Abordnung der HFBHK beim 529. Bergstreittag in Schneeberg mit dabei
Beitrag verfasst von Reinhard Lohmeier
Am Dienstag, den 22. Juli, machten sich sechs Berg- und Hüttenkameraden unserer Knappschaft auf
den Weg, um am 529. Bergstreittag in Schneeberg teilzunehmen.
Nachdem unsere Abordnung vom Parkplatz in Schneeberg mit einem Shuttle zum Startpunkt der
Bergparade in Neustädtel gefahren wurden, konnten wir uns dort mit Bratwurst oder Leberkäse und
Getränken, die von der Freiwilligen Feuerwehr Neustädtel angeboten wurden, stärken und auch
noch einen kurzen, aber intensiven Regenschauer abwarten.
Pünktlich um 18 Uhr startete dann die Parade nach Schneeberg zur St.-Wolfgangs-Kirche. Die etwa
2,5 km lange Marschstrecke wurde von zahlreichen Zuschauern gesäumt und es wurde häufig mit
„Glück auf!“ vom Straßenrand gegrüßt. Unsere Knappschaft war im hinteren Teil des mittleren
Marschblocks eingereiht. Vor uns marschierten die Bergkameraden vom Historischen Scharfenberger
Silberbergbau e. V. und hinter uns die Bergkameraden der Bergbaufreunde „Grube Vereinigt Feld“
Nossen e. V..
Im Zentrum von Schneeberg marschierten wir über den Fürstenplatz, um das Rathaus herum, auf den
Marktplatz und zogen dann zu den Klängen des Schneeberger Bergmarsches in den vollbesetzten
Bergmannsdom St. Wolfgang ein. Nach dem Berggottesdienst zog die Parade, welche aus insgesamt
422 Teilnehmern, darunter 120 Bergmusikern gebildet wurde, auf den Marktplatz zum
Abschlusszeremoniell. Dieses wurde standesgemäß mit der, durch die vereinten Bergorchester
intonierten, Glück-auf-Fanfare eröffnet und mit dem Singen des Steigerliedes beendet.
Anschließend begab sich unsere Freiberger Gruppe zurück zum Parkplatz und war kurz nach 22 Uhr
zurück in Freiberg.
Fotos: HFBHK