Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken
Beitrag verfasst von Knut Neumann
Eine kleine Abordnung unseres Vereins machte sich am sehr frühen Morgen des 3. Oktobers in Richtung Saarbrücken auf den Weg. Mit im Bus das Jugendblasorchester Bernsdorf. Wir sollten zum Tag der Deutschen Einheit mit weiteren Sachsen unseren Freistaat in einem der westlichsten Bundesländer vertreten.
Mittags hatten wir die Landeshauptstadt erreicht, und sofort begann unser Programm mit einer musikalischen Einstimmung, einem kleinen Aufzug entlang der Ländermeile und der anschließenden Präsentation unserer zwei Vereine. Vor allem der Marsch durch die Menschenmassen vor den Ständen erregte Aufmerksamkeit, und das Ergebnis waren viele Fragen zu unserem Verein durch die Besucher des Festes. In unseren Pausen zwischen den Auftritten war die Wissbegier der Gäste besonders groß, so wollte eine Gruppe von jungen Mädchen aus dem Saarbrücker Umland unbedingt sächsische Begriffe von uns hören. Bei Hitsche, Bemme, Rabusche und Fisemadenden wurden die Augen immer größer, und keine fand für die Wörter eine Erklärung. Nur das Renftel fand bei einem Mädchen durch die sächsische Oma eine Erklärung.
Das Bergbier und die „Bemme“ nach den Auftritten ließen wir uns schmecken. Am späten Abend ging es in die Unterkunft – dem Landschulheim in Gersheim. Nach einem mitgebrachten „Freiberger“ traten wir die Nachtruhe an. Für unsere jungen Mitfahrer aus Bernsdorf war der Tag aber noch lange nicht zu Ende.
Am frühen Morgen ging es dann auf die Rückreise – fast 9 Stunden bei strömenden Regen auf der Autobahn nach Sachsen. Alle Teilnehmer waren sich einig: wir haben mit unserem Auftritt in Saarbrücken unseren Freistaat würdig vertreten, unsere Tradition noch bekannter gemacht und mit unserem Marsch gezeigt, dass Bergbau- und Hüttenwesen in unserer Silberstadt immer noch einen Stellenwert hat.
Im nächsten Jahr wird uns voraussichtlich Bremen empfangen.

Foto: Knut Neumann – Blick von der Bühne auf das Jugendblasorchester Bernsdorf.

Foto: Knut Neumann – Mitglieder (Beamte) unseres Vereins zur Präsentation auf der Bühne.

Foto: Knut Neumann – Stellen zur kleinen Parade.

Foto: Katrin Fleischer – Fahrt nach Saarbrücken.

Foto: Knut Neumann – Es ist geschafft, verpacken der Bergfahne.



