30.06.2012 – Kindergruppe bei der Bergparade und beim Fesztumzug im Juni

Im Juni 2012 nahm die Kindergruppe an der großen Bergparade und am Festumzug anläßlich der Festwoche zur 850 Jahr Feier von Freiberg teil.  

03.06.2012 – Kindergruppe in Reinsberg

Am Sonntag, 03.06.2012, trafen wir uns 9:30 Uhr auf dem Saxonia Gelände, Chemnitzer Straße in Freiberg, um mit der Kindergruppe nach Reinsberg zum IV. Lichtloch des Rothschönberger Stolln zu fahren.Wir fuhren mit Eltern und Begleitern bis nach Krummenhennersdorf und wanderten von dort aus, über die Grabentour nach Reinsberg zum IV. Lichtloch.Dort wurden wir von duftenden […]

13.05.2012 – 1. Freiberger Seifenkistenrennen

Nach dem unsere Seifenkiste die erste Erprobung in Kleinhartmannsdorf gut überstanden hat, sind wir beim 1. Freiberger Seifenkistenrennen mutig in 3 Kategorien zum Wettbewerb angetreten.In der sog. Juniorklasse gingen Arvid und Kasja Wolf an den Start. Nach drei Wertungsläufen belegten sie den 6. Platz.In der Kategorie Rennrüpel kam Maximilian Götze zum Einsatz und belegte den […]

05.05.2012 – Freibergsdorfer Hammer

Am 05.05.2012 waren wir im Freibergsdorfer Hammerwerk. Dort haben wir viel gesehen, z.B. die Radkammer mit zwei riesigen Wasserrädern. Es gab dort auch 3 große Hämmer. Diese waren ziemlich laut, wenn sie schmiedeten. Zum Schluss konnten wir selber schmieden. Am Ende haben alle Kinder einen Holzanhänger bekommen, wo drauf stand, dass der Freibergsdorfer Hammer schon […]

03.05.2012 – Vorbereitung auf das 1. Freiberger Seifenkistenrennen

Auch die Kinder der Fachgruppe Kinder wollen beim 1. Freiberger Seifenkistenrennen teilnehmen. Deshalb musste eine Seifenkiste gebaut werden. Da das Rennen unter dem Motto „Vom Holzkarren zum Silberpfeil“ steht, sollte die Seifenkiste einem Hunt ähneln.Seit einigen Wochen haben 8 Kinder an ihrer Seifenkiste gebastelt. Gebaut wurde in einer Werkhalle der Firma Kunz Engineering in Freiberg.Es […]

31.03.2012 – Frühjahrsputz der Fachgruppe Kinder

Auch die Kinder der Fachgruppe und Ihre Eltern beteiligten sich am Frühjahrsputz der Aktion „Sauberes Freiberg“ am 31. März 2012.Dazu trafen sich fast 30 Kinder und Erwachsene auf dem Gelände der SAXONIA – FREIBERG – Stiftung an der Chemnitzer Straße.Mit Besen, Rechen, Schaufeln und Eimern ausgerüstet ging es dem Winterschmutz an den Kragen.Alle Rasenflächen wurden […]

10.03.2012 – Rabensteiner Felsendome

Zu unserer 3. Veranstaltung in diesem Jahr fuhren wir nach Chemnitz-Rabenstein und besuchten die Felsendome. Dort angekommen, bekamen alle einen Helm und die Exkursion in den Kalkbergbau konnte beginnen. Nach einer kurzen Einführung durften wir einfahren und kamen in einen großen Raum – den Domsaal. Dieser ist ein ca. 35m x 32m großer und 6m […]

04.02.2012 – Die Kindergruppe im Freiberger Dom

Am 4.2.2012 um 10 Uhr haben wir, die Kindergruppe der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft, uns zusammengefunden, um unseren tollen Freiberger Dom zu besichtigen. Bei sehr kaltem Wetter sind trotzdem sehr viele gekommen (so eine Chance lässt man sich nicht entgehen). Wir hatten eine nette Führerin, die viel wusste (ohne Spickzettel) und uns z.B. erzählte, dass […]

07.01.2012 – Besichtigung Glockenturm Nikolaikirche

Unsere 1. Informationsveranstaltung fand in der Nikolaikirche in Freiberg statt. Obwohl wir Freiberger sind und schon viel über unsere Heimatstadt wissen, gibt es trotzdem immer wieder neues zu erfahren. So hielten Susanne und Heiko Götze, sowie Knut Neumann für uns viel Informatives und Wissenswertes für uns bereit.Wir haben erfahren das einige Mauern der Nikolaikirche bis […]

10.12.2011 – Parade Seiffen

Auch in diesem Jahr waren wir wieder gerne bei unseren Freunden von der Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft zu Gast. Während der Parade und der anschließenden Aufwartung im Schatten der Seiffner Kirche konnten wir die weihnachtliche Stimmung genießen. Auf dem Heimweg gratulierten wir noch unserem Vereinsmitglied Rudolf Knechtel zum 65. Geburtstag.  

