HFBHK beim Berggottesdienst in Marienberg dabei
Beitrag verfasst von Peter Koch
Am 27.04.2025 nahmen acht Mitglieder der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e. V. am traditionellen Berggottesdienst zum Stadtgeburtstag Marienbergs teil. In diesem Jahr feierte Marienberg seinen 504. Geburtstag.
Bereits um 09:45 Uhr begann der kurze Bergaufzug vom Zschopauer Tor zur St. Marienkirche. An diesem feierlichen Zug nahmen wir sowie Mitglieder anderer Bergbrüderschaften teil. Der Aufzug war ein würdiger Auftakt zum Berggottesdienst. Angeführt, wie in jedem Jahr, durch das Stadtgründerpaar Herzog Heinrich der Fromme mit seiner Gemahlin Katharina.
Um 10:00 Uhr begann der traditionelle Berggottesdienst in der St. Marienkirche unter der Leitung von Pfarrer Volkmar Freier. Der Gottesdienst wurde durch die Anwesenheit des Stadtgründerpaars, des Oberbürgermeister André Heinrich, der Beigeordneten des Finanzwesens Heike Dachselt sowie zahlreicher Bürger und Gäste zu einem besonderen Erlebnis.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch verschiedene Ensembles bereichert: Bergmusikkorps „Frisch Glück“, Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V., Pobershauer Bergkapelle, Marienberger Bergsänger und Posaunenchor Marienberg. Die musikalischen Beiträge trugen maßgeblich zur festlichen Atmosphäre bei und unterstrichen die Bedeutung des Stadtgeburtstags.
Nach einer erneuten kurzen Parade zurück zum Zschopauer Tor fand im Anschluss an den Berggottesdienst in der Stadthalle Marienberg ein geselliges Beisammensein statt. Es wurden Tscherper und Bergbier serviert, was die traditionelle Bergmannskultur auf lebendige Weise widerspiegelte. Die Gelegenheit bot sich an, mit anderen Bergbrüderschaften und Gästen ins Gespräch zu kommen und die Veranstaltung ausklingen zu lassen.
Der Berggottesdienst zum 504. Stadtgeburtstag Marienbergs war ein gelungenes Ereignis, das durch die Mitwirkung unserer Vereinsmitglieder und die musikalische Gestaltung zu einem schönen Erlebnis wurde.
Fotos: HFBHK