besichtigen. Zu Beginn der Besichtigung erhielten wir einführende Erklärungen und konnten anschließend […]
17.10.2013 – Der Wanderer Thomas Böttcher vom R. SA
/in Verein/von Jörg LindnerEs ist nicht der klassische Jacobsweg den Thomas Böttcher auf seiner Tour durch Sachsenentlang wandert, aber es ist trotzdem anerkennenswert. Von Görlitz führt seine Route über Tharandt nach Freiberg wo er am Donnerstag von Mitarbeitern des Freiberger Brauhauses und Hermann Fleischer und Jürgen Pflüger den Mitgliedern der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft begrüßt wurde. Natürlich, […]
03.10.2013 – 23. Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart
/in Verein/von Jörg LindnerDurch die Sächsische Staatskanzlei wurden für die Präsentation des Freistaates Sachsen,zum 23. Tag der Deutschen Einheit, eine Anzahl von Repräsentanten des Kultur- und Kunstwesens eingeladen. So auch Vertreter von Tourismusgesellschaften die sich im Fest- zelt des Freistaates Sachsen neben den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, demGrassi – Museum Leipzig, den Städtischen Kunstsammlungen und mit dem Gunzenhauser Museum […]
08.09.2013 – Tag der Sachsen 2013
/in Verein/von Jörg LindnerAm 08. September brachen 42 Mitglieder unseres Vereins zum Festumzug zum Tag der Sachsen nach Schwarzenberg auf. Auch die Freiberger Bergstadtkönigin begleitete uns. Durch Umleitungen und eine komplizierte Anfahrt zum Stellplatz kamen wir in den Genuss einer schönen Erzgebirgsrundfahrt nach Schwarzenberg. Das schöne Wetter und die ausreichende Verpflegung ließ uns die Wartezeit bis zum Beginn […]
07.09.2013 – Fahrradtour nach Lichtenberg
/in Kindergruppe/von Jörg LindnerDie Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hütten Knappschaft macht am 07.09.2013 eine Fahrradtour nach Lichtenberg zum Trau-Auf-Gott Erbstollen. Andreas Benthin vom Verein VII. Lichtloch Rothschönberger Stolln zeigte uns einen kleinen aber feinen Erbstollen. Mit Gummistiefeln und Geleucht ging es in den 300 m langen engen Stollen. Der Trau-Auf-Gott Erbstollen wurde von Johann Caspar Erler, […]
15.04.2013 – Frauengruppe besichtigte den Drei-Brüder-Schacht
/in Frauengruppe/von Jörg LindnerAm 15.04.2013 nahm die Frauengruppe an einer Führung durch die Übertageanla- gen des Drei-Brüder-Schachtes im Freiberger Ortsteil Zug teil.Jürgen Leistner, Mitglied im Förderverein Drei-Brüder-Schacht e.V., führte uns in die Räume der Umweltausstellung „WASSerleben“ und erklärte uns fachkundig die Funktionsweise der über- und untertägigen Anlagen, wie den Schacht, seine Radstuben, den Stauraum und das Kavernenkraftwerk.Der im […]
01.01.2013 – Neujahrsgrüße
/in Verein/von Jörg LindnerLiebe Mitglieder, liebe Sponsoren und Freunde der Freiberger Berg- und Hüttenparade, im Namen des Vorstandes wünsche ich für das Jahr 2013 alles Gute, viel Gesundheit, Freude mit der Familie und den aktiven Mitstreitern immer einen guten Schritt zur Parade. Nach dem erfolg- und veranstaltungsreichen Jubiläumsjahr warten auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aufgaben auf unseren […]
10.12.2012 – Mettenschichtfeier der Frauengruppe
/in Frauengruppe/von Jörg LindnerTreffpunkt war um 17.30 Uhr am „Schwedendenkmal.“ Der tief verschneite Weg zum „Schwanenschlößchen“, wo wir unsere diesjährige Mettenschicht feierten, führte uns an mehreren Denkmalen im Albertpark vorbei, wie beispielsweise dem Alexander-von-Humboldt-Denkmal, dem Abraham-Gottlob-Werner-Denkmal, der Clauß-Grotte, dem Kreuzbrunnen, den Resten des Gießturmes mit der Peter-Schmohl-Gedenkplatte, einem der Verteidiger der Stadt Freiberg im Dreißigjährigen Krieg. Unsere Frauengruppenvorsitzende, […]
12.12.2011 – Mitglieder neu „Behütet“
/in Verein/von Jörg Lindner{phocagallery art=bildrechts|bild=628}Traditionell ging es für über 100 Vereinsmitglieder am Sonnabend vor dem 3. Advent mit drei Bussen nach Seiffen. In diesem Jahr war nach langer Zeit wieder einmal Sonnenschein angesagt. Schon auf der Hinfahrt erhielt jedes Vereinsmitglied eine neues schwarzes „Basecap“. Vorn mit dem Schriftzug „hfbhk“, hinten „Glück Auf“, an den Seiten ein Hinweis auf […]
26.03.2011 – Bericht zum Frühjahrsputz der Kindergruppe der HFBHK
/in Kindergruppe/von Jörg LindnerAm 26 März 2011 haben wir den Frühjahrsputz auf dem Gelände der Saxonia – Freiberg Stiftung gemacht. Wir haben den Split im Hof zusammengekehrt, Laub und Zweige zusammengeharkt und Steine eingesammelt. Außerdem wurde der weiße Zaun vor dem Stiftungsgebäude geputzt und in der Knappenstube wurde ebenfalls sauber gemacht. Leider sind wir ziemlich naß geworden, aber […]
Navigation
Postanschrift:
Geschäftsstelle der HFBHK e.V.
SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG
c/o Heiko Götze, Vorsitzender
Chemnitzer Str. 8
09599 Freiberg/Sachsen
Kontakt
Telefon: +49 3731 160 455
Mittwoch zw. 10:30 & 17:00 Uhr
E-Mail: verein@hfbhk.de
Internet: www.hfbhk.de
Antragsformular