05.11.2011 – Wanderung um die Stadtmauer

Am Sonntag, den 05.11.2011, trafen wir uns, um 10 Uhr am Schweden- Denkmal im Albertpark. Auf unserem Weg durch den Park gab es noch mehr Denkmäler, z.B. von Clemens Winkler. Weiter entlang der Stadtmauer, vorbei an den Kreuzteichen und dem Schloss Freudenstein, kamen wir zum Donatsturm. In 3 Gruppen aufgeteilt, durften wir ihn besichtigen. Im […]

01.10.2011 – Drachensteigen in Seiffen

Am 01. Oktober 2011 wurden wir von der Seiffener Knappschaft zum Drachensteigen eingeladen. Bei fast hochsommerlichen Temperaturen hatten wir leider nicht genug Wind, damit unsere Drachen hoch in die Lüfte steigen konnten. Nach mehreren missglückten Versuchen, die Drachen in die Lüfte zu bekommen, gab es von unserem Gastverein, zur Überraschung aller, Karten für die Sommerrodelbahn. […]

03.09.2011 – Kindergruppe in Hohenstein-Ernstthal

Unser Ausflug am 03.09.2011 führte uns bei schönstem Wetter nach Hohenstein-Ernstthal, wo wir vom Freundeskreis Geologie & Bergbau erwartet wurden. Andere Kindergruppen wie aus Seiffen u. Annaberg waren ebenfalls eingeladen. Wir erhielten alle ein gelbe Plakete zum Andenken an diesen Tag. Es gab 3 verschiedene Themenbereiche zur Auswahl. “Ausflug zum Sachsenring“, “Achat-Kugel Suche“, “Auf den […]

02.07.2011 – Kindergruppe am 7. Lichtloch

Unsere Wanderung mit der Kindergruppe zum 7. Lichtloch nach Halsbrücke und anschließendzu Fam. Bieneck nach Halsbach Am 02.07. wanderten wir mit der Kindergruppe  von der „ Reichen Zeche“ zu 7. Lichtloch nach Halsbrücke. Wir hatten alle unsere wetterfesten Sachen mitgebracht, denn es war ziemlich kalt und windig.Nach kurzem Zwischenstopp bei „Herders Ruh“, wo uns Herr […]

04.06.2011 – Im Bartholomäusschacht

Am 04.06. hat sich unsere Kindergruppe zu einer Fahrradtour am Kinopolis getroffen. Von dort ging es auf Fahrradwegen über Häuersteig und Zugspitze bis nach Brand-Erbisdorf zum Bartholomäusschacht. Dort findet man eine nach originalen Konstruktionszeichnungen rekonstruierte Schwungrad-Haspel. Das Haspeln hat uns sehr gut gefallen. Wenn vier Kinder gleichzeitig die Haspel angetrieben haben, war es auch nicht […]

14.05.2011 – Exkursion nach Rüdersdorf

Anlässlich der 15 Jahre Kindergruppe fuhren wir am 14.5.2011 nach Rüdersdorf bei Berlin und besuchten den Kalktagebau. Trotz der langen Fahrzeit freuten wir uns auf den Tagebau. Nach einer Führung über das Museumsgelände und einer „Reise“ in die Entstehungs-Zeit der Erdschichten, fuhren wir anschließend mit einem ziemlich alten LKW Marke „Robuhr“ in den Tagebau, wo […]

26.03.2011 – Bericht zum Frühjahrsputz der Kindergruppe der HFBHK

Am 26 März 2011 haben wir den Frühjahrsputz auf dem Gelände der Saxonia – Freiberg Stiftung gemacht. Wir haben den Split im Hof zusammengekehrt, Laub und Zweige zusammengeharkt und Steine eingesammelt. Außerdem wurde der weiße Zaun vor dem Stiftungsgebäude geputzt und in der Knappenstube wurde ebenfalls sauber gemacht. Leider sind wir ziemlich naß geworden, aber […]

27.02.2011 – Zu Besuch an der Bergakademie Freiberg

Zu unserem monatlichen Ausflug mit der Kindergruppe der Freiberger Berg- und Hüttenparade waren wir am 26.02.2011 an der TU Bergakademie Freiberg. Im Institut für Nichteisen – Metallurgie und Reinststoffe haben wir uns umgesehen. Herr Dr. Morgenstern führte uns durch die Laboratorien und gab uns in einem Hörsaal, einige Informationen zu den Studiengängen der einzelnen Fachrichtungen. […]

05.02.2011 – Ein interessanter und informativer Vormittag im Bergarchiv Freiberg

Am 5.2.2011 traf sich die Kindergruppe des HFBHK für einen Rundgang durch das Bergarchiv. Dr. Peter Hoheisel erzählte uns Kindern, erst die Geschichte des Schlosses und wie es dazu kam, dass das Bergarchiv hier einziehen konnte. Der Rundgang begann mit einer Erklärung über verschiedene Materialien auf denen Karten und Zeichnungen waren. Unser Rundgang wurde begleitet […]

12.10.2010 – Tagebau Welzow-Süd

Am 12.10.2010 besichtigten die Kinder der Fachgruppe den Braunkohlentagebau Welzow-Süd. Im Braunkohletagebau wird Braunkohle für Kraftwerke abgebaut. Nur 30 km entfernt, und damit noch sichtbar, steht das Kraftwerk Schwarze Pumpe. Die Besonderheit im Tagebau Welzow-Süd ist, dass es keinen Mutterboden gibt, sondern nur 5-10 cm Humos. Eine andere Attraktion ist die erste F-60. Das ist […]