![]() 25 junge Leute aus 9 Ländern besuchten vom 21.-23. November die Silberstadt Freiberg.Seit April diesen Jahres gibt es ein Projekt von Freiwilligen des Europäischen Kulturerbes. Für die digitale Zeitung "European Heritage Times" besuchen diese... Weiterlesen...
14.09.2019 HFBHK "Auf Humboldts Spuren" und beim Großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich zur Übergabe der Welterbe-Urkunde auf dem Freiberger Obermarkt
Welch ein Tag für die Montanregion Erzgebirge-Krusnohory! Welch ein Tag für die Silberstadt Freiberg! Welch ein Tag für die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft! Der 14. September 2019 war schon lang geplant für eine Alexander von... Weiterlesen...
07.09.2019 - Der Chor der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft bei „Macht Musik“ in der Freiberger Altstadt
„Wer zählt die Völker, nennt die Namen…“ möchte man mit Friedrich Schiller ausrufen, wenn man das Gewimmel am Sonnabend in Freiberg`s Altstadtgassen und am Obermarkt sah. Das Gewimmel ward verursacht durch eine große Anzahl von... Weiterlesen...
11.08.2019 Der Chor der HFBHK und weitere Bergkameraden auf der Landesgartenschau in Frankenberg
Es sollte ein heisser Tag werden. Nicht nur von der Lufttemperatur her. Der Tag versprach anstrengend zu werden und er wurde es auch. Eine ansehnliche „Freiberger Delegation“ machte sich auf, um die sonntäglichen Besucher der bunten Blumen- und... Weiterlesen... ![]() Jedes Jahr im August ist fuer die Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Exkursionszeit. In den vergangenen Jahren besuchten wir z.B. die Binge in Geyer (2018), den Tagebau Schleenhain,... Weiterlesen...
16.07.2019 - Berg- und hüttenmännische Aufwartung am Grabmal von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra
Als erste Veranstaltung der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft nach der Verleihung des Titels „Weltkulturerbe der UNESCO" gab es am 200. Todestag des verdienstvollen Oberberghauptmann von Trebra eine berg- und hüttenmännische... Weiterlesen... ![]() Die Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf, einem Ortsteil der südbrandenburgische Stadt Uebrigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster wurde 1882 in Betrieb genommen. Sie ist damit die älteste Brikettfabrik Europas und lieferte ein Jahrhundert... Weiterlesen...
15.06.2019 - Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft beim Festzug zum Brückenfest in Oberschöna/Wegefahrt
Es waren drei heisse Tage in Oberschöna/Wegefahrt. Am heissesten war es wohl am Sonnabend ,dem 15.06. Die Gemeinde feierte die 150jährige Existenz des Viadukts, der den Ort prägt. Der Brückenbau wurde notwendig, weil für die Eisenbahntrasse... Weiterlesen... ![]() Freiberger Delegation zu den Walbryzcher Tagen anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Städtepartnerschaft Walbrzych – Freiberg“ Aus Anlass der Walbrzycher Tage zum Jubiläum „20 Jahre Städtepartnerschaft Walbrzych – Freiberg“ reiste eine... Weiterlesen...
19.05.2019 - Internationaler Museumstag im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Der Internationale Museumstag wird seit 1978 begangen. In ganz Deutschland veranstalten an diesem Tag zahlreiche der über 6000 Museen - .von den Heimat-und Regionalmuseen bis hin zu den großen staatlichen Einrichtungen - besondere Aktionen, um das... Weiterlesen... |
Warum sollte man diesen Verein fördern und Mitglied werden?
|